COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (156)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (104)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (27)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Arbeitskreis internen Risikomanagement Analyse Governance Berichterstattung Institut PS 980 Risikomanagements deutsches Instituts Deutschland Fraud Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

163 Treffer, Seite 11 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Auswertung entscheidungsrelevanter IFRS-Anhangangaben

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Verwendung von Finanzinstrumenten resultierende Risiko hat das nach IFRS rechnungslegende Unternehmen anzugeben, 856 Vgl. auch Abschnitt 3.4.2. 857 Ähnlich… …IFRS-Anhangangaben auf Bilanz und GuV-Rechnung als auch durch zusätzliche Aufgliederungen und Risiko- analysen im Anhang erhalten. Jedoch gewährt IFRS 16 den… …Leasinggeber offen zu legen hat, wie er das Risiko aus den zurückbehaltenen Rechten an den verleasten Vermögenswerten steuert. Hier sollten die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Exportcompliance – Untergesetzliche Anforderungen beim Export von Gütern i.S.d. Art. 5 Dual-Use-VO 2021/821

    Prof. Dr. Nina Nestler
    …die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten insbesondere das Risiko berücksichtigen, dass diese im Zusammenhang mit „interner Repression oder der… …dessen Hilfe er das mit einer Ausfuhr verbundene Risiko bspw. von schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen auf der Grundlage der ihm bereits vorliegenden… …nur wörtlich nehmen, denn der dort weiter beschriebene Screeningprozess, der dem Ausführer dazu dienen soll das „mit einer Ausfuhr verbundene Risiko von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Ist AI nun im Mainstream angekommen?

    Lassen sich bereits Implikationen erkennen?
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …erste Risiko ergibt sich aus dem Zitat vom Anfang: Ist den Menschen klar, wie ein solches Tool funktioniert, was es kann und vor allem, was es nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Künstliche Intelligenz (KI) oder gesunder Menschenverstand

    A Fool with a Tool is still a Fool
    Prof. Dr. Nicole Jekel, Thorsten Jekel
    …und Berichterstattung durch automatisierte Texterstellung, 16. Echtzeitüberwachung und Warnsysteme für Risiko- und Compliance-Management, 05.23 ZIR 205…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …Effektivität und Effizienz heben möchte, führt dies folglich auch zu einschneidenden Veränderungen der Wertschöpfungsprozesse und einem größeren Risiko. 7 Der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Wirtschaftskriminalität und Prävention

    Das neuentwickelte PRÄ-VENTION-Modell analysiert den effizienten Umgang mit wirtschaftskriminellen Täterinnen und Tätern in Unternehmen und Organisationen
    Dr. Marlon Possard
    …nie vollständig unterbinden. Dennoch verfolgt das entwickelte PRÄ-VENTION-Modell das Ziel, zumindest das Risiko doloser Handlungen in der Praxis zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich?

    Eine Analyse der Auswirkungen von Revisionsleiterwechseln
    Benjamin Fligge
    …geringere Einarbeitungszeit benötigt, da er bereits mit den Prozessen innerhalb der Organisation vertraut ist. Somit wäre das Risiko von…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Kein Schadenersatz ohne Schaden!

    Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 4.5.2023 – C-300/21 (Österreichische Post) zu Art. 82 DSGVO, und zu den Auswirkungen auf das Verbandsklagerecht
    Dr. Jürgen Hartung, Dr. Vanessa Pickenpack, Dr. Axel Grätz
    …198/22) betont dagegen, dass ein Schaden „kein zwangsweises Produkt aus einem Risiko“ ist, da dies einer reinen Gefährdungshaftung gleichkäme. 17 Richtlinie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Integrity Europe Akademische und praktische Überlegungen zu Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG). Beim LkSG nannte Dr. Passarge einen entstehenden Konflikt als Risiko für Unternehmen: Das deutsche Gesetz sieht vor, dass als Ultima…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ethische Grundsätze

    Wolfhart Fabarius
    …ein KI-System eingesetzt, um das Risiko von Straftätern für Wiederholungstaten vorherzusagen. Das System zeigte jedoch eine Verzerrung gegenüber… …schwarzen Straftätern, indem es sie fälschlicher- weise häufiger als „hohes Risiko“ einstufte als weiße Straftäter. ● In einem anderen Fall in den USA wurde… …. Besteht bei ChatGPT dennoch die Gefahr vonManipulationen? Wie bei jeder anderen KI gibt es auch bei ChatGPT das Risiko von Manipulatio- nen. Obwohl… …Risiko von Manipulationen bei ChatGPT, aber es wird kontinuierlich daran gearbeitet, das Modell zu verbessern und zu schützen. Es ist wichtig, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück