COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (315)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (259)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Corporate Grundlagen Arbeitskreis Management Praxis Risikomanagement PS 980 Compliance Controlling Fraud Berichterstattung internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 17 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Fazit und Ausblick

    Wolfhart Fabarius
    …, https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/microsoft-ki-bing-chatgpt- muenchner-student-als-zielscheibe,TWUDTAo 26 Twitter, 14. 2. 2023, https://twitter.com/poach187/status/1626024503443611650 27 Guardian, 26. 1. 2023… …intelligenz-regierung-will-beschaeftigte-schuetzen-a-4272a8bf-06f9-49e3-940a- a64e81365693 43 Netzpolitik.org, 1. 2. 2023, https://netzpolitik.org/2023/aufsicht-und-transparenz-wie- die-niederlande-aus-ki-skandalen-lernen/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 37 vom 1… …· Axel Becker DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 8. 2023 bis 31. 12. 2023 195 Zusammengestellt von der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Wenn es zu schön ist, um wahr zu sein …

    Der schmale Grat zwischen zulässigem Vertrauen und professioneller Skepsis
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Impulse für einen angemessenen Umgang mit professioneller beruflicher Skepsis geben. 1. Bedeutung professioneller beruflicher Skepsis für die Interne… …selbstverständlich hinnehmen. Sie hinterfragen ständig, was sie hören und sehen, und sie bewerten Prüfungsnachweise kritisch. 1 Interne Revisorinnen und Revisoren… …standardmäßig davon aus, dass die Mitarbeitenden der geprüften Stelle entweder ehrlich oder unehrlich sind. 2 Die Anwendung von profes­ 1 Vgl. Reding, K. R. et al… …auf der Grundlage Ihrer Erkenntnisse. Abb. 1: Grundlegende Merkmale professioneller Skepsis der von ihnen gesammelten Nachweise zur Wirksamkeit von… …Beeinträchtigungen der Objektivität. Abbildung 1 listet sechs grundlegende Merkmale professioneller Skepsis auf. 3 Die Implementierungsleitlinie zu Standard 2300… …: Professionelle Skepsis: Maßnahmen zur Aufrechterhaltung einer effektiven Arbeitsbeziehung 1. Schaffen Sie die Voraussetzungen: Um übermäßige Skepsis zu vermeiden… …stärker in den Standards betont. Im Entwurf der Global Internal Audit Standards vom 1. März 2023 wird im Glossar professionelle Skepsis als „Hinterfragen… …STANDARDS Die Kernbotschaften, die die AFC formuliert, lauten: 10 1. Die angemessene Ausübung von professioneller Skepsis während des gesamten… …durch die Interne Revision, aber auch durch deren Stakeholder: 15 • • Schritt 1: Abklärung der Erwartungshaltung der Stakeholder. Schritt 2: Verankerung… …halten: 17 1. Von unabhängigen Dritten erlangte Nachweise sind zuverlässiger als von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der geprüften Stelle erlangte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …zu diesen drei Kernbereichen näher beleuchtet. 1. VUKA-Risiken 1 Was bedeuten Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität für die Interne… …, der Klimawandel, geopolitische Risiken und strukturelle Veränderungen durch eine 1 Datengrundlage der Studie sind eine Onlinebefragung von… …vergangenen Prüfungen (98 Prozent) berücksichtigt (vgl. Abbildung 1). Bei der Frage, inwieweit Daten und Prozesse des Finanzwesens in die risikoorientierte… …Parliament and of the Council, 14.12.2022, S. 5, § 13. Abb. 1: Grundlagen der Revisionsplanung, Mehrfachauswahl, prozentuale Angaben auf Basis aller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Die Prüfung der Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen durch die Revision

    Ableitung eines Prüfungsstandards zur Objektivierung der Nachhaltigkeitsbeurteilung
    Christian M. Beck, Susanne Kupfer, Kay Helfert
    …vorliegende Beitrag versucht vor diesem Hintergrund, die Herleitung eines Prüfungsstandards für die Revision aufzuzeigen. 1. Einleitung Christian M. Beck… …vorgegeben: 1 „Bei Aufstellung und Ausführung des Haushalts sind die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit zu beachten.“ (§ 4 Abs… …. 1 KHO) Der Haushalt ist Grundlage für die Haushaltsund Wirtschaftsführung (öffentlich-rechtlicher Haushalt) und dient im Rahmen der vorgegebenen Ziele… …der Feststellung und Deckung des Ressourcenbedarfs, der zur Erfüllung der Aufgaben voraussichtlich notwendig sein wird (§ 2 Abs. 1 KHO). Er ist bei den… …, für Bau und Heimat (BMI). 2 Im Bundesleitfaden, wie auch in vielen anderen Quellen, sind diese drei Dimensionen als drei 1 Vgl. § 3 Abs. 1. RPAG, § 4… …Erwerbsfähigkeit und Arbeitsplätzen • Armutsbekämpfung • Bildung / Ausbildung • Gleichberechtigung • Sicherheit / lebenswertes Umfeld Abb. 1: Schutzgüter und -ziele… …nebeneinanderstehende Säulen der Nachhaltigkeit dargestellt (siehe Abbildung 1). Bestimmt man für die drei Dimensionen jeweils zugehörige Kriterien und betrachtet deren… …der EKHN 7 % 2 % 1 % Die Grundlage für die Prüfung und Bewertung von Aspekten der Nachhaltigkeit von Baumaßnahmen soll möglichst auf die typischen… …Prüfungsstandards weiterverfolgt. Der Prüfungsstandard wurde an Stand­ort-, Objekt- und Prozessqualität und am Leitfaden Nachhaltiges Bauen ausgerichtet. Tab. 1… …Standort- und Objektqualität beziehungsweise den Kriterien Mobilität und Barrierefreiheit wird das Bewertungsschema in Auszügen aufgezeigt (siehe Tabelle 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Process Mining und künstliche Intelligenz in der Internen Revision eines Unternehmens

    Einsatz zur effektiven Analyse von Geschäftsprozessen und Risikominderung
    Prof. Dr. Marco Barenkamp
    …verbessern und zusätzliche Potenziale zu erschließen. 1. Einleitung Der Deutsche Corporate Governance Kodex verlangt die Implementierung eines angemessenen und… …in der Internen Revision gewinnbringend eingesetzt werden. Abbildung 1 zeigt eine Übersicht der drei Einsatzbereiche. Im Rahmen der Prozesserkennung… …verbessert. Die Prozesserkennung Abb. 1: Einsatzbereiche des Process Mining INTERNE REVISIONdigital Datenbank, mit mehr als 3.300 Dokumenten (ca. 154 eBooks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …sinnvoll genutzt werden können. § 1 geht auf die allgemeinen Grundlagen des Kreditsicherungsrechts ein. Neben der Erläuterung der Grundbegriffe und den Arten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2023 – 31.12.2023

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referierenden sind…
  • Die Berichterstattung über die Organvergütung nach ARUG II

    …eingeführten Berichtspflichten nach § 162 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1-7 AktG zu analysieren, zu konkretisieren und zu würdigen. Als konzeptionellen Anknüpfungspunkt für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2023

    Nachrichten vom 11.04.2023 bis 29.06.2023

    …Jahresverlauf rechnet Creditreform mit weiter steigenden Insolvenzzahlen. Die vollständige Mitteilung finden Sie hier [1]. Quelle [1… …zwischen Unternehmen und zum anderen zwischen Unternehmen und der öffentlichen Hand vorangebracht werden, resümiert der Digitalverband Bitkom [1]. Erfreulich… …veröffentlicht [5], dazu zentrale Fragen und Antworten [6]. Quelle [1] https://www.bitkom.org/Presse/ Presseinformation/Data-Act-Bitkom-zum-… …hib-Meldung ist hier veröffentlicht [1]. Den vom EU-Parlament beschlossenen Kompromisstext des KI Acts finden Sie hier [2]. Quelle [1… …2022 müssen sich Interessenvertretungen gegenüber dem Deutschen Bundestag oder der Bundesregierung in das Lobbyregister [1] eintragen. Mit den geplanten… …hier [3]. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/23 23 Quelle [1] https://www.lobbyregister.bundestag.de/ startseite… …Trugschluss, der sich als Bumerang erweisen kann. Weitere Informationen finden Sie hier [1]. Quelle [1] https://rma-ev.org/news-publikationen/news-risk-… …vollständigen Text lesen Sie in der Stiftung&Sponsoring 03.23 [1]. Der Beitrag erschien vor Veröffentlichung des Gesetzentwurfs [2] der Koalitionsfraktionen des… …Bundestags vom 20.6.2023 zur Änderung des Lobbyregistergesetzes. Quelle [1] https://susdigital.de/ce/das-lobbyregistergesetz/ detail.html [2]… …Informationen zur Umfrage hat Allianz Trade hier veröffentlicht [1]. Quelle [1] https://www.allianz-trade.de/presse/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück