COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (160)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (104)
  • News (30)
  • eBook-Kapitel (28)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Instituts Unternehmen deutsches Grundlagen Praxis Prüfung Bedeutung Berichterstattung PS 980 Institut Governance Arbeitskreis Management Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

168 Treffer, Seite 7 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Führungskräfte sehen das Nachhaltigkeitsreporting zunehmend als Chance

    …diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal ausrichten können, beleuchtet das innovative Praxisbuch systematisch – mit Beiträgen… …Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und Governance Messen, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Governance hat bei ­Investitionen und Offenlegungsvorschriften erheblich an Bedeutung gewonnen. Das zeigt sich auch in…
  • Methodisches Risikomanagement und vorausschauende Unternehmenssteuerung

    …Risikomanagement und eine vorausschauende Steuerung des eigenen Unternehmens. Im Mittelpunkt stehen Governance, Krisen- und Risikomanagement, Compliance und Rating –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    KI-Compliance-Managementsystem

    Enthaftung für Leitung (Vorstand, Geschäftsführer, Officers), Aufsichtsgremium und sonstige Führungskräfte
    Prof. Dr. Josef Scherer
    …vieles mehr beschäftigen sich mit zum Teil überschneidenden zwingend zu beachtenden Themen aus Nachhaltigkeit (ESG) und Governance (GRC) im Zusammenhang… …Führungskräfte. * Prof. Dr. Scherer ist Rechtsanwalt, Vorstand des Internationalen Instituts für Governance, Management, Risk- und Compliancemanagement sowie… …, Technikklauseln und des „Annerkannten Standes von Wissenschaft und Praxis“ auf Organhaftung und Corporate Governance – am Beispiel der ISO 19600 (2015) CCZ, 1/2015… …, Beuth-Verlag, 2022, Kapitel 4.5. 5 Vgl. Scherer, J./Grötsch, A./Romeike, F., Forschungsbedarf bei Nachhaltigkeit (CSR/ESG), Governance und Digitalisierung/KI… …37000:2021 (Governance of Organizations), 6.8 Daten und Entscheidungen. 15 Scherer, J., Compliance-Managementsystem nach DIN ISO 37301:2021, Kapitel 4.5, Beuth… …Existenzsicherung (Resilienz) und Governance, in: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht, Ausgabe 2/2021, abruf bar unter https://www.scherergrc.net/publikationen… …Governance of Organizations stellt als Bindeglied zwischen ESG und GRC unter Punkt 6.8 die Anforderungen an einen angemessenen Umgang mit Informationen und… …zur Insolvenzverursachung) zeigen, dass das Thema nicht sensibel genug behandelt werden kann. Es gibt für IT -Governance, ebenso wie für Governance… …, keine Legaldefinition. Daher ist die Definition für Governance und IT-Governance aus den einschlägigen rechtlichen Regelungen 34 , aus dem Stand der… …Technik 35 , und aus einschlägigen Standards, zum Beispiel ISO 37000:2021, Governance of Organizations, ISO 38500:2015, Governance in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Resilienz als Voraussetzung für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …guter Governance nutzen. Ansätze für gute Governance zeigen Richard et al. in ihrem Beitrag. Abgerundet wird dieses Heft durch den Rechtsprechungsreport…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Vorteile im Wettbewerb nutzen

    Wolfhart Fabarius
    …regelmäßige Fortbildungen unerlässlich. Inwiefern die DAX-Konzerne die entsprechenden Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex umsetzen, analysiert… …Carola Rinker. Wir starten diese Ausgabe mit dem Thema Family Governance. In Familienunternehmen spielt sie eine zentrale Rolle, um das Gleichgewicht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    School GRC

    …Zürich), mehrfach als Beste Lehrkraft bei uns gekürt, bringt Ihnen am 29. April 2024 in dem Onlineseminar Corporate Governance – ESG und Lieferkettengesetz… …näher. Soziale und ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit sollen integraler Bestandteil guter Corporate Governance sein. Hierzu gehört auch das neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Inhalt / Impressum

    …Chancen und Risiken der Dualen Führung für die Corporate Governance werden eingeordnet und bewertet. ZCG-Nachrichten 10 +++ Compliance-Ziele messen +++… …Gauch · Rebekka Ballering Nach der aktuellen Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) soll der Aufsichtsrat für seine Zusammensetzung… …. Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance +++ ESVnews (S. 4): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 42) +++… …Zeitschriftenspiegel (S. 43) +++ ZCG-Nachrichten 44 +++ Gender Pay Gap bleibt hoch ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …198 • ZCG 5/24 • Inhalt Editorial Akuter ­Handlungsbedarf 197 Wolf hart Fabarius Management Einfluss von Corporate Governance auf M&A-Transaktionen… …201 Prof. Dr. Patrick Ulrich · Philipp Michalke Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss von Corporate Governance- Mechanismen auf den Erfolg von… …Umfeldinformationen zur Corporate Governance ESVnews (S. 200): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 238) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 239)… …Flexible Zielgrößen als Governance-Innovation +++ Frauen in Führungspositionen: kritische Bilanz ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen –… …Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ ZRFC-Preise. Alle… …Finanzielle Resilienz während der Coronakrise 55 Eine empirische Studie aus dem DACH-Raum Prof. Dr. Stefan Hunziker / Prof. Dr. Ute Vanini Prevention Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück