COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (189)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Berichterstattung Corporate PS 980 Controlling Bedeutung Anforderungen Unternehmen Rechnungslegung Instituts Institut Prüfung Kreditinstituten Revision Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 5 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …das Trilog- Verfahren noch ein informeller Kompromiss gefunden und von Rat und Parlament verabschiedet werden. Prüfung Wirtschaftsprüfung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten vom 01.10.2024 bis 28.11.2024

    …Jahresabschlussprüfung, bei der KI die Qualität der Prüfung verbessert, indem sie riesige Datenmengen schneller und präziser verarbeitet, als es manuelle Methoden könnten… …Entscheidungswege schwer nachvollziehbar sind. Diese mangelnde Transparenz kann das Vertrauen in die Ergebnisse beeinträchtigen – ein Aspekt, der in der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Umweltstrafrecht – besondere Herausforderungen für die Verteidigung und strafrechtliche Beratung

    Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …, dem die Regelung unter dem Gesichtspunkt einer hinreichenden Erkennbarkeit und Bestimmtheit zur Prüfung vorlag, hat im Jahr 1987 entschieden, der… …Strafjustiz damit zur selbstständigen Prüfung und Auslegung des mitgliedstaatlichen Verwaltungsrechts; gesondert zu prüfen bleiben die davon unabhängig… …angewiesen sein. Neben der akribischen Durchleuchtung technischer Standards sollte der Verteidiger oder strafrechtliche Berater auch der Prüfung des… …Prüfung orientieren kann. 58 Wer die gesetzlich festgelegten Technikstandards einhält, 59 kann allenfalls dann mit einem Fahrlässigkeitsvorwurf belangt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen und Datenpannen

    Status quo und Ausblick
    Karina Filusch, Dr. Aleksandra Sowa
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Praxiserfahrungen zur Integration generativer KI in der Internen Revision

    Fortschritte und Herausforderungen
    …adressiert mögliche Themen mit Relevanz für die Zukunft. 2. Hintergrund: Verbindungen zwischen künstlicher Intelligenz und Prüfung Generative KI ist eine… …hilft den Prüfern, diese Anfragen rasch zu bearbeiten, ohne die Qualität oder Gründlichkeit der Prüfung zu bewickelnde Praxis der Internen Revision und… …BERUFSSTAND lich verbessern. Zum Beispiel können das Generieren von Planungsvorschlägen, das Scoping einer Prüfung, das Erstellen von Prüfprogrammen oder das… …. Entwicklung eines standardisierten Rahmens zur Validierung und Dokumentation von KI-gesteuerten Schlussfolgerungen. Regelmäßige Prüfung und Bereinigung von… …, H./McMillan, J./King, M. (2023): Ethics of generative AI, Journal of medical ethics, 49(2), S. 79–80. Für einwandfreie Lohnabrechnungen Die Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …regelmäßig durch die Interne und externe Revision und durch die Bankenaufsicht (BaFin) geprüft. • Besondere Anforderungen an die Prüfung werden insbesondere… …einzelne Prüfung aus. Die Grunderfordernisse des KWG werden durch die MaRisk und die BAIT weiter spezifiziert und haben ihren Einfluss auf die Prüfung der… …ganzheitlichen Überblick über die Cybersicherheit im Unternehmen zu vermitteln. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Separate Prüfung der Cybersecurity in… …. Berücksichtigung der Cybersecurity bei bestehenden BAIT-Prüfungen: • Prüfung Informationsrisikomanagement (Cyber risiken als Bestandteil der IT-Risiken… …, Berücksichtigung bei der Bedrohungslage/ IT-Risikoanalyse inklusive der Reports an die Geschäftsleitung). • Prüfung Informationssicherheitsmanagement… …und Sensibilisierung von Mitarbeitenden). 5. Prüfung der sechs Prinzipien der Cybersicherheit 5.1 Prinzip 1: Cybersicherheit nicht nur als IT-Thema… …Frage, wie höchst vertrauliche Unterlagen gesondert geschützt werden. Dies kann die Interne Revision im Rahmen der Prüfung des Informations… …beitragen, die für Schadenersatzansprüche von und gegen das Unternehmen relevant sind. Die Interne Revision kann sich im Rahmen der Prüfung davon überzeugen… …Rahmen ihrer Prüfung des Informationsrisikomanagements und des Informationssicherheitsmanagements (BAIT-Kapitel 3 und 4) von der Umsetzung überzeugen. 5.5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Finanzielle Resilienz während der Coronakrise

    Eine empirische Studie aus dem DACH-Raum
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini
    …Instandhaltungskosten sowie der Gefahr einer Immobilienpreisblase unter Druck geraten ist. Die Prüfung der Korrelationskoeffizienten zwischen den unabhängigen Variablen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Einrichtung interner Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Neue Aufgaben für die Interne Revision?
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …. Denn § 18 Nr. 1 Buchstabe a HinSchG gibt der internen Meldestelle die Möglichkeit, die Prüfung an eine „bei dem Beschäftigungsgeber oder bei der… …ebenso prüfrelevant sein wie die nicht verfassungstreue Äußerung von Tarifbeschäftigten. Würde man in solchen Fällen spitz subsumieren und die Prüfung… …Prüfung eines Hinweises, die kaum auszulagern ist. Offen bleibt an dieser Stelle, wie bestimmte Vorgehensweisen sich etablieren werden, denn die Regelungen… …jedenfalls weit auszulegen sei. Gerade diese Abgrenzung ist hinsichtlich der Frage, wann eine Prüfung an die Strafverfolgungsbehörde oder die für… …, veröffentlicht am Freitag, 29. September 2023, BAnz AT 29.09.2023 B1. Revision · Interne Kontrollsysteme · Compliance Prüfung | Beratung | Quality Assessments Ȩ Ȩ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Leitlinien, wie der DIIR Standard Nr. 5: Stan- dard zur Prüfung des Anti-Fraud-Managementsystems durch die Interne Revision. 21 Neben dem Entwickeln der… …. DIIR (2015): DIIR Revisionsstandard Nr. 5/Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Managementsystems durch die Interne Revision (Version 1.1, veröffentlicht…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Datenschutz im EU-Gesundheitsdatenraum

    Dr. Kristina Schreiber, Pauline Brinke
    …Prüfung der Erlaubnis für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten nach Art. 9 i. V. m. Art. 6 DSGVO 7 regelmäßig ein wesentlicher Schwerpunkt. Werden Daten… …, so dass es dort bei der Prüfung und Erteilung der Datengenehmigung durch die Datenzugangsstellen verbleibt. Stellen diese einen möglichen Verstoß gegen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück