COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
  • eBook-Kapitel (5)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Kreditinstituten Fraud Controlling Deutschland Revision deutsches Unternehmen Compliance Prüfung Berichterstattung Rahmen deutschen Anforderungen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Herausgegeben von Dr. Richard Backhaus und Dr. Jörgen Tielmann, 2. Aufl., Verlag Vahlen, in Gemeinschaft mit Verlag C.H. Beck, München 2023, 1400 S., 329 €. In… …Einkommensteuergesetz (EStG) Kommentar Herausgegeben von Dr. Paul Kirchhof und Prof. Dr. Roman Seer, 22. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2023, 3202 S., 189 €. Der… …. Aufl., De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2023, 481 S., 39,95 €. Der zweite Band des Lehrbuchs setzt sich mit der Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Wimmer, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, 558 S., 89 €. Der regulatorische Druck im Bankbereich steigt weiter und hat neben Geschäftsmodellen… …Unternehmen Herausgegeben von Prof. Dr. Heinz K. Stahl, Elena Linden, Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber und Anna Maria Pircher- Friedrich, 3. Aufl., Erich Schmidt… …Praxisleitfaden für Unternehmer und Berater Von Dr. Christoph Niering und Christoph Hillebrand, 5. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden 2022, 540 S., 69,99 €. Mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Controlling in ­Kreditinstituten Von Prof. Dr. Konrad Wimmer, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, 558 S., 89 €. Das in vierter Auflage vorgelegte und… …Finanzplanung c Theorien zur Kapitalstruktur Finanzierung Von Prof. Dr. Hartmut Bieg, Prof. Dr. Heinz Kußmaul und Prof. Dr. Gerd Waschbusch, 4. Aufl., Verlag… …Deutschland Vereinssatzungen Strukturen und Muster erläutert für die Vereinspraxis Von Michael Röcken, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2021, 285 S., 35 €…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Den Datenschutz bitte nicht ad absurdum führen!

    Warum „informationelle Selbstbestimmung“ oft als weltfremde bürokratische Übertreibung angesehen wird
    Hans Peter Bull
    …Selbstbestimmung – Vision oder Illusion?, 2. Aufl. Tübingen 2011; Netzpolitik: Freiheit und Rechtsschutz im Internet, Baden-Baden 2013; Sinn und Unsinn des… …Selbstbestimmung – Vision oder Illusion?, 2. Aufl. 2011. 14 So berichtet der Thüringer Datenschutzbeauftragte, dass er während der Pandemie in sieben Rundschreiben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Vergleich über die Zahlung von Gesamtsozialversicherungsbeiträgen mit der Einzugsstelle – Risiko für alle Beteiligten?!

    zugleich Anm. zu KG, Beschluss vom 26.5.2023 – 4 Ws 31/23 – 161 AR 59/23
    Diplom-Finanzwirtin (FH) und Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Hinterziehung des Gesamtsozialversicherungsbeitrages Rechnung trägt.”, BT-Drs. 15/2573, S. 28; siehe auch MüKoStGB/Radtke, 4. Aufl. 2022, StGB § 266a Rn. 3-5… …; Schönke/Schröder/Perron, 30. Aufl. 2019, StGB § 266a Rn. 2; BGH, Beschluss vom 29.10.2009 – 1 StR 501/09, NStZ 2010, 216, BeckRS 2009, 86665; BGH, Beschluss vom 21.9.2005 -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Large-Language-Models und die DSGVO – „Wer den Datenschutz nicht ehrt, ist die KI nicht wert?“

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei der Entwicklung und Nutzung von großen Sprachmodellen wie ChatGPT
    Florian Werkmeister, Jonathan Laux
    …Gola/Heckmann, 3. Aufl. 2022, DSGVO, Art. 6, Rn. 61. 23 EDSA, Leitlinien 05/2020 zur Einwilligung gemäß Verordnung 2016/679 Version 1.1, S. 36. 24 Ausführlich zum… …. Aufl. 2021, Art. 4, Rn. 78. 108 PinG 04.23 Werkmeister / Laux Large-Language-Models und die DSGVO Problematisch ist, dass selbstlernende KI gerade auf… …: “May occasionally generate incorrect or misleading information“, [Stand: 13.05.2023]. 45 Nolte/Werkmeister, in: Gola/Heckmann, 3. Aufl. 2022, DS-GVO, Art… …: Gola/Heckmann, 3. Aufl. 2022, DS-GVO, Art. 17, Rn. 33. 110 PinG 04.23 Werkmeister / Laux Large-Language-Models und die DSGVO sein. Sind sie unrichtig, ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Kein Schadenersatz ohne Schaden!

    Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 4.5.2023 – C-300/21 (Österreichische Post) zu Art. 82 DSGVO, und zu den Auswirkungen auf das Verbandsklagerecht
    Dr. Jürgen Hartung, Dr. Vanessa Pickenpack, Dr. Axel Grätz
    …zurückziehen können. Abzuwarten bleibt, welche Anforderungen die nationalen Ge- 12 MüKoBGB/Oetker, 9. Aufl. 2022, BGB § 253 Rn. 10-13 mwN. 13 EuGH, Urt. v…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Bewertungsverfahren, Besonderheiten bei der Bewertung Herausgegeben von Professor Dr. Volker H. Peemöller, 8. Aufl., NWB Verlag, Herne 2023, 1903 S., 174 €. Das seit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Einführung und Bedeutung des Themas

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Abs. 2b Nr. 3 HGB). 6 Vgl. Achleitner, A.-K./Behr, G.: International Accounting Standards, 2.  Aufl., München 2000, S. 319 ff. 7 Werner, T./Padberg…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Datenschutzerklärungen

    Rechtliche Herausforderungen und praktische Hinweise
    Dr. Maximilian Wagner
    …und zum freien Datenverkehr vom 15. Oktober 1992, S. 21. 9 Paal/Hennemann, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 13 Rn. 7. Vgl. zur alten… …weder entschlüsselt noch neu interpretiert werden muss.“ 14 Vgl. Paal/Hennemann, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 12 Rn. 35. prinzips sei davon… …2023, 01194, Leibold, ZD-Aktuell 2023, 01193. 39 Vgl. Moos/Schefzig, in: Taeger/Gabel, DS-GVO, 4. Aufl. 2022, Art. 82 Rn. 22. 40 OLG Köln, Urt. v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück