COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (169)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (117)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (13)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Fraud deutsches Risikomanagements Rechnungslegung Deutschland Risikomanagement Banken Corporate Berichterstattung Prüfung Bedeutung interne internen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 13 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Paradigmenwechsel in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Was die ESRS-XBRL-Taxonomie für die Praxis und Wissenschaft bedeutet
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr.-Ing. Jonas Miesner
    …Schwerpunktsetzung der Berichte lassen sich ableiten und Beziehungen zwischen internen und externen Aspekten können geknüpft werden (usw.). 18 Infolgedessen verfügt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Die Compliance-Organisation börsennotierter Unternehmen

    Eine Betrachtung im Lichte der Prinzipal-Agent-Theorie
    Christopher Schöpe
    …Vorstand auch für die Einhaltung der internen Richtlinien zu sorgen und auf deren Beachtung hinzuwirken hat, vermag daran nichts zu ändern: Zwar hat sich die… …. 3 AktG schreibt die Errichtung eines angemessenen und wirksamen Internen Kontrollsystems und Risikomanagements für genau diesen Fall vor. 27 Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Messmethoden und Führungsrolle

    Wege zur effektiven Compliance-Kultur in Unternehmen
    Alwina Neumann, Peter Zawilla
    …, sie bezeichnet vielmehr das organisationale Selbstverständnis im Umgang mit gesetzlichen Vorschriften, internen Regelwerken, Prozessen und in Hinblick…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …zu „Internen Kontrollsystemen für nichtfinanzielle Berichterstattung“, basierend auf dem weltweit anerkannten COSO Internal Control – Integrated…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …2. Ordnungsgemäße Geschäftsorganisation In diesem Modul BTO werden besondere Anforderungen an die Ausgestaltung des internen Kontrollsystems… …die Entscheidungen der Kreditent- scheider entsprechend den EBA-Leitlinien zur internen Governance unvorein- genommen und objektiv sind und nicht durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2024

    Nachrichten vom 08.04.2024 bis 18.06.2024

    …45 Prozent zur Unterstützung des internen Geschäftsbetriebs, c 37 Prozent aber auch als Teil der eigenen Produkte und Dienstleistungen. Für 80 Prozent… …. Über den Auf bau eines Internen Kontrollsystems (IKS) im Kontext eines Risikomanagements im Umbruch sprach Herrenknecht-Projektleiter Eric Jakobi. Klare…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Family Offices in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Felix Stockert
    …bestehen in der Verbesserung der internen Organisation, der Auswahl von Investmentalternativen sowie der Erarbeitung von Familienstrategien und… …. Darüber hinaus ist eine vertiefte Analyse der internen Prozessbewertungen und der externen Überprüfung von Family Office-Strukturen erforderlich, um Best…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Family Governance im Wandel

    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Widerstandsfähigkeit des Unternehmens gegenüber internen und externen Herausforderungen erhöht ­werden. 4 3 Vgl. Süss-Reyes, Family Governance: Sicherung der… …stärkt auch die Resilienz des Unternehmens gegenüber internen Konflikten und externen Herausforderungen. c Family Governance wird sich dynamisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Steuern im ESG-Rating

    Zur Relevanz steuerlicher Aspekte in der Nachhaltigkeitsbeurteilung von Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Alexander Sigg, Prof. Dr. Peter Hongler
    …der Lenkungssteuern, in: Hippe/Wirsam (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Innovation in internen und externen Unternehmensbeziehungen 2023 S. 418 ff. 21 Vgl… …von Transferpreisen, der Tätigkeiten in bestimmten Steuerdomizilen, der Gestaltung von internen Steuergovernancesystemen, der Interaktion mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 1)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …wollen wir wesentliche Prüfungsaspekte darstellen, die der Internen Revision ermöglichen, das Projekt zu beurteilen und wertschöpfend zu verbessern. 5.1… …Umsetzung der internen Vorgehensweisen zur Sicherung der Einhaltung der LkSG-Vorgaben 208 ZIR 05.24 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ARBEITSHILFEN…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück