COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (168)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (149)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (17)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Institut Unternehmen Compliance Revision Corporate Rechnungslegung Arbeitskreis Ifrs Praxis Bedeutung internen Risikomanagement Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

211 Treffer, Seite 3 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance-Management-Systeme wirksam gestalten

    Wie US-amerikanische Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance-Management-Systeme helfen können
    Florian Drebinger
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. André Uhlmann
    …auseinanderzusetzen? Die Menschen, mit denen man täglich zu tun hat. Compliance hat sich schon länger von der reinen rechtlichen Analyse von Sachverhalten zu einem stark… …Unternehmensbereichen, Hierarchiestufen und Kulturen auseinanderzusetzen. Dadurch ist man permanent gefordert, den eigenen Blickwinkel zu hinterfragen und den Horizont zu… …Compliance-Abteilungen, ihre Stärke und Erfahrung auf weitere Bereiche zu erweitern. Andererseits besteht auch die Gefahr, dass man die Verantwortung für weitere… …Themenbereiche übertragen bekommt, ohne dass man die entsprechenden Ressourcen dafür nachhalten kann. Hier gibt es am Ende keine allgemeingültige Lösung, vielmehr… …damit an, dass man in der Compliance versuchen muss, die eigenen Prozesse stärker von den rein manuellen Prozessen hin zu digitalen Lösungen umzustellen… …, das in aller Munde ist, ist ESG. Gehört es Ihrer Meinung nach zu den Aufgabenbereichen der Compliance – oder nicht? Das kann man nicht allgemeingültig… …Compliance ist, Compliance Teil von ESG oder man eine gemeinsame Verantwortung verschiedener Bereiche definiert, muss jedes Unternehmen für sich selbst… …, ist das Thema Kommunikation mittlerweile von vorrangiger Bedeutung. Nur wenn man zum einen genau zuhört und die Bedürfnisse der operativen Kolleginnen… …und Kollegen versteht und erkennt, kann man ihnen die Unterstützung anbieten, die sie benötigen. Umgekehrt muss man sich auch immer selbst hinterfragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Integrity Europe Akademische und praktische Überlegungen zu Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …zieht sich durch alle Verantwortungsbereiche eines Unternehmens. Hat man Kundenreklamationen, so kann man die Schäden auch nicht einfach vertuschen. Wenn… …mit dem vorhandenen Budget und in der Zeit nicht möglich. Also verschleierte man eine Entwicklung, die eigentlich ein Training erforderte, durch eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    School GRC

    …zu tun, wenn Mitarbeitende und Lieferanten Hinweise zu Vorfällen unvollständig übermitteln? Wie schätzt man als Bearbeitender die Plausibilität der… …Meldung und die Glaubwürdigkeit der Hinweisgeber ein; wie ergründet man deren Motivation? Wie können weiterführende Informationen zu einer Meldung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Svend Reuse
    …den schnellen Auf bau eines Compliance-Management-Systems. Man hätte aber zu Beginn den Warnhinweis geben sollen, dass durch die Hilfestellungen sehr… …Compliance-Management-System installieren (könnten). Wenn man dieses Heft allerdings als vereinfachenden Leitfaden benützt und sich dort, wo interne Kompetenzen fehlen, externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2

    Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms
    Marco Dubanowski
    …, inklusive möglicher Fehlermuster und Ursachen, die sich in einer Vielzahl von Konzerngesellschaften zeigen. Vorteilhaft ist dabei, dass man weg von isolierten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …„Franchise“ 47.200 65.200 46.500 2) „vorvertraglich + Aufklärung + Franchise“ zu besitzen, wenn man die steigende, aber deutlich unter ein Prozent liegende… …In Erfüllung ihrer Aufgaben steht die Interne Revision in der dritten Linie in der Corporate Governance. Als Last Man Standing übernimmt die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Business Continuity. Nimmt man global alle Ergebnisse zusammen, dann erwarten die Revisionsleitungen, dass in drei Jahren die Themen Digital Disruption (von…
  • Blockchain und digitale Währungen

    …Kryptowährungen und die Blockchain funktionieren und wie man ihre Vorteile und Risiken besser verstehen und antizipieren kann.Das aktuelle Buch startet mit einem…
  • PinG Privacy in Germany Ausgabe 06 2023

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück