COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (315)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (259)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen PS 980 Berichterstattung Controlling Institut Kreditinstituten Fraud Praxis Governance internen Instituts Bedeutung Analyse deutsches Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 23 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Compliance motivieren und compliance-konformes Verhalten fördern. Deloitte hat untersucht, welchen Fokus Organisationen dabei legen. 1 Das Ergebnis der Studie… …Maßnahmen (3 %) c keine Maßnahmen (25 %) An der Studie „The Future of Compliance 2022“ beteiligten sich 323 Organisationen, davon 78 % aus dem privatwirt- 1…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Gratulation von einer Jubilarin

    Frederick Richter
    …(um an dieser Stelle eine meiner Lieblingsserien früherer Jahre zu zitieren): 1 „Diese Einleitung kann doch wohl nicht vom PinG-Kolumnisten stammen –… …Datenschutz“ bat. 1 Magnum, p.i., 1980 bis 1988; Zitat wiedergegeben unter: https://twitter.com/dlfkultur/ status/1222530194801598466?s=20. Franziska Fritzsche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren

    Rechenzentren als kritische Infrastruktur sollten im Blick der Internen Revision liegen
    Michael Neuy
    …Risikomanagement des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ entstanden. 1. Die Bedeutung von Rechenzentren Der Trend ist unübersehbar: Die zukünftige… …fernen, fremden Rechenzentren statt. 1 Was dies im schlimmsten Fall bedeuten kann, hat der Großbrand bei einem Cloud-Serviceanbieter im März 2021 deutlich… …potenzieller Kunden bezüglich Kontrollverlust, Datenschutzproblemen und einem Blackout des Geschäftes entschärft werden kön­ 1 BSI (2021), INF.2 Rechenzentrum… …Standortbestimmung vonnöten. Dabei sind verschiedene Ebenen zu betrachten, die sich in gegenseitiger Abhängigkeit befinden (vgl. Abbildung 1). Die Risikoanalyse des… …, Figure 1 – The risk management process. 136 ZIR 03.23 Risikoanalyse von Rechenzentren BEST PRACTICE Marktansicht Preisführer im günstigen Segment versus… …Fehlertolerante Systeme Technische Sicht „n“-Ausstattung versus „2n+x“-Ausstrahlung Abb. 1: Maßstäbe der Risikoanalyse Dieser Kontext ist durch die dargestellten… …Guide (mechanical). 16 BSI (2021), INF.12 Verkabelung, 2 Gefährdungslage, Februar 2021, S. 1 ff. Last but not Least steht ein Data Center eben nicht… …50600-1:2013: Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren - Teil 1: Allgemeine Konzepte. DIN EN ISO/IEC 27002: Informationstechnik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Alle Jahre wieder

    Frederick Richter
    …Kolumnentitel bildet nicht nur die erste Zeile eines 186 Jahre alten Weihnachtsliedes. 1 Die Worte erinnern zugleich an das seit nunmehr 23 Jahren stattfindende… …Herunterstufung. Während die Kommission nach dem Scheitern ih- 1 Wilhelm Hey: Noch funfzig Fabeln für Kinder. Hamburg, 1837; abrufbar unter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Act) eine Einigung bis zum Ende dieses Jahres. Das Europäische Parlament hatte den neuen Kompromisstext des AI Acts 1 am 14.6.2023 gebilligt. Der AI Act… …ordnet generative KI-Anwendungen, zu denen etwa der Chatbot ChatGPT zählt, verschiede- 1 Eur-Lex, Proposal for a regulation of the European Parliament and…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    ZCG-Nachrichten

    …EU-Taxonomie regelt. „Die EU- Kommission darf nicht das Problem als Lösung verkleiden“, so Greenpeace-Geschäftsführerin Nina Treu. 1 Der BUND spricht von… …zu verhindern und die Glaubwürdigkeit der gesamten EU-Taxonomie zu retten“, führt 1 Greenpeace, 18.4.2023, https://www.greenpeace…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Literatur

    …legalen Organisationen: 1. Organisierte Kriminalität ist nicht der Ambiguität der Welt in der gleichen Form ausgesetzt wie legale Unternehmen, da man… …Kriminalität ist wegen der unter 1. genannten Situation einfacher und damit klarer. 3. Organisierte Kriminalität ist risikofreudiger und hat weniger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Die (oft) vergessene Dimension von Fraud

    Nachbearbeitung von Fraud im Kontext von Organizational Trauma and Healing in Kirchen und (Non-Profit-) Organisationen: Eine Aufgabenstellung für die Interne Revision?
    Lutz Ansorge, Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …als Handlungsoption zumindest für den kirchlichen Bereich – betrachtet. 1. Einleitung und Problemstellung Lutz Ansorge, Diplom- Betriebswirt (ebs), CFE… …Ziele und hilft, die Führungs- und Überwachungsprozesse zu bewerten und zu verbessern. 1 Die Leitung der Internen Revision ist nach den Berufsstandards… …finden sich nachweislich in allen Unternehmensformen, -größen und -branchen. Dass auch Kirchen 1 Vgl. IIA/DIIR (2018), S. 13. 2 Vgl. IIA/DIIR (2018), S. 38… …und stellvertretenden Leitungen sowie Mitarbeitenden kirchlicher Rechnungsprüfungsämter erfragt (vgl. Abbildung 1). Ersichtlich wurde, dass sich 37… …ein neuer Impuls und wird bei der Nachbearbeitung von Fraud-Fällen noch nicht beachtet. Abb. 1: Umfrageergebnisse zur Nachbearbeitung von Fraud 03.23… …Collective Trauma [deutsche Übersetzung in 1. Auflage (2021) „Kollektives Trauma heilen“]. IIA / DIIR (2018): Internationale Standards für die berufliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Compliance-Risikoanalyse und Three-Lines-Modell

    Koexistenz oder negative Wechselwirkung?
    Dr. Sven Raak-Stilb
    …der Beitrag erste Gestaltungsempfehlungen. Dr. Sven Raak-Stilb 1 Compliance-Risikoanalyse Unter Compliance wird nicht etwa der Zielzustand… …kompromissloser Rechtstreue, sondern die vernünftigerweise anzulegenden Anstrengungen eines Unternehmens verstanden, sich diesem Zustand gewissenhaft anzunähern. 1… …im Beitrag vertretene Ansicht ist die des Verfassers und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Arbeitgebers wider. 1 Vgl. Raak-Stilb, S… …., Compliance und Sanktion, ZRFC, 5/2022, S. 199. 2 Vgl. Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), § 1 Einführung, Corporate Compliance, 3. Aufl… …https://www.diir.de/fileadmin/ fachwissen/downloads/Three-Lines-Model-Updated-German. PDF (Stand: 02.08.2023), S. 1. 13 Vgl. Glage, D., Das neue Three Lines Model des Institute of… …downloads/Three-Lines-Model-Updated-German.PDF (Stand: 02.08.2023), S. 1. 19 Vgl. The Institute of Internal Auditors, Das Drei-Linien- Modell des IIA, 2020, https://www.diir.de/fileadmin/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Gefahren der Geldwäsche

    Deutschland im Visier der Financial Action Task Force
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Pablo-Eduardo Schnell
    …Zusammenhang mit der Geldwäsche darlegen. Dr. Dr. Fabian Teichmann 1 Einleitung Beim Straftatbestand der Geldwäsche geht es in erster Linie um die Mittelherkunft… …und somit vor der Einziehung verstecken. 1 Entgegen den Erwartungen weist Deutschland gewisse Eigenschaften auf, die Geldwäscheaktivitäten opportun… …Rechtswissenschaften studiert und ist als juristischer Mitarbeiter bei der Teichmann International (Schweiz) AG in Zürich tätig. 1 Teichmann F., Terrorismusfinanzierung… …Transparenzregister wirtschaftlich berechtigte Personen im Sinne von § 3 Abs. 1 Ziff. 1 und 2 GwG auf. Diese sind natürliche Personen, in deren Eigentum oder unter… …., Methoden der Geldwäscherei, 2. Aufl., Zürich 2021, S. 142. 28 § 2 Abs. 1 Nr. 16 GwG. 29 §§ 4–9 GwG. 30 §§ 10–17 GwG. 31 §§ 43–49 GwG. Gefahren der Geldwäsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück