COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (315)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (259)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Risikomanagement Governance Unternehmen Corporate Compliance Analyse Praxis Bedeutung Grundlagen Banken interne Management Fraud Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 21 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    „Wir haben heute schon wieder nicht bestochen“

    Herausforderungen der Compliance und Integrity-Kommunikation
    Prof. Dr. Andreas Suchanek
    …Integrity-Programms. Doch wie kommuniziert man über Themen, über die man am besten nicht spricht? 1 Einleitung Am Anfang seines Managementbestsellers „Winning“ äußert… …betreten dürfen.“ 1 Über solche Grundvoraussetzungen – man könnte auch sagen: Selbstverständlichkeiten – zu sprechen, ist daher nicht unproblematisch. Denn… …am besten durch den sogenannten praktischen Syllogismus erfassen. In der heuristisch allgemeinsten Weise kann er wie folgt dargestellt werden: (1… …: Entscheidungen, Verhaltenserwartungen, (Urteile über) Handlungen. Ausgangspunkt ist eine als verbindlich angesehene allgemeine Handlungsorientierung (1). Das… …, welches sich insbesondere mit den Themen Building Global Cooperation und Unternehmensverantwortung beschäftigt. 1 Welch, J. / Welch, S., Winning: das ist… …anderer, was man von ihnen erwarten kann oder sollte. Am Beispiel: Der Grundsatz (1) „Halte deine Versprechen“ impliziert (2) in der Situation, in der… …ist. 3 Nun gibt es verschiedene Umstände, unter denen es dazu kommen kann, dass ein Versprechen nicht gehalten wird, in denen also aus dem Grundsatz (1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Ganzheitliches Risiko- und Krisenmanagement – Resiliente Alltagssysteme und Regelbetriebe

    Matthias Max
    …Ergebnisse aus zehn Jahren Sicherheitsforschung 1 Vgl. BEL 2019. 2 Vgl. Sävert/Laps 2015. 3 Vgl. Imbery et al. 2018. 4 Vgl. DRK 2019. 5 Vgl. Tagesschau 2021… …. Max/Schulze 2022. Abbildung 1: Gesellschaftliche Veränderungen Quelle: Max/Schulze 2022 76 Matthias Max Im Krisen- oder Katastrophenfall können ihre… …Schwerpunkten – genutzt werden: 1. Bedrohungsanalyse Die Bedrohungsanalyse erfolgt entlang der Kritischen (Gesundheits-)Infra- strukturen und gefährdeten… …Lebensmittelversorgung identifiziert: Der (1)  Ausfall der Energieversorgung, der (2) Zusammenbruch der Logistik und der (3) Wegfall der personellen Ressourcen. Dem… …Uerdingen wird im Projekt RESIK das Unterstützungspotenzial von Hilfsorganisationen für die (1) Härtung von Krankenhausstrukturen und Aufrechterhaltung… …. Zusammengefasst lassen sich für Hilfeleistungssysteme der Zukunft drei Kern- funktionen herausarbeiten: Es gilt (1) eine kontinuierliche Vernetzung und… …Aufrechterhaltung von Alltagssyste- men in der Krisenbewältigung. Mit Illustrationen von Christian Lindemann, 1. Auflage, Bielefeld, transcript, 2022. Menski, U…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Payroll Run

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …have sufficient expertise in-house, the process should be outsourced. # Description Risks Audit Activities 1 The timing of the payroll run is… …. # Description Risks Audit Activities 1 All necessary information is available before the monthly payroll run starts. Risk of incor- rect… …extrapolation). # Description Risks Audit Activities 1 The gross sal- ary includes regular and additional pay- ments. Incomplete gross salary • Review to… …section 5.7 # Description Risks Audit Activities 1 There is a pro- cess in place to ensure net pay is calculated correctly. Incorrect payroll • Is… …reviewed in depth. # Description Risks Audit Activities 1 Payroll sim- ulations are executed before the final payroll run. Incorrect pay-outs •… …before the disbursement. Deviations and changes to payroll data must be explainable. # Description Risks Audit Activities 1 A pay-out proposal list is… …Description Risks Audit Activities 1 A payroll ap- proval process is in place. Unauthorized, incorrect or inappropriate payments could be processed and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Strukturierte Entscheidungen mittels Entscheidungsprotokoll

    Gruppenentscheidungen richtig organisieren
    Thomas Schneider
    …verhindern? 1 Teams anstelle von Einzelnen Die Qualität der Entscheidung schwankt bekanntlich bei jedem Einzelnen. Bessere, vor allem ausgeglichen… …Wirtschaftsnobelpreises Daniel Kahneman nachwies. 1 Dabei sind Möglichkeiten, die Qualität grundsätzlicher Entscheidungen zu verbessern, nicht absolut. Selbstverständlich… …und Autor von Fachbüchern. 1 Kahneman, D. et. al., Noise: Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können, Siedler Verlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Compliance als Business Partner

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 1/23 1 Compliance als Business Partner Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance hat zu den Anfangszeiten vor ungefähr 20 Jahren viel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Nachlegen für Nachhaltigkeit

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 1/23 • 1 Nachlegen für Nachhaltigkeit Liebe Leserinnen und Leser, Nachhaltigkeit ist eines der ganz großen Themen in Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2023

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/23 1 Inhalt & Impressum KI als zentraler Wettbewerbsfaktor – Thesen für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2023

    Inhalt & Impressum

    …wird verbessert Nachricht vom 09.08.2023........................................ 39 Delegierter Rechtsakt für ESRS Set 1 veröffentlicht Nachricht vom…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Exportcompliance – Untergesetzliche Anforderungen beim Export von Gütern i.S.d. Art. 5 Dual-Use-VO 2021/821

    Prof. Dr. Nina Nestler
    …getretene Dual-Use-VO 2021/821. 1 Während ein spezielles BAFA-Merkblatt den neuen und nicht unbedingt selbsterklärenden Art. 5 Dual-Use-VO 2021/821 für den… …Empfehlung und Merkblatt nach. II. Grundsätzliches zu der Empfehlung (EU) 2019/1318 der Kommission 1. Rechtscharakter und Verbindlichkeit von Empfehlungen… …gegenüber ihren Adressaten 12 1 VO (EU) 2021/821 v. 20.5.2021 über eine Unionsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr, der Verbringung, der Vermittlung, der… …technischen Unterstützung und der Durchfuhr betreffend Güter mit doppeltem Verwendungszweck, ABl. L 206 v. 11.6.2021, S. 1. 2 Dazu noch Lewisch/Stangl in… …: Hocke/Sachs/Pelz, Außenwirtschaftsrecht, Art. 3 Dual-Use-VO 428/2009 Rn. 8 ff., Art. 4 Dual-Use-VO 428/2009 Rn. 1. 3 Empfehlung (EU) 2019/1318 der Kommission, L… …. Während sich aus Abs. 1 der Vorschrift keine offensichtlichen Anknüpfungsmöglichkeiten ergeben, da dort die von der Behörde ausgehende Unterrichtung des… …konventioneller 13 Nettesheim in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Recht der EU, Art. 288 Rn. 205 zitiert EuGH verb. Rs. 1 u. 14/57, Slg. 1957, 213, 236: „Aus Art. 14 des… …1. Rechtscharakter und Verbindlichkeit der Merkblätter des BAFA Das Merkblatt des BAFA zu Art. 5 Dual-Use-VO 2021/821 soll den Ausführern… …sämtliche Güter mit doppeltem Verwendungszweck, d.h. Güter i.S.d. Art. 2 Nr. 1 Dual-Use-VO 2021/821, 61 BAFA-Merkblatt zu Art. 5 Dual-Use-VO 2021/821, S. 11… …. 2 Nr. 1 Dual-Use-VO auch für Überwachungstechnologie gelten muss. Ob dies der durch die Verordnung in ihren Art. 3 bis 5 getroffenen Abschichtung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Der Certified Internal Auditor (CIA)

    Ein Rezept für den beruflichen Erfolg
    Michael Bünis
    …Exam Development Committee des IIA. 1. Wozu dient der CIA? Es ist kein Geheimnis, dass die Erwartungen der Revisionskunden, Aufsichtsräte und… …Teil enthält je 100 Multiple-Choice-Fragen, die in zwei Stunden zu beantworten sind. Teil 1 umfasst die Grundlagen der Internen Revision, Teil 2 die… …Autorinnen und Autoren, die die Prüfungsfragen schreiben (vgl. Abbildung 1). Potenzielle Autorinnen und Autoren durchlaufen ein Auswahlverfahren, um… …Übernahme in den Fragenpool Abb. 1: Qualitätssicherungsstufen für neue CIA-Prüfungsfragen 4. Experten prüfen die Fragen Der Input von zertifizierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück