COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Berichterstattung Management Compliance Instituts internen Corporate Bedeutung Governance Praxis Ifrs Banken Analyse Kreditinstituten Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 15 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Quo vadis Art. 15 DSGVO?

    Was der EuGH und seine Generalanwälte aus dem datenschutzrechtlichen Auskunftsrecht machen
    Dr. Yannick Peisker, Johannes Zhou
    …. 23: „zumindest in ­Österreich und Deutschland umstritten“. 4 EuGH, Urt. v. 04.05.2023 – C-300/21, EuZW 2023, 580. 5 EuGH, Urt. v. 04.05.2023 – C-487/21… …Deutschland bisher wohl vorherrschenden Auffassungen, die Abs. 3 S. 1 entweder als Annexanspruch zur Auskunftspflicht 8 oder als eigenständiges, neben der… …Dokumente wurden Vehement diskutiert wurde in Deutschland und Österreich bisher darüber, was genau unter einer „Kopie der Daten, die Gegenstand der… …Deutschland abermals anders vorgeht. 58 Denn schon im Gesetzgebungsverfahren stand zur Debatte, anstelle von „offenkundig unbegründet“ die Formulierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Neues vom Standard-Datenschutzmodell (SDM-V 3.0)

    Martin Rost
    …Verwaltung in Deutschland. Die beiden großen christlichen Kirchen setzen mit dem im April 2021 verabschiedeten Kirchen-Datenschutzmodell (KDM) ebenfalls auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Compliance-Management-Systeme auch in KMU

    Verpflichtung für den Mittelstand und bei inhabergeführten Unternehmen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Deutschland gibt es bereits einige gesetzliche Vorschriften, die Unternehmen dazu verpflichten, Compliance-Maßnahmen zu ergreifen. Dazu zählen u. a.: c Gesetz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Compliance-Management-Systeme

    Verpflichtung auch für den Mittelstand und bei inhabergeführten Unternehmungen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Risiko von Rechtsverstößen, finanziellen Verlusten und Reputationsschäden zu minimieren. In Deutschland gibt es bereits einige gesetzliche Vorschriften…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …haben zur Folge, dass der Bundesanzeiger Verlag, der in Deutschland für das Transparenzregister zuständig ist, nach Bekanntwerden der Entscheidung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …sozialen Dimension erscheint in Deutschland durch die Beach- 35 Die ESRS sind abruf bar unter https://www.efrag. org/lab6 (Abruf: 6.3.2023); vgl. hierzu auch… …Deutschland auf der Basis der Unternehmensberichte zeigte auf, dass das typische Profil der Vorsitzenden des Prüfungsausschusses als Finanzexperten (männlich… …, gebürtig aus Deutschland, 1958 geboren und ehemaliger CEO/CFO) einen dominanten wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund aufweist und wohl wenig spezifische… …Nachhaltigkeitsexpertise vorliegen, die künftig den Nachhaltigkeitsbericht von rund 15.000 CSRDpflichtigen Unternehmen in Deutschland prüfen. Dies könnte dafür…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Einführung

    Wolfhart Fabarius
    …Deutschland. Es hätte 2022 eingeführt werden sollen, doch die im Herbst 2021 neu gewählte Bundesregie- rung griff dieses Vorhaben nicht auf. ChatGPT ist aber…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Die (oft) vergessene Dimension von Fraud

    Nachbearbeitung von Fraud im Kontext von Organizational Trauma and Healing in Kirchen und (Non-Profit-) Organisationen: Eine Aufgabenstellung für die Interne Revision?
    Lutz Ansorge, Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …Gesamtorganisation. Bei diesem Ansatz werden persönliche Vernetzungen aufgezeigt und mögliche Störun­ 12 Vgl. Evangelische Kirche in Deutschland (2017), S. 2 ff. 13… …social psychology of embezzlement, New York. Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) (2017): Seelsorge zwischen Himmel und Erde. Hübl, T. (2020): Healing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Chief Information Security Officer

    Erfahrungen aus der Schweizer Praxis und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Cyrill Baumann
    …grundlegend anders als in Deutschland, wo das dualistische System nach Aktienrecht eine Trennung von Geschäftsführung und Kontrolle vorsieht (Vorstand und… …Sprache zur Diskussion von Cyber-Risiken meistens noch wenig etabliert ist, wie Umfragen unter CISOs in England und Deutschland zeigen: Ein Drittel der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Innere Führung der Bundeswehr

    Führung einer militärischen Organisation im zweiten Teil des 20. Jahrhunderts
    Prof. Dr. Claus von Rosen, Thomas Schneider
    …, nur nach ganz anderen Gesichtspunkten möglich zu sein, als dies bis dahin gegolten hatten. Zwei Monate nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949… …Staatengemeinschaft verpflichtet hatte, kurz gesagt: die freiheitliche demokratische rechtsstaatliche und soziale Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland. Beides…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück