COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (189)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Bedeutung Fraud Deutschland Compliance deutschen Management Arbeitskreis interne Corporate internen PS 980 Institut Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 1 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Hinweise zu Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit als Prüfungsziel, Leistungskennzahlen und Datenanalysen

    Michael Bünis
    …jeder Prüfung der Internen Revision sein. Im DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“ wurde erarbeitet, welche Auswertungen in der Prüfung betrachtet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision

    Robuste IT-Infrastruktur zur Bewältigung von Ausnahmesituationen
    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …BEST PRACTICE Cyber Resilience DIIR-ARBEITSKREIS „IT-REVISION“ Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision Robuste IT-Infrastruktur zur… …. Ereignisse bestehen in der Prüfung aktueller Vorgehensweisen, beispielsweise im Rahmen von Angriffssimulationen durch Red Teams, sowie in der detaillierten… …eigene Organisation ist auch im Hinblick auf eine universelle Handlungsfähigkeit bei noch unbekannten Szenarien zu überprüfen. 3. Prüfung der eigenen… …elektronischen Rechnungen (DMS). 4. Prüfung der Prozesse und Abläufe in Bezug auf die Krisenbewältigung Reaktionszeiten Um gegen Cyberbedrohungen gewappnet zu sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht, die Mitwirkungspflicht bei steuerlichen Außenprüfungen und der Datenschutz

    Victoria Socha
    …durch Neutralisierung, de facto durch Schwärzung, der zur Prüfung erforderlich erscheinenden Unterlagen lösbar sei. 100 Der Schwärzungs – und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Prüfungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle

    Nachhaltigkeit ist kein Trendthema
    Brigitte Christ
    …richtigen Fische“ für eine Prüfung? 2. Ein konsequent risikoorientierter Ansatz als Lösung Bereits 2020 hat sich die EFK Gedanken gemacht, welche Grundhaltung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …ARBEITSHILFEN DORA AXEL BECKER · MARIA DZOLIC Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1) Überblick… …zusammenschmilzt. 5 Da die Interne Revision bereits ex ante in die Prüfung der wesentlichen Projekte in einigen Instituten eingebunden ist, entstehen bereits erste… …IKT-Risikomanagement Rahmenwerk inklusive Über prüfung • Art. 16 (3) Kapitel I: Vereinfachter IKT-Risiko-Management-Rahmen • Art. 17 bis 23 Verpflichtung… …im Rahmen ihrer Projektbegleitung von der Umsetzung der Themen überzeugen. 11. Ausblick Dieses ist Teil 1 zur Reihe „Die Prüfung der DORA-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 2)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …sorgfalts pflichtengesetzes im Einkauf Ein Prüfungsleitfaden (Teil 2) Dieser zweite Teil des Leitfadens zur Prüfung der Umsetzung des… …könnte die vertragliche Vereinbarung von mitigierenden Maßnahmen obligatorisch sein. Im Rahmen der Prüfung der Umsetzung von LkSG im Unternehmen sollte die… …umgesetzt? • Wurde bei den Maßnahmen (Beschaffungspraktiken, Einkaufsstrategie und weitere Maßnahmen) ein Prozess für die Prüfung der Wirksamkeit definiert… …, Einkaufsstrategie und weitere Maßnahmen) ein Prozess für die Prüfung der Wirksamkeit definiert, umgesetzt und nachgehalten? • Wurden im Berichtszeitraum Verletzungen… …Sind die Inhalte der Grundsatzerklärung abstimmbar mit weiteren Informationen, die im Rahmen der Prüfung durch den Revisor eingesehen wurden?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Interne Prüfungen und besondere Kategorien personenbezogener Daten

    Auflösung eines Dilemmas
    RA Dr. Richard Jansen, Dr. Tristan Radtke
    …können. Der Prüfungsumfang wird regelmäßig vor einer solchen Prüfung festgelegt, kann aber fortlaufend angepasst werden. 3 Die Durchführung interner… …entsprechender Prüfstrukturen verpflichten, 11 einem solchen berechtigten rechtlichen Interesse: Die Prüfung soll die Einhaltung gesetzlicher und… …unternehmensinterner Vorgaben innerhalb der jeweiligen Geschäftsprozesse des Unternehmens gewährleisten. Auch soweit die interne Prüfung die Wirtschaftlichkeit… …auf einen Tatbestand in Art. 9 Abs. 2 DSGVO, soweit es sich um sensible Daten handelt. Würden beispielsweise im Rahmen der Prüfung von… …, dass mit einer rein internen Prüfung für die Betroffenen auch keine oder jedenfalls keine signifikanten zusätzlichen Risiken verbunden wären. Eine… …, scheint daher nicht erforderlich (vgl. zum Schutz der Betroffenen oben unter III. 1.). Damit ist die interne Prüfung im Ergebnis hinsichtlich der Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Digitale Innovationen im Prüfungswesen

    Worin unterscheiden sich die Einschätzungen zur künftigen Relevanz und der aktuellen Expertise von Internen Revisoren und Abschlussprüfern?
    M. A. Cristiano Feliciano, Univ.-Prof. Reiner Quick
    …zur unterjährigen Prüfung von Berechtigungen. 17 Online Meeting Solutions zur ortsungebundenen Rücksprache mit Videotelefonie, Screen-Sharing und… …Informationssicherheit (Information Security). Für Wirtschaftsprüfer (WP) ist die Ausgangslage vergleichbar. Beispielsweise sind im WP-Examen die Grundzüge und die Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Wirtschaftsprüfung und Vorstandskarriere

    Goran Zvekan, Simon Hirsch, Daniel Gottschlich
    …Vorstandskarriere Prüfung • ZCG 6/24 • 263 Wirtschaftsprüfung und ­Vorstandskarriere Chancen und Grenzen Goran Zvekan · Simon Hirsch · Daniel… …Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und derzeit in der Wirtschaftsprüfung tätig 264 • ZCG 6/24 • Prüfung Vorstandskarriere c Mehr als 23 Prozent der DAX-Vorstände… …Cooling-off- Phase nach § 43 Abs. 3 WPO ­verringern das Vertrauen in die Wirtschaftsprüfung. b Vorstandskarriere Prüfung • ZCG 6/24 • 265 Auffällig erscheint… …Kommentar 2022, § 43, Rn. 671. 9 Vgl. EuGH vom 24.3.2021, C-950/19, Rn.44. 266 • ZCG 6/24 • Prüfung Vorstandskarriere c Nur Pflichtmitglieder der WPK… …. 671. 21 Vgl. BT-Drucks. 16/10067: BilMoG-Gesetzesentwurf, S. 109. Vorstandskarriere Prüfung • ZCG 6/24 • 267 Fall 1: Prüfer eines bedeutenden TUs M T… …6/24 • Prüfung Vorstandskarriere c Eine Regulierungslücke besteht, wenn der Abschlussprüfer zu einer Tochtergesellschaft des Prüfungsmandanten wechselt… …. b nicht Abschlussprüfer ist, unmittelbar am Prüfungsauftrag beteiligt ist. Die Prüfung des Konzernabschlusses schließt eine unmittelbare Beteiligung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfungsleitfaden Lieferantenstammdaten

    Risiken bei der Anlage und Änderung von Bankverbindungen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Wareneingangsprüfung beziehungsweise Leistungsanerkennung und endet mit der Prüfung der Rechnung und deren Bezahlung. 2 Abbildung 1 veranschaulicht den… …die Anlage und Änderung der Bankverbindungen der Lieferanten wichtige Revisionsthemen sind. Die Prüfung kann im Rahmen einer Revision des Finanz- und… …Ist das zweite Augenpaar ausreichend qualifiziert? Ist das zweite Augenpaar vom ersten Augenpaar unabhängig? Sind die zur Prüfung erforderlichen… …vollständiger und zutreffender Informationen oder Dokumente der Lieferanten vorgenommen wird? • Erfolgt eine Prüfung dahingehend, ob es sich auch um den… …„richtigen“ Lieferanten handelt? Wie erfolgt diese Prüfung (zum Beispiel Rückfrage direkt beim Lieferanten)? • Erfolgen eine systemseitige Dokumentation und… …, sondern auch durch Arbeitsfehler oder organisatorische Schwachstellen. Umso wichtiger ist die Prüfung der Anlage und Änderung von Bankverbindungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück