COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (778)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (377)
  • eJournal-Artikel (367)
  • News (33)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (9)
  • 2024 (29)
  • 2023 (9)
  • 2022 (24)
  • 2021 (18)
  • 2020 (12)
  • 2019 (48)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (27)
  • 2015 (35)
  • 2014 (93)
  • 2013 (81)
  • 2012 (95)
  • 2011 (26)
  • 2010 (39)
  • 2009 (83)
  • 2008 (26)
  • 2007 (28)
  • 2006 (19)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rahmen Prüfung Anforderungen Corporate deutsches Banken Rechnungslegung Analyse Bedeutung Deutschland Arbeitskreis Governance Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

778 Treffer, Seite 1 von 78, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Von der WisteV-ad-hoc-AG „Vermögensabschöpfung” zur Diskussion gestellte Erwägungen zu den Einziehungstatbeständen

    Rechtsanwalt LOStA a.D. Folker Bittmann
    …KWG und dem ZAG zugrunde. 118 Beides ist umstritten, weil Finanztransfers ohne erforderliche Lizenz ganz zu unterbleiben haben. 119 Das gilt aber für… …jede Straftat und steht folglich dem Verständnis der Verstöße gegen das KWG und das ZAG als Normen bloßer Modalitätsstrafbarkeit nicht entgegen. Die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Kapitalmarktrechtliche Aspekte interner Untersuchungen

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …Untersuchungen auseinanderzusetzen: Gem. § 6 Abs. 2 KWG müssen Finanzinstitute der BaFin und der Bundesbank unverzüglich anzeigen, wenn sich wesentliche Änderungen… …, kann dies eine solche Meldung auslösen. Gem. § 25h Abs. 1 KWG sind Finanzunternehmen verpflichtet, unverzüglich eine Meldung an die Financial…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …Unternehmen und Com- pliance, 2.Aufl. 2012, S. 496 f. 19 BT-Drs. 12/2704, S. 19. 20 Braun, in: Fischer/Schulte-Mattler, KWG, CRR-VO, §25a KWGRn.2. 21… …Langen/Donner, in: Schwennicke/Auerbach, KWGmit ZAG, 4.Aufl. 2021, §25a KWG Rn.1a ff. 7 22 Eufinger, CCZ 2012, 21, 21m.w. Verw. 23 Engelhart, Sanktionierung… …eingeführte §25a KWG, dass ein Kreditinstitut über eine Geschäftsorganisation verfügen muss, die die Einhaltung der gesetz- lichen Bestimmungen gewährleistet.20… …Weitere rechtliche Vorgaben traten als Reaktion auf die Finanzkrise ein, in erster Linie mit der Novellierung des KWG durch das 2013 verabschiedete… …, Bank- und Kreditwesen (§25a Abs. 1 Nr. 3c) KWG), Versicherungswe- sen (§§23 ff. VAG), Geldwäscheprävention (§14 GWG) oder im Datenschutz (Art. 24 DSGVO)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen interner Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen

    Hans-Peter Huber
    …Verantwortung.61 Normativ ergibt sich die Pflicht darüber hinaus aus dem §25a KWG und dem §15 GWG. Weiterhin gilt die interne Unternehmensüberwachungs- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …. 1 Satz 3–5 KWG müssen Kreditinstitute, Finanzdienstleistungs- institute und weitere Finanzdienstleister eine Geschäftsorganisation unterhal- ten, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …. 17 18 19 16 Braun, in: Fischer/Schulte-Mattler, KWG, CRR-VO, 6.Aufl. 2023, §25a KWGRn.689. deverfahrens erwachsen. Es muss eine Verfahrensordnung… …und Finanzdienstleistungsinstitute Für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute statuiert §25a Abs. 1 Satz 6 Nr. 3 KWG eine ausdrückliche Pflicht… …, einen Prozess einzurichten, der es den Mitar- beitern unter Wahrung der Vertraulichkeit ihrer Identität ermöglicht, Verstöße gegen das KWG, die hierzu… …traulichen Kanal melden können.16 Die konkrete Umsetzung liegt im Ermessen der Institute. So kann das Hinweisgebersystem unter Berücksichtigung von §25b KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutungszunahme von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Normative Bestandsaufnahme und kritische Würdigung zu den Implementierungs-, Überwachungs-, Prüfungs- und Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …detailliertere Regelung betrifft dagegen den Finanzsektor. So sind in § 25a KWG „besondere organisatorische Pflichten“ für Kreditinstitute vorzuhalten, u. a. ein… …internes Kontrollsystem, wobei Letzteres gem. § 25a Abs. 1 Nr. 3c KWG explizit auch eine „Risikocontrolling-Funktion und eine Compliance-Funktion“ umfasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Staat versteht die Interne Revision als verlängerten Arm der Bankenaufsicht und manifestiert dies im Kreditwesengesetz und in den MaRisk. Das ist wegen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Global Internal Audit Standards

    So machen Sie internationale Prüfstandards zum Erfolgsfaktor
    Karina Schulz, Sophia Eilart
    …bisherigen Regelung unterschieden haben. Es war von zentraler Bedeutung, die zusätzlichen Anforderungen aus regulatorischen Vorgaben wie KWG und MaRisk mit den…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Außerstrafrechtliche Folgen von strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

    Was in der strafrechtlichen Beratung berücksichtigt werden sollte
    Rechtsanwältin Ronja Pfefferl, stud. iur. Henrik Halfmann
    …und Finanzdienstleister § 33 Abs. 1 Nr. 2 KWG § 12 Nr. 5 ZAG unter XII. Architekten Landesrecht, bspw. § 6 Hamburgisches Architektengesetz unter XIII… …des Gewerbetreibenden hervorzurufen. XII. Banken und Finanzdienstleister Nach § 32 Abs. 1 Satz 1 KWG bedarf, wer im Inland gewerbsmäßig oder in einem… …, der schriftlichen Erlaubnis der Aufsichtsbehörde. Nach § 33 Abs. 1 Nr. 2 KWG ist die Erlaubnis zu versagen, wenn Tatsachen vorliegen, aus denen sich… …ergibt, dass ein Antragsteller oder eine der in § 1 Abs. 2 Satz 1 KWG bezeichneten Personen (Geschäftsleiter) nicht zuverlässig ist. Nach § 35 Abs. 2 Nr. 3… …KWG kann die Aufsichtsbehörde eine bereits erteilte Erlaubnis aufheben, wenn ihr Tatsachen bekannt werden, die eine Versagung der Erlaubnis nach § 33… …Abs.1 Nr. 2 KWG rechtfertigen würden. 192 04.2024 | EINFÜHRUNGSBEITRÄGE UND CHECKLISTEN Tatsachen, die eine solche Annahme begründen können, sind… …insbesondere strafbare Handlungen, vor allem aus dem Bereich der Vermögensdelikte und des Wirtschaftsstrafrechts (Erbs/Kohlhaas/Häberle, 252. EL Juni 2024, KWG §… …. 1 Satz 5 Nr. 3 KWG). Für Zahlungsdienstleister nach dem ZAG gilt das Gleiche. Die Versagung der Erlaubnis zur Erbringung von Zahlungsdiensten oder zum… …der BaFin unter anderem die Anklageschrift, in Verfahren nach § 54 KWG oder § 63 ZAG bereits die Einleitung des Ermittlungsverfahrens mitzuteilen. XIII…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück