COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (24)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Controlling Instituts Management Deutschland Rechnungslegung Banken deutsches deutschen Compliance Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten Revision Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 6 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Kommunale Revision, Unternehmenskultur, Regulatorik im Krankenhaus und Nachhaltigkeitsthemen der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …Unternehmens- und Länderkulturen und der Prüfung von Pflegepersonaluntergrenzen wieder ein weites Themenfeld für den Berufsstand. Außer­dem führen wir die… …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ werden potenzielle Risiken beleuchtet und mögliche Schwer­punkte für eine Prüfung durch die Revision auf­gezeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Standards, veränderte gesetzliche Vorgaben und das Megathema ESG im Fokus der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …kommentieren die Aktualisierungen in unserem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems, die aufgrund von Veränderungen in den… …, die geeignet sind, die Erfüllung der Standards zu belegen. Die Prüfung der CO 2 -Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision steht im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Das ganze Spektrum der Internen Revision: Fraud-Bekämpfung, agile Organisation, Datenanalysen, Vertriebsrisiken und nachhaltige Unternehmensführung

    Michael Bünis
    …Missverständnissen. Eine Prüfung agiler Teams, die nur auf das einzelne Team fokussiert, reicht deshalb nicht aus. Es sollte auch das Zusammenspiel zwischen den agilen… …, erläutern typische Bruchstellen und geben praktische Tipps zur Prüfung durch die Interne Revision. Die Nutzung von Datenanalysen und Technologie wird intensiv…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Buchbesprechungen

    Marco Allmann
    …diesem Teil vorgeschlagenen Prüfungshandlungen, zum Beispiel Prüfung der Einhaltung von Obliegenheiten im Bereich der Schadenbearbeitung, lassen sich… …Branche. Besonders der Teil mit ausgewählten Prüfungshandlungen für bestimmte Versicherungsarten ermöglicht, sich eine Prüfung nach dem Baukastenprinzip mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DCGK: Neufassung veröffentlicht – Fokus auf ESG-Themen

    …Justiz die neue Fassung des DCGK zur Prüfung übermittelt und am 17.5.2022 auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Zunehmende Bedeutung von ESG Nach… …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung. 1 Die immer stärker werdende Relevanz von ESG-Aspekten (Environment, Social…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ZCG-Nachrichten

    …128 • ZCG 3/22 • Prüfung Aufsichtsrat c ZCG-Nachrichten Hinweisgeberschutz: Referentenentwurf liegt vor Das Bundesjustizministerium (BMJ) hat am…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2022 – 31.12.2022

    …wird ➚ Aufbaustufe Prüfung des SAP®-Berechtigungskonzepts – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Prof. Dr. Marc Eulerich Prof. Dr. Sigurd Schacht 02.12.2022… …Grundstufe Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision MiFID II / MiFIR – Die neue „Markets in Financial Instruments Directive & Regulation“… …Ansätze zur Bestimmung der Risikotragfähigkeit und der ökonomischen Kapitalsteuerung Prüfung von Auslagerungen (Outsourcing) in Kreditinstituten ➚… …Aufbaustufe Überblick Bankenaufsichtliche Anforderungen – CRD IV-Paket /Basel III und aktuelle Entwicklungen Prüfung Besonderheiten EBA Guidelines on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …76 • ZCG 2/22 • Prüfung Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung Empirische Analyse der Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit Sean Needham /… …171 Abs. 2 AktG erstellen muss: Der Aufsichtsrat ist verpflichtet, der Hauptversammlung schriftlich über das Ergebnis seiner Prüfung und über die… …den Aufsichtsräten unter Berücksichtigung des pflichtgemäßen Ermessens freigestellt. Bericht des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 2/22 • 77 der… …(Konzern-)Bericht, zu prüfen. Über das Ergebnis der Prüfung hat der Aufsichtsrat nach § 171 Abs. 2 AktG schriftlich an die Hauptversammlung zu berichten. 3 Der… …Bericht des Aufsichtsrats soll neben dem Ergebnis der Prüfung des Aufsichtsrats eine umfassende Grundlage zur Entlastung- und Wiederwahlentscheidung geben… …entsprechend § 171 Abs. 2 AktG neben dem schriftlichen Ergebnis der Prüfung nach § 171 Abs. 1 AktG auch die Mitteilung über die Art und den Umfang der Prüfung… …Bericht hinsichtlich des Ergebnisses der Prüfung Stellung zu beziehen. Abschließend ist eine Erklärung abzugeben, ob mit dem Ergebnis der Prüfung Einwände… …Anleger über das durch den Aufsichtsrat getroffene Urteil der Prüfung der Abschlussunterlagen informiert werden. In diesem Kontext kommt auch der in § 171… …Abs. 2 Satz 4 AktG geforderten Schlusserklärung, die als eindeutige und zusammenfassende Erklärung über das Ergebnis der Prüfung zu verstehen ist, eine… …: Grigoleit Aktiengesetz, 2. Aufl. 2020, § 107 AktG Rn. 23. 78 • ZCG 2/22 • Prüfung Bericht des Aufsichtsrats c Innerhalb des Geschäftsjahres 2020 hielt ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Sustainable Corporate Governance in der CSRD

    Neue Verantwortlichkeiten für Vorstand und Aufsichtsrat
    …Prüfung • ZCG 5/22 • 219 Sustainable Corporate ­Governance in der CSRD Neue Verantwortlichkeiten für Vorstand und Aufsichtsrat Josef Baumüller* Die… …. 89 ff. 220 • ZCG 5/22 • Prüfung ESG & Prüfpflicht c Die CSRD sieht vor, dass der Vorstand verpflichtend den Betriebsrat über die Inhalte und Abläufe… …darstellen. ESG & Prüfpflicht Prüfung • ZCG 5/22 • 221 des Unternehmens im Hinblick auf Nachhaltigkeitsbelange C Angaben zur Geschäftsethik und zur… …Anforderungen an eine externe Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung wird dieser Aspekt ebenso immer weiter an Bedeutung gewinnen. Auch das… …zwischen dieser Prüfung und weiteren Beratungen zum Prüfungsgegenstand fortan streng zu trennen ist. Insbesondere werden im Falle einer Prüfung von… …berücksichtigen. 36 Dies alles wird vom Prüfungsausschuss zu überwachen sein. Umgekehrt sind Honorare aus der Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung nicht… …schwächeren – Regelungen zur Behandlung im Rahmen einer externen Prüfung beibehalten werden. 32 In einem nächsten Schritt wird damit aber wohl auch der… …Prüfpflichten Ein neuer Schwerpunkt für die Aufsichtsratsarbeit im Anwendungsbereich der CSRD ergibt sich im Hinblick auf die Bestimmungen zur externen Prüfung… …wahrscheinlich erscheint. 35 Vgl. Art. 25c Abschlussprüfungs-RL i. d. F. CSRD. 36 Vgl. Art. 25b Abschlussprüfungs-RL i. d. F. CSRD. 222 • ZCG 5/22 • Prüfung ESG &… …für die noch geltende Rechtslage der NFRD problematisiert wurde, betrifft die Intensität der durchgeführten externen Prüfung. 39 So wie es bisher der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück