COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (167)
  • Autoren (26)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (15)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Fraud Analyse Rechnungslegung Revision Arbeitskreis Management Rahmen Anforderungen Risikomanagement Governance internen Compliance Ifrs Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 1 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Die Sanktionierung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny, Wiss. Mit. Phillipp Hoppe
    …Whistleblower, die sich an die Öffentlichkeit – zum Beispiel eine Zeitungsredaktion – wenden, nachdem sie entweder nicht oder erfolglos eine interne und/oder… …. Nicht der Bußgeldandrohung unterliegt eine Meldung unrichtiger Informationen an eine beim Beschäftigungsgeber eingerichtete und betriebene interne… …letztlich nicht nachgekommen wird. III. Nicht dafür Sorge tragen, dass eine interne Meldestelle eingerichtet ist oder betrieben wird, § 40 Abs. 2 Nr. 2… …gesetzeskonforme Einrichtung und/oder ein unzureichender Betrieb dem Tatbestand unterfällt. Die an eine interne Meldestelle zu stellenden Kernanforderungen sind in §… …eine interne Meldestelle eingerichtet ist oder betrieben wird, § 40 Abs. 2 Nr. 2 HinSchG Das vorsätzliche Nicht-Sorge-dafür-tragen, dass eine interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Nachrichten vom 05.10.2023 bis 14.12.2023

    …es darum, die verschiedenen Systeme zu vernetzen. Zusammen mit dem Deutschen Institut für Interne Revision (DIIR) hatte die RMA das „Positionspapier… …Interne Revision und Risikomanagement“ [2] veröffentlicht und darin die verschiedene Organisationsformen mit ihren Vor- und Nachteilen dargestellt. Danach… …sein als die interne Verwaltung der IT. f Unternehmen begeben sich in Abhängigkeit von Drittanbietern. f Es können Probleme bei der Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Elemente der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …spezifischen Fähigkeiten des Unternehmens sowie die Business-Governance fokussiert.28 Die interne Perspektive bildet den Blick in das Unternehmen mit seinen… …Henderson und Venkatraman, 1989 Diese externe und interne Perspektive wird nun in der IT gespiegelt. Daraus ergibt sich eine abstrakte Beschreibung der… …integriert“ sein, da nur auf dieseWeise dieWettbewerbswir- kung der IT erreicht werden kann.29 Dies bedeutet, dass jeweils die externe sowie die interne… …, dass die externe Geschäfts- strategie die interne Strategieperspektive definiert. Aus dieser internen Do- mäne lassen sich Anforderungen an die… …und gegebenenfalls auch Branchenstandards auch interne Regeln eine Rolle. Ziel der Compliance ist die Minimierung der Risiken und die Steigerung der… …beschrieben. Interne Stakeholder Zu den unternehmensinternen Stakeholdern gehören die folgenden Gruppen: – Unternehmensleitung Erster Stakeholder der… …die Interne Revision, der Beauftragte für Nachhaltigkeit, die Corporate Social Responsibi- lity-Stelle und weitere spezielle Rollen besondere Interessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Management der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …könnte hier auch eine klassische Analyse der Stärken und Schwächen der IT eines Unternehmens erfolgen. Weitere Aufhänger für die Awareness sind interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS

    Die ESRS 1 und 2 und ihre Rolle am Weg zu einer neuen Sustainable Corporate Governance
    Dr. Josef Baumüller
    …der sich ein Beispiel in AR 10 findet (siehe – mit geringfügigen Modifikationen – Tabelle 1 44 ). ESRS 2 GOV-5 lautet „Risikomanagement und interne… …Kontrollen der Nachhaltigkeitsberichterstattung”. Dies ist das Äquivalent der Berichterstattung über das rechnungslegungsbezogene Risikomanagement und Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Jekel in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 5/23. Bisher konnte der gesunde Menschenverstand die KI in der Internen Revision noch schlagen. Doch wo…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen

    Empirische Erkenntnisse und Optimierungsmöglichkeiten
    Dr. Mirjam Durrer, Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Christian Hauser, Jeanine Bretti Rainalter
    …zum Erfolg der Compliance Leiter Interne Revision Andere Position Mitarbeiter Interne Revision Nicht angegeben Anderes GL-Mitglied (exkl. CFO/CEO)… …Reifegradmodell liegt am wenigsten Optimierungspotenzial im Faktor interne Kommunikation. Die in der Stichprobe enthaltenen Unternehmen geben an, dass es viele…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Künstliche Intelligenz im Zentrum des risikobasierten Ansatzes

    Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht eine verbesserte Umsetzung des risikobasierten Ansatzes in der Geldwäsche- Compliance
    Dr. Robert Schmuck (geb. Holzmann)
    …Anpassung unterliegen, um nicht durch externe wie interne Entwicklungen obsolet zu werden. Parameter und Schwellenwerte von Regeln müssen immer den aktuellen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance-Management-Systeme wirksam gestalten

    Wie US-amerikanische Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance-Management-Systeme helfen können
    Florian Drebinger
    …dessen Hilfe interne wie auch externe Hinweisgeber, mögliche Regelverstöße im Unternehmen vertraulich (Confidentially), anonym (Anonymously) und ohne Angst…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Integrity Europe Akademische und praktische Überlegungen zu Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Christian Klahold; © nuevo, Kriens/Hochschule Luzern Wirtschaft Wichtig war der Rednerin, dass interne Untersuchungen professionell durchgeführt werden müssen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück