COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • News (45)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung Instituts Ifrs Deutschland Institut Banken interne Corporate Kreditinstituten deutsches Management Risikomanagement Compliance Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

141 Treffer, Seite 7 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KI-Einsatz im Job gewinnt an Bedeutung – Große Mehrheit für gesetzliche Vorgaben

    …ChatGPT sinnvoll in Unternehmen einsetzen lässt, zeigt das Buch „ChatGPT in der Unternehmenspraxis – Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling… …bleibt jedoch bei den anwendenden Personen. Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Nachrichten vom 05.10.2023 bis 14.12.2023

    …Kreditwürdigkeit, gelten strengere Si- cherheitsanforderungen. Dazu zählen die Anforderungen in Bezug auf Nachvollziehbarkeit, Risikomanagement und Cybersicherheit… …Unternehmen einsetzen lässt, zeigt das Buch „ChatGPT in der Unternehmenspraxis [4] – Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance. Der… …Risikomanagement, Controlling und Compliance“ [2]. Der Chatbot verfasst Aufsätze, Gedichte, Songtexte, Rezensionen, Interpretationen und Porträts. Er entwirft… …versäumt, ein ganzheitliches Risikomanagement innerhalb der eigenen Organisation aufzubauen. Das ist häufig ein Phänomen in großen Unternehmen mit vielen… …Kimpel. Das sei eigentlich Aufgabe der Unternehmensleitung. Für diese Klammer könnten aber auch die Akteure im Risikomanagement sorgen. Letztendlich gehe… …Interne Revision und Risikomanagement“ [2] veröffentlicht und darin die verschiedene Organisationsformen mit ihren Vor- und Nachteilen dargestellt. Danach… …befragt, wie sich akuter Anpassungsbedarf im Risikomanagement relativ schnell umsetzen lässt, um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu gewährleisten… …Entscheidungstragende zusammenführen lassen, mit Low-Code-Ansätzen und entsprechenden Tools einfacher und schneller als zuvor. Das Risikomanagement ist mit anderen… …zum-zusammenwirken/detail.html [3] https://esv.info/978-3-503-17400-3 Lieferkettengesetz erfordert Umdenken im Risikomanagement Nachricht vom 25.10.2023 Mit dem Lieferkettengesetz… …. Das Risikomanagement habe sicherzustellen, dass Unternehmen in ihren Lieferketten Risiken bezüglich potenzieller Verstöße gegen Menschenrechtsund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …wollen? 1. Prüfungsmandat Risikomanagement Aus gesamtwirtschaftlicher und sozialpolitischer Sicht besteht ein öffentliches Interesse daran, dass Unternehmen… …Unternehmensformen ein immer dichteres Regelwerk 1 kodifiziert, welches als wesentliches Ordnungsmäßigkeitskriterium ein effektives, kontinuierliches Risikomanagement… …einfließen und die Verantwortung für ein effektives Risikomanagement verstärkt als persönliche Haftung der Leitungsorgane ausgestaltet wird. 1 Z. B. §§ 289… …Positionspapier von RMA und DIIR „Interne Revision und Risikomanagement“, 6 • das Drei-Linien-Modell des IIA. 7 Für besonders regulierte Branchen wie zum Beispiel… …Bias. 4. Prüfungsmandat Risikomanagement: ganzheitlich, pragmatisch und effektiv Komplementär zur Risikomanagementprozess-, -system- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 2

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …KM-VO ist ein Risikomanagement einzurichten, welches unter anderem den Anforderungen des LkSG entsprechende Pflichten vorsieht, wie zum Beispiel die… …Grundlage von Zolldaten bewerkstelligt werden kann. Daneben muss das Risikomanagement der betroffenen Unternehmen gemäß der KM-VO von unabhängigen Dritten auf… …Batterien- Verordnung sehen im Vergleich zum LkSG zusätzliche Anforderungen an das Risikomanagement vor. ZRFC 5/23 368 Legal Neue EU-Regeln zu Zwangsarbeit… …die Implementierung einer Risikomanagementorganisation sichergestellt werden. Die Anforderungen an das Risikomanagement decken sich dabei wiederum im… …gegen Art. 3 vorliegen, wenn ein solches Risikomanagement eingerichtet ist. Zum anderen lässt sich nur im Falle der Ergreifung entsprechender Maßnahmen… …werden. Hierdurch wird im Ergebnis unter anderem auch ermöglicht, dass das Risikomanagement einzelner Unternehmen im Nachhaltigkeitsbereich ohne größeren… …Aufwand mit dem bei anderen Unternehmen vorhandenen Risikomanagement verglichen werden kann. 39 Thematisch umfassen die ESRS sowohl Umweltthemen, Grundsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Befragung von PwC aus dem Jahr 2022 hatte ergeben, dass 65 % der Unternehmen ihre Investitionen in Technologien erhöhen, um ihr Risikomanagement zu verbessern… …Finanzabteilungen zu. Darauf sind derzeit jedoch weder die Risikomanagement- und Rechnungslegungsprozesse des Accountings noch das Management vorbereitet. Darauf… …, https://www.imanet.org/researchpublications/ima-reports/climate-risk-andstrategies-finance-function-readiness-to-meetaccelerating-demands (Abruf: 16.3.2023). 5 Compliance Digital, Chancen nutzen durch strategisches Risikomanagement, https://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2023

    Nachrichten vom 11.04.2023 bis 29.06.2023

    …in petto. Damit einher geht die Frage, wie es um die Sorgfaltspflicht in Unternehmen mit Blick auf das organisationsweite Risikomanagement bestellt ist… …, zeigte Hermann Huber. Der Manager von Hubert Burda Media betonte, dass im Risikomanagement „absolute Transparenz“ über die Gesamtorganisation bestehen… …Vorstand, Geschäftsführung und Risikomanagement. Gefragt nach den größten Risiken für ihr Gesamtunternehmen, schätzen Managerinnen und Manager im… …https://www.bdu.de/news/bonnererklaerung-2023/ [2] https://www.bdu.de/branche/consulting-publicsector/ Gezieltes Change- und Risikomanagement für die Industrie 4.0 Nachricht vom 14.04.2023… …bewältigen, kommt es auf ein intelligent ausgerichtetes und ganzheitliches Risikomanagement an. Wo wir in der Industrie 4.0 aktuell stehen und welche Aufgaben… …Risk Management Congress 2023 in Köln referiert sie zum Risikomanagement für die smarte Fabrik. Weitere Informationen unter rma-ev. org [1] In einer… …Studie zum Thema „Risikomanagement 4.0“ im Kontext der Industrie 4.0 werden Sie mit den Worten zitiert, wonach eine smarte Wertschöpfung ein smartes… …Risikomanagement brauche. Was verstehen Sie darunter, gerade mit Blick auf ein intelligentes Risikomanagement in einer modernen Industriewelt? Julia Arlinghaus… …: Industrie 4.0 und Risikomanagement haben großes Potenzial für eine gemeinsame Nutzung. Die Echtzeit-Datennutzung, weitgehende Automatisierung und die… …digitaler Lösungen mit den jeweiligen industriellen Prozessen objektiv beurteilt und ein ganzheitlicher Ansatz für das Risikomanagement entwickelt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    ESG: Ein neues Hauptthema für Risk, Fraud und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Schweizer Unternehmen befragt, wie sie mit Klimarisiken in ihrem Risikomanagement umgehen. Sie stellen fest, dass insbesondere die Auswirkungen des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    ESG als neuer Standard

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …sich um die Einhaltung der neuen Regeln kümmern müssen. Diese sind wiederum für das Risikomanagement von Belang, da sich bisher abstrakt existierende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Inhalt & Impressum

    …Nachricht vom 01.11.2023......................................... 51 Lieferkettengesetz erfordert Umdenken im Risikomanagement Nachricht vom 25.10.2023…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Der Menschenrechtsbeauftragte nach LkSG

    Aufgaben und Vorgaben
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Doppelspurigkeiten in der Organisation, da die Aufgaben des Menschenrechtsbeauftragten sowohl Überschneidungen mit dem Risikomanagement als auch mit dem… …Verbindung zum Risikomanagement herzustellen, zum Beispiel analog zur organisatorischen Einordnung beim Volkswagen Konzern, mit administrativer Verankerung in… …Risikomanagement ein betriebswirtschaftliches Fachgebiet ist. Eine überfachliche Qualifikation, die besonders wichtig ist, ist die Kommunikationsstärke. Der… …Risikomanagement sollte auch diese Fragen berücksichtigen, und das Unternehmen muss sicherstellen, dass grundlegende Menschenrechte und Umweltgesetze eingehalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück