COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (19)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Compliance Controlling PS 980 Ifrs Institut Risikomanagements Risikomanagement Governance Management Revision Praxis interne Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Jahresinhaltsverzeichnis 2022

    …2022 www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil… …­Association of Certified Fraud ­Examiners (ACFE) e. V. RA Dr. Rainer Markfort, Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V., Vorstand Prof. Dr. Volker H… …. Monika Roth, Kanzlei roth schwarz roth RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance RA Dr. Christian Schefold, Partner… …, Dentons Europe LLP Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen… …Jahresinhaltsverzeichnis 2022 (17. Jahrgang) Verfasserverzeichnis 2022 Verzeichnis der Fachartikel 2022 Stichwortverzeichnis 2022 III IV VII Risk, Fraud & Compliance (ZRFC)… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen… …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …(Geordnet nach Rubriken) Editorial Heft / Seite Schwere Zeiten für Geldwäscher Prof. Dr. Stefan Behringer ......................... 1/1 CSR goes Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Eine „nachhaltige Herausforderung“: Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken

    Christoph Reitze, Tatjana Schulz
    …Reputationsrisiko oder gar relevantes Compliancerisiko darstellen könnte. Eine enge Abstimmung von Compliance- und Reputationsrisikomanagement erscheint hier… …Kontrollen 6. Ursachenanalyse und Konzentration auf die Hauptrisiken zur Stärkung der Effektivität der Compliance- Funktion 189 Kapitel 4b – Integration… …spezifischen ESG-Risikofaktoren zu identifizieren und aus einem tiefen Verständnis regulatorischer (Dis-)Incentives und möglicher zukünftiger Compliance- oder… …effizientes Setup geschaffen werden. Insbesondere für die oben beschriebenen Compliance- und Reputationsrisiken besteht ein gewal- tiger Unterschied, ob eine… …: Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken Christoph Reitze, Tatjana Schulz ESG-Faktoren wie der… …, 180 Teil 4 Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern 3 Finanzierungen in den Bereichen „Acquisition, Development and Construction“… …ge- 182 Teil 4 Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern 9 Woetzel, J., Pinne, D., Samandari, H., Engel, H., Krishnan, M., Boland… …umwelt- belastende Geschäftstätigkeiten umzusteigen. Insofern ist es nicht verwunder- 184 Teil 4 Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken… …steigt nicht nur die Erwartungshaltung an Institute, sondern auch deren Reputations- risiko. 3 Neue Anforderungen an ein zukunftsfähiges Management und… …unverbindlicher Standards von NGOs und Ratingagenturen eine besondere Bedeutung für das Management von Reputationsrisiken zu. So gesehen übersteuert für Reputa-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess – Teil 2

    Bau 4.0
    Bianca Weber-Lewerenz
    …gesetzesrechtliche Bindung zählen auch die unternehmerischen Ethikkodexe, Compliance- Richtlinien, Standards zur Digitalethik. Sie bieten Orientierung, aber keine… …. Unternehmerische Compliance und CDR im digitalen Transformationsprozess: Erfolgskriterium für das deutsche Qualitätssiegel. ZRFC 2/22 68 Management Rechtlicher… …Datenschutz | Bauwesen | Digitaler Transformationsprozess | BIM | KI | Digitalisierung | CDR ZRFC 2/22 63 Unternehmerische Compliance im digitalen… …ins Dunkel: Welche Rolle können diese Technologien gerade zur Erfüllung von Compliance und CDR spielen? Wie kann Compliance mithilfe digitaler… …Weber-Lewerenz, B., Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess Teil 1, ZRFC, 6/2021, S. 256 ff. 2 Weber-Lewerenz, B., Corporate digital… …practice, Springer Nature SN Applied Sciences, 3/2021. Technische Machbarkeit fordert gesellschaftliche Verantwortung. ZRFC 2/22 64 Management Datenschutz… …und -sicherheit im Baualltag gehen über die DSGVO hinaus. In den letzten Jahren hat sich der deutsche Rechtsrahmen für Compliance und Data Governance… …Durchsetzung nimmt ebenfalls schnell zu. Die Inspektionen nehmen zu. Unternehmen müssen jetzt und über die bauvertragliche Klärung hinaus handeln, um Compliance… …unternehmerische Ansatz für wertebasiertes Engineering. ZRFC 2/22 66 Management Der Artificial Intelligence-Act: Katalysator technologischer Innovationen… …haben als die, die gegen jegliche Prinzipien von verantwortlichen Innovationen und verantwortlichem Engineering handeln. 5 Compliance: Erfolgskriterium…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Inhalt / Impressum

    …Geldwäscher 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Neue Besen kehren gut 7 Die Pläne der neuen Bundesregierung aus den Bereichen Compliance und Corporate… …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 17. (2022) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen… …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …­Governance Prof. Dr. Stefan Behringer Regeln und Standards 11 Warum eine Unterscheidung für die ­Compliance wichtig ist Thomas Schneider Prevention… …und ihre Compliance-Risiken Dr. Dr. Fabian Teichmann / Katharina Kuhn Compliance in aufkommenden ­Märkten 34 Dubai und Vereinigte Arabische Emirate Dr… …. Dr. Fabian Teichmann / Marie-Christin Falker Profession Compliance bewegt … 44 Interview mit Dr. Christian Mayer, General Counsel, thyssenkrupp Steel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance-Management-System

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …ist, ebenso wie dem Vorgängerstandart ISO 19600, die Bewertung der Effektivität der Compliance- Maßnahmen und der Kommunikation dazu sowie die laufende… …Sprache vorgestellt. Die ISO 37301:2021 „Compliance management systems — Requirements with guidance for use“ wurde am 13.04. 2021 veröffentlicht. Diese… …Tax-CMS, die Zuweisung angemessener Ressourcen und die Bestimmung der Prozesse zum Umgang mit den identifizierten Compliance- Risiken. Auch die… …obersten Leitung die Aufstellung einer Compliance- Politik unter Einbeziehung der Aufsichtsgremien, der Führung und den Mitar- beitern. Für die Bestimmung… …Kapitel 3 – Tax Compliance-Management-System 94 95 96 97 98 99 100 101 Die Compliance-Politik muss einen Rahmen zum Festlegen der Compliance- Ziele… …59 1 2 3 4 5 Kapitel 3 – Tax Compliance-Management-System Die Thematik Compliance wird sowohl in Unternehmen als auch in der Berater- schaft… …derWirtschaftsprüfer (IDW). A. Compliance Standards Diese Organisationen haben unterschiedliche Compliance Standards hervorge- bracht, die der Entwicklung… …unternehmensspezifischer Compliance Programme dienen. I. OECD Die OECD hat Leitfäden für die Einführung und Umsetzung von Compliance Maßnahmen in Unternehmen veröffentlicht… …. Hierzu gehören auch die in 2010 veröffentlichten „OECD Good Practice Guidance on Internal Controls, Ethics and Compliance“. II. ICC Die Internationale… …1970ern entwarf die ICC erstmalig ihren „Report on Extortion and Bribery in Business Transactions“. Die Entwicklung von Unter- nehmensethik und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Zeitenwende – betrifft auch Compliance-Manager

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance und Risk Management von Tiemann. Schneider zeigt zudem auf, wie Künstliche Intelligenz im Compliance-Management helfen kann, wo aber auch deren… …Sanktionen ordentlich umsetzen. Dies erfordert Tempo im Handeln bei außerordentlicher Sorgfalt. Dies bestimmt derzeit die Agenden vieler Compliance-­ Manager… …Grenzen liegen. Außerdem stellen wir ihnen wieder aktuelle für die Bereiche Risk, Fraud und Compliance relevante Urteile im Law Report vor. Katharina… …Kneisel ist Head of Compliance bei Helios Health. Sie hat unseren Fragebogen „Compliance bewegt …“ beantwortet. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    School GRC

    …Studium der Betriebswirtschaftslehre, mit dem Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialwirtschaft blickt Herr Breuer auf eine 18-jährige Management- und… …Münster hat Herr Breuers Interesse an den Themen Governance und Compliance geweckt. Zu seinen aktuellen Arbeitsschwerpunkten gehört es, ein… …Compliance-Maßnahmen zu überzeugen. „Die Weiterbildung zum Certified Compliance Expert an der School of Governance Risk und Compliance hat mir einen tiefen Einblick in… …als Teil der Zertifikatslehrgänge Certified Investigation Expert – CIE und Certified Compliance Expert – CCE besuchen. Alle Informationen zu unseren… …Bereichen Compliance, Investigation, Revision, Sicherheit, Recht und Kommunikation. Die Grund- und Auf bautrainings der Reihe Investigative Interview- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 1/22. Sie geben Compliance- Experten und Strafverfolgungsbehörden Einblicke in die Arbeitsweise von Kriminellen, um deren… …Dr. Nicolas Ott, Dr. Cäcilie Lüneborg und Niklas Schmelzeisen, DB 5/2022 S. 238–246 Die Einkaufs-, Rechts-, Compliance- und Sustainability-Abteilungen… …52 • ZCG 2/22 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Integrity Management in Hochrisikoländern Entscheidet sich ein… …proaktiv ist. Weitere Themen der ZRFC 1/22: C Richtig Befragen will gelernt sein (Lisa Marie Kluth, Lisa Stegemann) C Compliance in aufkommenden Märkten (Dr… …International School of Management (ISM), Dortmund Financial Statements Von Prof. Dr. Carsten Berkau, 6. Aufl., UVK Verlag, München 2021, 396 S., 34,99 € (in… …öffentliche Kontrolle der Ertragsteuerbelastung von multinationalen Unternehmen (ggf. auch mit Sitz außer­halb der Europäischen Union) deren Compliance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Inhalt / Impressum

    …Repression 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance und Sanktion 199 Ein Denkmodell für mehr Gnade vor Recht? Dr. Sven Raak-Stilb… …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 17. (2022) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen… …of Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Compliance und… …Gülüstan Kahraman Law Report Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht 235 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Profession Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Von der Resilienz zur Rescuelence – Risikomanagement im Spannungsfeld von Compliance und Controlling

    …Fachvorträgen aktuelle Themen für Risikomanagement, Compliance, Governance und Rating. Fokus auch auf Chancen richten Mit Blick auf das Risikomanagement warnte… …veranschaulichte das Risikomanagement im Spannungsfeld von Compliance und Controlling. Ein integratives Risikomanagement könne einen ökonomischen Mehrwert bieten… …, oft hapere es jedoch schon im Integrationsprozess. Die meisten verknüpften das Risikomanagement zunächst mit Compliance. Dort werde Risiko als Schaden… …. Der höchste Reifegrad des Risikomanagements werde „mit einem entscheidungsorientierten Fokus erreicht, der mehr auf Controlling als auf Compliance… …gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück