COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (169)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (117)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (13)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagement Praxis Rahmen Bedeutung Anforderungen deutsches Governance Prüfung interne Unternehmen Grundlagen Fraud Revision Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 14 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    KI und Compliance in Unternehmen

    Auswirkungen und Herausforderungen
    Renato Fazzone, Dominic Piernot
    …identifizieren und Vorhersagen zu treffen. Compliance hingegen bezieht sich auf die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften, Standards und internen Richtlinien, die… …präziseren Analyse führt als bei manuellen Prozessen. Bei internen Untersuchungen, sogenannter E-Discovery oder auch Internal-Investigation-Verfahren sind KI…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Prüfen im digitalen Zeitalter

    Künstliche Intelligenz im Audit-Prozess
    Marcus Herold
    …Möglichkeiten, insbesondere im Umgang mit umfangreichen und komplexen Textdaten. Ein Beispiel: Die Definition, Implementierung und Überwachung eines Internen… …A. Emett et al. 1 und auf den Fachbeitrag Nr. 4 „Generative KI in der Internen Revision: Chancen und Herausforderungen“ des DIIR 2 verwiesen. In…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Grundbegriffe und Grundsachverhalte

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …der (fest definierte) Cashflow unter 5 % vom Umsatz sinkt, darf Südzu- cker den Kupon nicht zahlen.5 Im internen Rechnungswesen wurde die… …wertungsunterschiede zwischen der internen und der externen Darstellung zu erwarten, so- dass die Kapitalflussrechnung eine ausgezeichnete Möglichkeit darstellt, das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Risikomanagement von Nachhaltigkeitsrisiken benötigt werden, gem. BCBS 239 vorgehalten? 64 G Werden Nachhaltigkeitsrisiken in der internen Berichterstattung… …von der internen Zuständigkeitsregelung, für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und deren Weiterentwicklung verantwortlich. Diese Verantwortung… …Anforderun- gen an die Ausgestaltung des internen Kontrollsys- tems gestellt. Die Anforderungen beziehen sich vor allem auf die Ausgestaltung der Aufbau- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …Rahmen der internen Marktrisikosteuerung ebenso unumgänglich. Die Vorgaben des Baseler Ausschusses geben hierfür eine sehr gute Erstorientierung für eine… …dar. Eine Klassifizierung nach ESG-Risiko kann jedoch auch mit internen Verfah- ren vorgenommen werden. Neben einer Entwicklung eines eigenen ESG-Ra-…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Transparente Lieferketten

    Welche Synergien Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-Entwaldungsverordnung nutzen können
    Timo Herold, Dr. Thomas Uhlig, Dr. Kai Fabian Henke, Katharina Turnwald
    …Risikominderungen ergriffen werden. Zuletzt wird die Berichterstattung konzipiert und implementiert. Das Managementsystem sollte in einer internen Richtlinie…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Wir sind alle Kinder im Datenschutz

    Theresa Henne
    …aus einer Wechselwirkung von individuellen („internen“) und kontextuellen („externen“) Faktoren. Florencia spricht von Ebenen der Vulnerabilität…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Corporate Governance-Reporting mittels Wertschöpfungsrechnungen

    Konzeptionelle Überlegungen und empirische Evidenz
    Prof. Dr. Björn Baltzer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …obersten Ebene werden in Abhängigkeit der wesentlichen Adressatengruppen interne Berichte von externen Berichten unterschieden. Innerhalb der internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Einfluss von Corporate Governance auf M&A-Transaktionen

    Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Philipp Michalke
    …umfasst alle internen und externen Mechanismen, die Einfluss auf die Entscheidungsprozesse innerhalb eines Unternehmens haben. Im Mittelpunkt steht dabei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Künstliche Intelligenz

    Ein unternehmerischer Kompass zur KI-Nutzung
    Prof. Dr. Roman Stöger
    …regelmäßiger Review aller Markt- und internen Faktoren vornehmen. Dies stellt sicher, dass Veränderungen rechtzeitig erkannt werden und konsequentes…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück