COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Kreditinstituten Risikomanagement PS 980 Banken internen Rechnungslegung Fraud Bedeutung Prüfung Berichterstattung Corporate Deutschland Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 13 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Inhalt / Impressum

    …Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZRFC, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1867-8386…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Einrichtung interner Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Neue Aufgaben für die Interne Revision?
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …, https://www.brak.de/fileadmin/05_zur_rechtspolitik/stellungnahmen-pdf/stellungnahmen-deutschland/2022/stellungnahme-der-brak-2022-22.pdf (Stand: 19.03.2024). Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) (2022): Stellungnahme zum Referentenentwurf eines… …wp-content/uploads/2022/05/Stellungnahme- HinSchG-E_WBN_WIN.pdf (Stand: 19.03.2024) Gesetz- und Regelwerksverzeichnis BT-Drucksache 20/3442: Drucksache des Deutschen Bundestages 20/3442 vom… …gegen das Unionsrecht melden (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG), S. 1–114. BT-Drucksache 20/4909: Drucksache des Deutschen Bundestages 20/4909 vom… …, Fabian Jacobi, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD – Drucksache 20/3317, S. 1–60. BT-Drucksache 20/5991: Drucksache des Deutschen Bundestages… …Gesetzes zur Ergänzung der Regelungen zum Hinweisgeberschutz, S. 1–8. BT-Drucksache 20/5992: Drucksache des Deutschen Bundestages 20/5992 vom 14.03.2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Digitale Transformation in der Vermögensverwaltung

    Robo-Advising und KI: Eine kritische Analyse
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …einer Analyse der Vorgaben des Anlegers, innerhalb definierter Parameter und unter Aufsicht der deutschen Aufsichtsbehörde BaFin treffen und umsetzen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die neuen Global Internal Audit Standards 2024

    Veränderte Erwartungen an die Interne Revision in allen Organisationen
    Michael Bünis
    …. IIA/DIIR. Der vollständige Text der Standards steht in einer vom DIIR, dem IIA Switzerland und dem IIA Austria erstellten deutschen Übersetzung frei zum…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die zentralen Auswirkungen der 7. MaRisk-Novelle

    Modellrisiken, ESG-Risiken und eigene Immobilien im Fokus
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dr. Walter Gruber
    …Mal den Ansatz der direkten Verweistechnik genutzt. Die besagten EBA-Leitlinien werden so komplett Bestandteil des deutschen Aufsichtsrechts. 3 Dies…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    ZRFC in Kürze

    …trotz ihrer Abschwächungen über die deutschen Vorgaben hinaus. Das deutsche Lieferkettengesetz schließt etwa aus, dass Unternehmen für… …Geschäftsführerin bei Transparency International Deutschland e. V. hat Dr. Anna-Maija Mertens am 1. April 2024 ihre Arbeit als hauptamtliche Vorständin beim Deutschen… …Deutschland zukünftig noch besser gehört werden.“ © Murrstock/stock.adobe.com/de „Teil des Deutschen Instituts für Compliance zu sein und den Verband zusammen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Besonderheiten – Erich Schmidt Verlag, Berliner Kommentare, Berlin 2024, 815 Seiten, 129 Euro, ISBN 978-3-503-23773-9 Mit dem deutschen… …, wenn sie die Bestimmungen des LkSG anwenden, gleichzeitig aber bei Anwendung dieses deutschen Rechts in anderen Jurisdiktionen ebenfalls sanktioniert… …des Bundesverbands der Deutschen Industrie, die bereits 2010 eine gegenseitige Gleichwertigkeit von Verhaltenskodizes vorgeschlagen hat. Die Autoren… …befinden. Für die klimaneutrale Transformation der deutschen Wirtschaft sind insbesondere auch Mineralien (zum Beispiel Lithium) zwingend notwendig, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Sicherheit auf Geschäftsreisen

    …Travel im Deutschen Reiseverband (DRV), auf die Unterstützung von Geschäftsreisebüros zu setzen. Die Büros könnten Firmen bei der Erfüllung ihrer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Risikotragfähigkeit – Ergebnisse aus der Arbeit des RMA-Arbeitskreises Risikoquantifizierung sowie aus einem Praxisbeispiel

    Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke
    …StaRUG bzw. AktG verpflichtend für alle deutschen Gesellschaften mit beschränkter Haftung. In Abgrenzung zur Insolvenz oder Illiquidität ist von einer… …deutschen Prüfungsstandards zum Risikomanagement wird das Thema der Risikotragfähigkeit inzwischen ebenfalls prominent hervorgehoben. Der Prüfungsstandard… …wie gar nicht ein. Es wird ersichtlich, dass die internationale Diskussion zum Risikomanagement hier von der deutschen entkoppelt ist. Die fachlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Nachhaltigkeitsberichterstattung und das innewohnende Risiko der verpassten Chance

    Tatiana Valyaeva, Harald Nikutta
    …Strategie zu verfolgen. Der Paradigmenwechsel in der ESG-Regulierung Mit dem Inkrafttreten des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zum… …Risks befragten deutschen Unternehmen haben große Schwierigkeiten, eine voll- ständige Lieferantenliste zu erstellen  – vor allem wenn diese mehrere…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück