COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (8)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Grundlagen Controlling Fraud Risikomanagements Analyse Compliance Risikomanagement deutsches Praxis interne internen Banken Unternehmen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Vergleich über die Zahlung von Gesamtsozialversicherungsbeiträgen mit der Einzugsstelle – Risiko für alle Beteiligten?!

    zugleich Anm. zu KG, Beschluss vom 26.5.2023 – 4 Ws 31/23 – 161 AR 59/23
    Diplom-Finanzwirtin (FH) und Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …allgemeinschützenden Charakters des KWG die Wertersatzeinziehung nach Abschluss und Erfüllung eines Erlassvertrages i. S. d. § 397 Abs. 1 BGB gemäß § 73e Abs. 1 StGB…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Richtiges Näschen – Zwischenbericht der WisteV-ad-hoc-AG Vermögensabschöpfung

    Rechtsanwalt LOStA a. D. Folker Bittmann
    …bereits an einem der Lösungsvorschläge: Der BGH (Urt. v. 8.3.2023 – 1 StR 281/22) befürwortete im Fall eines Verstoßes gegen das KWG die Einziehung nur… …insoweit, wie die Anleger betrügerisch geschädigt worden waren. Soweit die Gelder angelegt und die Werte damit diesen Anlegern trotz Verstoßes gegen das KWG… …geschädigt noch der Angeklagte bereichert. Die Vermögenszuordnung entsprach demgemäß – trotz Verstoßes gegen das KWG – dem bürgerlichen Recht. Die Kritik von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …künftige Prüfungsaktivitäten. Da dieser Bereich neu ist, sollten sich Interne Revisionen diesem zeitnah widmen. Aufsichtliche Prüfungen gemäß § 44 KWG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …Internen Revisionen der auslagernden Institute bei Mehrmandantendienstleistern beziehungsweise Auslagerungsunternehmen gemäß § 1 Abs. 10 KWG und § 1 Abs. 10… …beteiligt, stellt sich aber grundsätzlich die Frage, inwieweit es sich hierbei wiederum um eine Auslagerung im Sinne des § 25b KWG handelt. Im Folgenden wird… …dargelegt, unter welchen Voraussetzungen dies nicht der Fall ist und nur die allgemeinen Anforderungen an die Geschäftsorganisation gemäß § 25a Abs. 1 KWG… …Sammelprüfungen nach unserer Auffassung nicht um Auslagerungen im Sinne des § 25b KWG und der Vorgaben der EBA Outsourcing Guideline beziehungsweise der MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz

    Datenschutzrechtliche Anforderungen beim Einsatz IT-gestützter Hinweisgebersysteme
    Daniel Rosemeyer
    …. Wertpapierdienstleistungsunternehmen i.S.d. WpHG oder Institute nach dem KWG) gilt diese Pflicht unabhängig von der Zahl der Beschäftigten (§ 12 Abs. 3 HinSchG). 1 BT-Drs. 20/3442, S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    IKS und Risikomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …definiert sind, z. B. im Han- delsgesetzbuch (HGB), im Aktiengesetz (AktG), im Kreditwesengesetz (KWG), im Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) usw…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …, starkes Managementteam, regulierte Branche (unter anderem durch KWG, Ma­ Risk, Meldepflichten, Stresstests). · Prüffeldebene: stabil funktionierendes ERP-…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen – Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie

    Kirsten Ammon
    …Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (z. B. aus dem GWG und KWG) (a), – Produktsicherheit (b), – Verkehrssicherheit und Beförderung gefährlicher Güter… …Versicherungswesens (z. B. Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Datenbereitstellungsdienste i. S. d. WpHG, Institute nach KWG und WpIG, bestimmte Unternehmen gem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Regulierungsansätze für Kryptowährungen weltweit

    Ein Überblick über die verschiedenen Gesetzeslagen
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …2020 umfassend reguliert. Seitdem qualifizieren sie sich als Finanzinstrument gemäß Kreditwesengesetz (KWG). Im Zuge dessen wurden Verwahrgeschäfte mit… …Kryptowährungen als eigene Finanzdienstleistung im KWG definiert, woraus sich eine Erlaubnispflicht für die Abwicklung solcher Geschäfte ergibt. Diese… …Erlaubnispflicht erstreckt sich auch auf alle traditionellen Finanzdienstleistungsgeschäfte, wenn sie Kyptowerte betreffen. 4 § 1 KWG Abs. 11 Satz 1 Nr. 7 definiert… …derjenigen, die im deutschen Kreditwesengesetz (KWG) Verwendung gefunden hat. Informierender Staat soll dabei derjenige sein, in dem die Transaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück