COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (457)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (311)
  • News (91)
  • eBook-Kapitel (53)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Fraud internen interne Rechnungslegung Analyse Risikomanagement Praxis Institut Management Ifrs Kreditinstituten Compliance Bedeutung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

460 Treffer, Seite 21 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2023

    Nachrichten vom 03.07.2023 bis 22.09.2023

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/23 33 Generative KI in der Internen Revision – Chancen und Herausforderungen… …genutzt. Das ist die Kernaussage eines Fachbeitrags, den das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) jetzt veröffentlicht hat. Die Technologie habe… …das Potenzial, bestehende Revisionsprozesse zu revolutionieren. Es sei jedoch essenziell, einen ausgewogenen Ansatz zu wählen, der sowohl die Vorteile… …erkennt, die auf Risikofaktoren hinweisen könnten. Des Weiteren kann das Modell relevante Literatur, Branchennachrichten und regulatorische Entwicklungen… …zusammenstellen. Zudem kann das Modell durch die Verarbeitung von Datenbanken und anderen Informationsquellen komplexe Zusammenhänge und Trends erkennen, die für… …umfangreiche Datenmengen zu durchforsten, kann das Modell diese in einem Bruchteil der Zeit analysieren, wodurch menschliche Prüferinnen und Prüfer sich auf die… …Interpretation der Ergebnisse konzentrieren können. Das erlaubt eine tiefere und gründlichere Prüfung und die Identifikation von Unregelmäßigkeiten, die sonst… …angegangen werden können. Den Fachbeitrag hat das DIIR hier veröffentlicht [1]. Quelle [1] https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/diir_… …veroeffentlichungen/Fachbeitrag_Nr._4_ ChatGPT.pdf ChatGPT & Co.: Einsatzmöglichkeiten im Controlling Nachricht vom 21.09.2023 Welche Möglichkeiten bieten ChatGPT & Co. für das… …Controlling? Der Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz eröffnet Wettbewerbsvorteile. Das war jetzt Thema auf der Controller Tagung Schweiz des Instituts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Neue Berufsgrundlagen sind in Sicht, Objektivität, Risikoorientierung und die Berücksichtigung neuer Prüfungsthemen bleiben bedeutsam

    Michael Bünis
    …Leserinnen und Leser, große Dinge werfen ihre Schatten voraus! In wenigen Wochen wird das IIA den Entwurf der neuen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Internen Revision (International Professional Practices Frame­work, IPPF) zur öffentlichen Konsultation stellen. Das neue IPPF soll uns einen klaren, an… …. Dabei legt das IIA Wert darauf, dass die neuen Berufsstandards für die Interne Revision „in the public interest“, also ausgerichtet auf die… …sichergestellt. Das Gremium setzt sich aus Vertretern von multinationalen Organisationen wie der OECD oder der Weltbank zusammen. Das DIIR freut sich darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Editorial

    Niko Härting
    …PinG Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, dieses Heft ist kein Heft wie alle anderen. Mit 56 Seiten ist das Heft so dick wie kein anderes… …Datenschutz anstoßen kann: Die Ära der DSGVO kommt einem viel länger vor, wir haben uns alle längst an das europäische Gesetzeswerk gewöhnt. Mit all seinen… …einem Beschwerdeführer, die Beschwerde wird schnell in manchmal wohlformulierte, gelegentlich aber auch ungelenke Fragen übersetzt und an das Unternehmen… …weitergereicht, gegen das sich die Beschwerde richtet. Nicht per Verwaltungsakt, sondern lediglich mit der sanften Drohung mit einem künftigen… …weiter von der Behörde hört. Dann plötzlich wieder Post von der Behörde, weitere Fragen. So zieht sich das gerne über Monate oder gar Jahre hin und endet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Buchbesprechung

    Katrin Becker, Wolfgang Röttinger
    …. Sauber strukturiert unterteilt das Buch das Finanzwesen in zahlreiche Kapitel und Unterkapitel, sodass es leichtfällt, sich zu orientieren und schnell zu… …den für die konkrete Prüfung relevanten Fachgebieten zu finden. In der vierten Auflage wurde das Buch grundlegend aktualisiert, so finden zum Beispiel… …neue, alternative Zahlungsmethoden in das Werk mit aufzunehmen. Entsprechend befinden sich Kapitel zur weiterentwickelten IT- Systemlandschaft (zum… …, dass das überarbeitete Buch in seiner vierten Auflage für den Leser einen praxistauglichen und integrierten Leitfaden mit themenspezifischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    ZCG-Nachrichten

    …. 93 % von rund 1.000 Arbeitnehmenden gaben an, dass Technologie am Arbeitsplatz die Produktivität beeinträchtigen könne. Das am häufigsten genannte… …„technische Problem“, das die Produktivität und konzentriertes Arbeiten stören kann, seien menschliche Ablenkungen. Das sei für 55 % der Grund, Arbeit zuhause… …zu erledigen. Abschottungen wie das Telefon auszuschalten oder Scheinbesprechungen einzutragen nehmen demnach 33 % vor. Führungskräfte sollten sich… …Schreibassistenten, und das Marktforschungsinstitut The Harris Poll. Die Daten zeigten, dass Beschäftigte über immer mehr Kanäle kommunizieren, die Effektivität dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    School GRC

    …fünfte Jahrgang feierlich verabschiedet werden, und weiteren 55 Absolventen aus Frankfurt am Main und Berlin wurde das Zertifikat Certified… …Wirtschaftsstrafrechts. Einen besonderen Fokus legt er dabei auf das Außenwirtschafts- und Datenschutzstrafrecht. Einen wei- teren Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die… …und Grundprinzipien Sie dabei beachten müssen und wie sich der Ablauf des Vergabeverfahrens genau gestaltet. Das Seminar kann auch als Bestandteil des… …Lieferkettengesetz näher. Soziale und ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit sollen integraler Bestandteil guter Corporate Governance sein. Hierzu gehört auch das neue… …zeigen Lösungswege auf. Sie haben noch nicht das richtige Seminar für sich gefunden? Unser gesamtes Seminarportfolio sowie weitere Informationen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Nachhaltigkeitsberichterstattung erreichen können. Das betonte Christian Geßner, Leiter des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) an der Universität Witten/Herdecke, am… …Nachhaltigkeit. An Schulen und Hochschulen müsse das Thema größere Bedeutung erlangen. Ein weiterer Vorschlag des Experten zielt darauf ab… …Förderung des Reportings vorstellen, damit die KMU Schritt halten können. Von Vorteil sei es auch, digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit zu fördern. Das… …Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit kommt voran; wichtigster Treiber sind die Anforderungen an den Kapitalmärkten. Das geht aus dem Sustainability Transformation… …Botschaft ist auf vielen Chefetagen noch nicht angekommen. Das ist die Kernaussage des Institutes of Management Accountants (IMA) unter CFOs und Accountants… …compliancedigital.de/ce/esg-leistungskriterienin-der-verguetung-sind-ausbaufaehig/detail.html (Abruf: 16.3.2023). gen, stellt das IMA fest. Die Unternehmensführung verfüge in diesen Fällen nicht über die erforderlichen Informationen. Auch die… …Finanzabteilungen, die hier zuvorderst in der Pflicht stehen, klagten oft über mangelnde Unterstützung. Das IMA hat ein Paper über Klimarisiken veröffentlicht. 4 Eine… …strategischer Ziele. Das hatte eine Erhebung der Hypovereinsbank gezeigt. Haupttreiber für alle Aktivitäten sind neue Gesetze und Regularien (80 %) und… …Einflusses der Unternehmensaktivitäten auf das Klima im Geschäftsbericht obligatorisch. Die Erhebung und Verarbeitung der entsprechenden Daten fallen dabei den… …Finanzabteilungen zu. Darauf sind derzeit jedoch weder die Risikomanagement- und Rechnungslegungsprozesse des Accountings noch das Management vorbereitet. Darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Literatur

    …Management & Rating Association e. V. ist die Vereinigung der für das Risikomanagement Verantwortlichen in den Unternehmen. Es ist schon gute Tradition, dass… …die Beiträge der Jahrestagung in einem Sammelband zusammengestellt und publiziert werden. Das vorliegende Jahrbuch 2022/2023 befasst sich passend zu den… …diesen multiplen Krisen müssen Unternehmen Resilienz entwickeln, das heißt eine Widerstandsfähigkeit entwickeln, die sie dahin bringt, mit Krisen umzugehen… …fokussiert auf das Pandemiemanagement der Regierungen. Durch die Stützungsmaßnahmen der Staaten wurden auch solche Unternehmen gerettet, die auch in normalen… …sehr wichtig. Der Autor betont, dass sich mit dieser neuen Norm, das eigene Krisenmanagement gut an einer modernen neuen Vorlage messen lässt. Insgesamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Managed Services als Konzept bei Personalengpässen – Vor- und Nachteile

    …Das ist das zentrale Ergebnis der jetzt veröffentlichten PwC Managed Services Studie 2023. Befragt wurden 100 Führungskräfte aus Deutschland von… …, nichts über das Konzept zu wissen. Entscheiderinnen und Entscheider schätzen die Vorteile des Dienstleistungsmodells dementsprechend unterschiedlich ein… …, bestätigten das in der Gruppe der Nicht-Nutzenden nur 70 Prozent. Bei vielen Unternehmen ist die schwierige Personalsituation ein Treiber für die… …das Konzept angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden.  fab Business Continuity Management in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW schlägt Generalnorm für Nachhaltigkeitsberichte vor

    …So sieht es das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW), das einen entsprechenden Vorschlag als Antwort auf die Aufforderung zur Stellungnahme bezüglich… …Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Das IDW begrüßt zunächst die bereits auf den Weg gebrachten Erleichterungen für betroffene… …Unternehmen, insbesondere für den Mittelstand. Allerdings fehle in den Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung eine übergeordnete Zielsetzung. Das IDW… …, mathematische und wirtschaftsinformatische Kompetenzen gefordert. Das Lehr- und Praxishandbuch von Carl-Christian Freidank präsentiert Ihnen einen umfassenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück