COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (386)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (246)
  • News (84)
  • eBook-Kapitel (52)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs interne Corporate Prüfung Bedeutung deutschen Praxis Governance Fraud Risikomanagements deutsches Deutschland Management Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

387 Treffer, Seite 32 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Fazit und Ausblick

    Wolfhart Fabarius
    …Ausblick fähigkeit der Unternehmen zu steigern. Andererseits kann die Automatisierung auch dazu führen, dass einige Arbeiten durch Maschinen ersetzt werden… …Arbeitsplätze in der Biotech- nologiebranche zu minimieren, können Unternehmen Schulungen und Umschu- lungen für ihre Mitarbeiter anbieten, um sie auf neue… …allen zentralen Stakeholdern in Europa eine gemeinsame Positionierung. Der Digitalverband Bitkom hat im Frühjahr 2023 insgesamt 603 Unternehmen in… …Deutschland mit mindestens 20 Beschäftigten zum Einsatz von KI-Anwen- dungen befragt. Das Ergebnis: 17 Prozent der Unternehmen planen den Einsatz von… …einen solchen KI-Einsatz für sich ausschließen. Jedes vierte Unternehmen habe sich mit der Frage noch nicht beschäftigt.15 Offiziell im Einsatz seien… …solche KI-Anwendungen bislang in keinem Unternehmen. Die öffentliche Debatte um ChatGPT sei jedoch bis in die Unternehmensspitzen vorgedrungen. Alle… …Befragten aus Geschäftsführung und Vorstand hätten von ChatGPT zumindest etwas gehört oder gelesen. 56 Prozent der Unternehmen sehen in Künstlicher… …Deutschlandsmachen. Wie lassen sich Compliance-Prozesse in Unternehmen effektiver durch digitale Projekte gestalten? Der Dienstleister We.Conect Global Leaders hat… …Compliance-Expertinnen und -Experten in überwiegend mittelständischen Unternehmen durchgeführt. Das sind die wesentlichen Er- gebnisse des CGC Strategies Survey Reports16… …Unternehmen angekündigt, die standardmäßig nicht aus Nutzerdaten lernen wird. Unabhängig davon, ob der Verlauf aktiviert ist oder nicht, sollten Nutzerinnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Technisches Gebäudemanagement (TGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Leistungsdokumentation kann im Schadensfall zu einem Organisationsverschulden der verant- wortlichen Führungskräfte im Unternehmen führen. Mögliche Folgen nicht… …gehostete Daten dem Unternehmen zu jeder Zeit zur Verfügung stehen? • Falls kein ganzheitliches CAFM-Tool genutzt wird, wie wird sichergestellt, dass… …kann die Unter- nehmensziele konterkarieren. Beispiele hierfür sind: • Hohe Instandsetzungskosten im Gebäude, obwohl das Unternehmen plant, den… …, erstellt werden. Falls ein Unternehmen die Instandhaltungsplanung manuell erstellt, sollten Prüfer ein besonderes Augenmerk auf die Rechtssicherheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Bekämpfung von Finanzkriminalität

    Kritische Würdigung des Entwurfs eines Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes
    Dr. Carola Rinker
    …Falscheintragungen leichter aufgedeckt und Berichtigungen angestoßen werden können. Für Unternehmen sollen Anreize gesetzt werden, freiwillig ihre Eigentumsund… …obliegt es den Unternehmen selbst, hier die entsprechenden Strukturen zur Aufdeckung von derartigen Delikten im Unternehmen zu schaffen bzw. zu verbessern… …Nichtfinanzierungssektor weitere Verwaltungsaufgaben für Unternehmen, ohne dass diese möglicherweise tatsächlich zu einer besseren Bekämpfung von Finanzkriminalität… …zeitverzögert zeigen. Insbesondere bei aktuellen Verdachtsfällen von Geldwäsche bleibt den Unternehmen daher nichts anderes übrig als die bisherigen Stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Art. 5 DSGVO: Die stumpfe Klinge der DSGVO-Sanktionen?

    Darstellung der Kommentarliteratur
    Jonas Bohle
    …: Gola/Heckmann, DSGVO Art. 83 Rn. 23, 24. 8 EuGH, Urt. v. 08.07.2008 - T-99/04, Rn. 40 ff. (AC Treuhand). 9 Erkundigungspflichten von Unternehmen: Bergt, in… …Fällen uneindeutig bliebe. 31 Auch sei von Unternehmen zu erwarten, sich zurückhaltend zu verhalten und fachkundig beraten zu lassen. Das bedeute, dass in… …dass erst die Rechtsprechung ein ausreichendes Maß an Bestimmtheit schaffe und Unternehmen mit einem Rechtsbeistand Höchstgrenzen berechnen sowie… …aber für Unternehmen durch Erkundigungspflichten. Außerdem solle es ausreichen, wenn nur eine begrenzte Zahl von Fällen nicht hinreichend klar geregelt… …problematisieren die Unbestimmtheit nicht als Sanktionshindernis. 54 Nemitz argumentiert, dass Unternehmen bei Zweifeln eine Verarbeitung unterlassen müssten. 55…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    „Wir haben heute schon wieder nicht bestochen“

    Herausforderungen der Compliance und Integrity-Kommunikation
    Prof. Dr. Andreas Suchanek
    …sich Jack Welch kritisch zu Unternehmen, die Werte wie Integrität, Respekt, Exzellenz und mehr herausstellen: „Ich bitte Sie – jedes anständige… …Unternehmen achtet diese Werte. Und offen gesagt, ist Integrität eine Grundvoraussetzung. Wer Integrität nicht im Blut hat, sollte das Spielfeld gar nicht erst… …Außenkommunikation. ad (i): Es dürfte wohl in den meisten global operierenden Unternehmen zum Standard gehören, Unternehmensmitglieder, die in Regionen mit hoher… …unterstellt wird, dass Unternehmen den Grundsatz „Du sollst nicht bestechen!“ beherzigen, würde nicht nur eine ausdrückliche Bestätigung, dass man nicht… …hegen kann, dass Unternehmen der Gewinnerzielung alles andere unterordnen, was durch entsprechende Berichte eher noch bestätigt wird. 4 Das eigentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2023 – 31.12.2023

    …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …Unternehmen Andreas Kirsch 04.–05.05.2023 Online COBIT® Praxisworkshop Prüfung des SAP®-Berechtigungs­konzepts – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Prüfung von… …Grundstufe Revision des Claimmanagement – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Grundlagenwissen Bau für kaufmännische Revisorinnen und… …Kay Rothe 04.–05.09.2023 Online Revision des Claimmanagement – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Grundlagenwissen Bau für… …IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 16.–17.11.2023 Online COBIT® Praxisworkshop Prüfung von Microsoft 365 Prüfung des SAP®-Berech­tigungs­konzepts –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungssicherung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Ist die Aufgaben- verteilung sinnvoll und klar kommuniziert? � Existieren im Unternehmen klare Prozesse zur Steuerung der Kredit- und… …Zahlungsausfallrisiken? � Passen die Prozesse und Vorgaben des Risikomanagements zum Risiko- appetit des Unternehmens? � Existieren im Unternehmen klare Vorgaben über die… …Art der akzeptierten Zahlung (z.B. Überweisung, Scheck) je Geschäftsart und werden diese be- folgt? � Existieren im Unternehmen klare Vorgaben über die… …die Forderungen und ggf. das Wech- selobligo, sondern auch die Auftragsbestände hierzu herangezogen werden. � Werden Unternehmen eines Konzerns… …aufgrund struktureller oder konjunktu- reller Ursachen nicht nur ein Unternehmen einer bestimmten Branche Zah- lungsschwierigkeiten hat. � Wird der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Ganzheitliches Risiko- und Krisenmanagement – Resiliente Alltagssysteme und Regelbetriebe

    Matthias Max
    …. Dies schließt mit ein, Strukturen des Risikomanagements aus Unternehmen, stärker mit Strukturen des Bevölkerungsschutzes abzustimmen und miteinander zu… …Bevölkerungsschutzes unter Einbindung von Zivilgesellschaft, medico- sozialen Strukturen und vor allem privaten wie öffentlichen Unternehmen. Das Mo- dell des… …Unternehmen, die maßgeblich zu Alltagssystemen beitragen, können im Krisen- und Katastrophenfall einen wichtigen Beitrag zu ihrer Aufrecht- erhaltung leisten… …, privaten und öffentlichen Unternehmen mit infrastrukturellen Aufga- ben (Energie- und Wasserversorgung, Mobilität, Warenwirtschaft etc.) sowie der… …gestalten sind. Für private und öffentliche Unternehmen stellt sich im Besonderen die Frage, wie sich präventiv und im Krisen- und Katastrophenfall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Automatisierung und Digitalisierung in der Geldwäschebekämpfung

    Der Einsatz von Perpetual KYC-Prozessen als Antwort auf steigende Anforderungen im Kampf gegen Geldwäsche
    Dr. Camillo Werdich
    …drei beziehungsweise drei bis fünf Jahre. Diese Praxis hat in der Vergangenheit zu immensen Problemen geführt. Viele Unternehmen sind nicht in der Lage… …den Verpflichtungen des GwG nachzukommen, investieren viele Unternehmen des Finanz- und Nicht-Finanzsektors in Personal und Prozesse. Die bisherigen… …und potenzielle Risiken mit höherer Präzision erkennen. KI kann dabei helfen, risikoreiche Unternehmen zu markieren und Echtzeitwarnungen für weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 16.–17.11.2023 Online COBIT® Praxisworkshop Prüfung von Microsoft 365 Prüfung des… …SAP®-Berech­tigungs­konzepts – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA • Seminare Technische Revision ➞ Grundstufe Revision des Claimmanagement – Hat mein Unternehmen ein effizientes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück