COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (246)
  • Titel (7)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (144)
  • News (62)
  • eBook-Kapitel (41)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Management Risikomanagement Bedeutung Unternehmen Risikomanagements Grundlagen Rechnungslegung Fraud Kreditinstituten Governance Deutschland Analyse Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 16 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Korruptionsbekämpfung: Richtlinienvorschlag der EU-Kommission in der Kritik

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial Wie effektiv und effizient ist ­Compliance? 385 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Wann… …. Dr. Simone Häußler / Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich Greenwashing 400 Anforderungen an das Compliance- ­Management Sebastian Wurzberger / Nathalie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren

    Rechenzentren als kritische Infrastruktur sollten im Blick der Internen Revision liegen
    Michael Neuy
    …, Figure 1 – The risk management process. 136 ZIR 03.23 Risikoanalyse von Rechenzentren BEST PRACTICE Marktansicht Preisführer im günstigen Segment versus… …Information Security Risk Management. ISO/IEC 31010:2009: Risk Management – Risk Assessment Techniques. TIA-942B:2017: Telecommunications Infrastructure… …der und verschiedenen Teammitglieder gegenüber der des Wirksamkeit jeweiligen Tochtergesellschaften dem innerhalb Management Revisionsteams der der… …Prüfungsergebnisse Deutschland. gegenüber dem Management der geprüften Bereiche Überwachung Präsentation Beratung Anleitung, des Training der Managements der… …Prüfungsergebnisse Umsetzung und Führung und der der vereinbarten der Fachabteilungen gegenüber Teammitglieder Maßnahmen dem Management zur innerhalb Optimierung der… …Beratung Präsentation & Fachkenntnisse des Managements der Prüfungsergebnisse und der Fachabteilungen gegenüber dem zur Optimierung Management der der… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mehrjährige dem Berufserfahrung Management Kenntnisse der relevanter im geprüften Risikomanagement, oder gesetzlicher einer Bereiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

    Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen Nachhaltigkeitsberichts
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Velte Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing & Corporate Governance, Fakultät Management & Technologie, Leuphana… …Geschäftsmodell Management der Auswirkungen, Risiken und Chancen IRO-1: Beschreibung der Verfahren zur Ermittlung und Bewertung der wesentlichen Auswirkungen… …: Erwartete finanzielle Auswirkungen wesentlicher physischer Risiken und Übergangsrisiken sowie ­potenzielle klimabezogene Chancen Management von Auswirkungen… …Auswirkungen, Risiken und Chancen im Zusammenhang mit den Umweltfaktoren c Governance, c Strategie, c Management der Auswirkungen, Risiken und Chancen sowie c… …, Risiken und Chancen und ihr Zusammenspiel mit Strategie und Geschäftsmodell Management von Auswirkungen, Risiken und Chancen S1-1, S2-1, S3-1, S4-1… …Angaben mit Bezug auf ESRS 2“, „Angaben zum Management von Auswirkungen, Risiken und Chancen“ sowie „Parameter und Ziele“. Tabelle 3 (S. 231) 18 gibt einen… …Bewertung der wesentlichen Auswirkungen, Risiken und Chancen Management von Auswirkungen, Risiken und Chancen G1-1: Strategien in Bezug auf… …Unternehmenspolitik und Unternehmenskultur G2-2: Management der Beziehungen mit Lieferanten G1-3: Verhinderung und Aufdeckung von Korruption und Bestechung Parameter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. André Uhlmann
    …Automatisierung der Beantwortung von Compliance-Anfragen. Welche Rolle wird Compliance- Management aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Die Rolle von… …halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Compliance-Abteilungen müssen sich sehr genau überlegen, wie sie die eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, regt der Band von Jüttner tatsächlich zum Nachdenken an. Zunächst fällt die Definition auf. Compliance- Management wird als das Management von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung

    Thomas Berger, Jan-Paul Giertz
    …Beschäftigung, die Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsorganisation, die Geschäftsmodelle, die Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten sowie das Management von… …Nachhaltigkeitskriterien zuständig sein. Das wird das Risiko- management in Richtung einer verstärkten Outside-in Perspektive verändern und die Aufmerksamkeit zunehmend… …psychologischen Arbeitsvertrag als Grundlage aller Personal- interaktionen im Unternehmen und damit als Bezugsrahmen für das Personalrisiko- management an, der… …Management selbst als auch vom Kontroll- und Beratungsorgan Aufsichtsrat erwartet. Gleichzei- tig sind diese Protagonisten der Unternehmensführung ihrerseits… …medicine, Jg. 29, Nr. 1, 2017, S. 1–8. Klöti, L. (Klöti 2008): Personalrisiken: qualitative und quantitative Ansätze für das Management von… …. Schellinger, J.; Goedermans, M. Kolb, L.P.; Sebai, Y. (Schellinger et al. 2020): Digitale Transformation und Human Resource Management in: Schellinger, J… …Risk Management & Rating Association (Hrsg.): Zielgerichtetes Ri- sikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung, Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2021… …, S. 50–60. The Economist Intelligence Unit (Hrsg.) (The Economist Intelligence Unit 2009): Best practice in risk management  – A function comes of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Einleitung

    Christopher Rentrop
    …den betroffenen Unternehmen Wett- bewerbsnachteile drohen. Zum einen könnten sich dabei durch unzureichendes Management Fehlinvestitionen ergeben, die… …Entscheidungsmethoden erläutert und die typische Verteilung der Entscheidungsrechte diskutiert. – Management der Governance Im letzten Abschnitt werden die zentralen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Compliance-Risikoanalyse und Three-Lines-Modell

    Koexistenz oder negative Wechselwirkung?
    Dr. Sven Raak-Stilb
    …Management Die Unkenntnis über Risiken führt zur Unwirksamkeit von Maßnahmen. Elfenbeinturmperspektive 7 wirken sich unweigerlich auf die Passgenauigkeit… …unterstützenden und zu überwachenden Tätigkeiten. Der ersten Linie, namentlich das operative Management, 18 kommt als Risikoeigentümer (Risk Owner) die Aufgabe zu… …Compliance-Steuerung, Handbuch Compliance-Management, 3. Aufl., Berlin 2020, S. 442. 11 Vgl. v. Busekist, K. / Federmann, B. / Lochen, S., § 13 Compliance Management… …. Aufl., München 2016, Rn. 116, Rn. 119; Oeder, T. / Havers, G. / Barra Taladriz, F. / Biaesch, F., Management von Compliance-Risiken als Disziplin guter… …2020, Rn. 29. 26 Vgl. Eggers, T., Compliance-Risiken managen, CB, 2021, S. 286, S. 290. 27 Vgl. Wiedmann, M. / Greubel, M., Compliance Management Systeme… …zweiten Linie ­bestehen informatorische ­Abhängigkeiten. ZRFC 5/23 346 Management Die CRA führt zu einer Art Selbstprüfung der ­Befragten. dies dazu führen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Vorbereitungsgrad deutscher Unternehmen auf die Inhalte der CSRD

    Eine Dokumentenanalyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger
    …, Wiesbaden 2016, S. 7; Ternès, A., Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Chance für Unternehmen, in: Englert, M. / Ternès, A. (Hrsg.), Nachhaltiges Management… …2016, S. 7; Ternès, A., Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Chance für Unternehmen, in: Englert, M. / Ternès, A. (Hrsg.), Nachhaltiges Management… …, M., Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor, in: Englert, M. / Ternès, A. (Hrsg.), Nachhaltiges Management, Berlin, Heidelberg 2019, S. 62; Ternès, A… …., Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Chance für Unternehmen, in: Englert, M. / Ternès, A. (Hrsg.), Nachhaltiges Management, Berlin, Heidelberg 2019, S. 80… …, 2019, S. 30. Jasmina Metzger ZRFC 2/23 62 Management Die CSRD ­verschärft die ­Berichtspflichten. ist allerdings auch ein dynamisches Thema, für das es… …. 2. Hauptfokus ist der Klimaschutz. ZRFC 2/23 64 Management 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 21% Verortung der nicht-finanziellen Erklärung in den… …Management CSRD-Element Geschäftsmodell Geschäftsstrategie Geschäftsentwicklung (Gewinn, Umsatz, etc.) Nachhaltigkeitsstrategie Nachhaltigkeitsziele Rolle des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück