COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Fraud PS 980 Banken Compliance Risikomanagement Rahmen Anforderungen internen interne Governance Ifrs Bedeutung Risikomanagements Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 14 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Der Chief Geotectonic Officer im Wirtschaftskrieg: Wie sollen sich Unternehmen und Staaten auf den verschärften Systemwettbewerb einstellen?

    Ulrich Blum
    …lachenden Dritten (Blum 2023). England musste angesichts des Wachstumspotenzials der deutschen Wirtschaft nach der Reichsgründung 1871 Sorge haben…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Inhalt / Impressum

    …dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Auskunft und Einsicht Dritter zu Datenschutzbußgeldakten

    Möglichkeit und Umfang des verfahrensfremden Zugriffs auf Informationen zu Busgeldverfahren der Datenschutzaufsichtsbehörden
    Cay Lennart Cornelius
    …in der EU nehmen immer mehr zu. Alleine die deutschen Aufsichtsbehörden haben seit dem Jahr 2018 bis Oktober/November 2023 insgesamt über 2.000… …Informationsrechte aus Informationsfreiheitsgesetzen Die deutschen Informationsfreiheitsgesetze sehen einen allgemeinen Anspruch von jedermann auf Zugang zu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Die auslandsnachrichtendienstliche Überwachung der M2M-Kommunikation als Instrument strategischer Fernmeldeaufklärung

    § 26 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 BNDG im Kontext sicherheitsverfassungsrechtlicher Vorgaben
    Sofiane Benamor
    …Fernmeldeaufklärung mit Selektoren, offener Bericht für den Deutschen Bundestag, 2015, S. 50 ff. PinG 3.24 | 129 Die auslandsnachrichtendienstliche Überwachung der… …(Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung) herabgestuft. 8 Kernprämisse dieser divergierenden Eingriffsgewichtung ist die Überlegung, dass dem deutschen Staat aufgrund des völkerrechtlichen… …Differenzierung erfolgt nicht an der Bruchlinie der Staatsangehörigkeit, sondern des (dauerhaften) Aufenthaltes im deutschen Bundesgebiet und der damit… …korrespondierenden Zugriffsmöglichkeit des deutschen Staates auf die betroffene Person. 11 III. Novelle des BNDG Im Zuge der aufgrund des o. g. Urteils notwendig… …deutscher Behörden begründete (s. o.). Die derzeitige Ermächtigung zur M2M-Kommunikationsüberwachung erlaubt dem deutschen Staat damit auch die Erhebung… …gerechtfertigt werden, wenn es um personenbezogene Daten und Kommunikationsinhalte solcher Personen geht, welche der deutschen Staatsgewalt in Gänze entzogen sind… …, die selbst Gegenstand der 47 BfDI, Stellungnahme v. 18.12.2020 zum Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestages zum Gesetzentwurf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Branchenspezifische Informationsaustauschsysteme zur Betrugsprävention

    Dr. Marc Störing, Neil Simon-Weaver
    …deutschen Wirtschaftsauskunfteien, abrufbar unter: https://www.die-­wirtschaftsauskunfteien.de/code-of-conduct (zuletzt abgerufen am 11.03.2024). PinG 3.24 |…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Wie geht es weiter mit der Datenschutzaufsicht in Deutschland?

    Ansichten und Einschätzungen von Daniela Will und Peter Hense
    …einer Datenschutzaufsicht. Trotz motivierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter „ersaufen“ die deutschen Behörden in Beschwerden und kommen nicht dazu, die… …Zusammenhang die deutschen Aufsichtsbehörden bei der Aufgabe, einheitliche Anwendungsbedingungen zu gewährleisten? DW: Ich zweifele, ob die „1“ überhaupt… …nur, dass ich Stellungnahmen der Länder und der DSK in der Regel mühsam für Mandanten umformulieren muss, weil sie bereits im Deutschen schwer… …wurde und deren letztlich siegreicher Gang zum EuGH, die Bestätigung juristischer Kernkompetenzen in der deutschen Verwaltung, das war ein absolutes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    EuGH, Urt. v. 25.01.2024 – C-687/21 – Kein DSGVO-Schadensersatz bei nur hypothetischem Risiko der missbräuchlichen Verwendung von Daten

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Auslegung auf den ersten Blick ausufernd wirken, schließlich muss im deutschen Schadensersatzrecht jeder Schadensersatz grundsätzlich auf eine tatsächliche… …nicht vollständig gleichförmig. Während immaterielle Schäden im deutschen Schadensrecht beispielsweise erst ab einer gewissen Erheblichkeit als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Parlament verabschiedet Lieferkettenrichtlinie

    …ein Novum in der deutschen Rechtsordnung entstanden, in welchem Menschenrechte, Umweltrecht, Unternehmensrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …, Kostenersparnis und Performance-Absiche- rung. Dementgegen wird der Digitalisierung von M&A immer noch zu geringe Auf- merksamkeit gewidmet. Im deutschen… …zur Vorbereitung der Veröffentlichung „M&A-Beratung 4.0: Digitalisierung des Unter- nehmensverkaufprozesses im deutschen Mittelstand aus Sicht eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Wert und Preis von Unternehmen

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Alternativinvestitionsmöglichkeiten, deren Rendite-Risiko-Profil den Unternehmenswert bestimmt.120 Meist wird hier von einer quasi risikolosen An- lagemöglichkeit (z. B. in deutschen…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück