COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (229)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Rahmen deutsches Fraud Anforderungen deutschen Prüfung Grundlagen Praxis Analyse Institut Deutschland Governance Arbeitskreis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

229 Treffer, Seite 9 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …, Frankfurt a.M. Wirtschaftsvölkerstrafrecht in der europäischen Praxis – und Deutschland? ........................................................ 104…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Einrichtung von Hinweisgebersystemen

    Rechtliche und praktische Herausforderungen für Unternehmen
    Florian Block, Dr. Manuel Nickel
    …Deutschland branchenübergreifend verbindliche Regelungen zum Schutz von Hinweisgebenden mit weitreichenden Folgen für Unternehmen. 5 Das HinSchG setzt die… …Recht umzusetzen, gestaltete sich der Umsetzungsprozess in Deutschland und den meisten anderen Ländern als langwierig und komplex. 7 So kam es, dass… …verstärkten Druck der Europäischen Kommission, die gegen sieben Mitgliedsstaaten, darunter Deutschland, ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet hat. 9 Das… …nicht zu unterschätzendes Projekt ist, in dem viele Aspekte berücksichtigt werden müssen. 7 Zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland ausführlich Lüneborg… …einige Länder nur eine externe Meldestelle haben 16 und es in Deutschland auf Bundesebene mit dem Bundesamt für Justiz, dem Bundeskartellamt und der… …Deutschland dafür entschieden, dass die Einrichtung von internen Meldestellen zur Entgegennahme und Bearbeitung anonymer Hinweise gesetzlich nicht verpflichtend… …haben Konzernunternehmen in Deutschland die Möglichkeit, anstelle eines eigenen Meldewegs auf einen Konzernmeldeweg zurückzugreifen (Konzernlösung). 29… …Deutschland gekippt werden könnte. Auch viele andere Mitgliedsstaaten der EU erlauben – ähnlich wie Deutschland – die Konzernlösung. 33 Dessen ungeachtet gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …interne-revision-in-der-versicherungswirtschaft/veroeffentlichungen/ Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den letzten Monaten wurden in Deutschland wieder neue Certified Internal Auditors (CIA) durch das IIA…
  • Unternehmen beim Einsatz von Chatbots noch zögerlich

    …Das sind Ergebnisse einer Befragung von 606 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Demnach haben 6…
  • IT-Sicherheit auf Geschäftsreisen

    …Cyberbedrohungen zu schützen. Bis zum 17.10.2024 müssen die EU-Staaten die NIS-2-Richtlinie in nationales Recht umsetzen. Schätzungen zufolge sind in Deutschland…
  • KI im Fokus des Risikomanagements

    …Prozent der Beschäftigten in Deutschland seien von einem hohen Substituierbarkeitspotenzial betroffen. Dabei seien vor allem Fertigungs- und…
  • Immer mehr Cyberangriffe – Schadensummen nehmen zu

    …Demnach wurde in den vergangenen zwei Jahren mehr als jedes dritte Unternehmen in Deutschland Opfer von Cyber-Kriminalität. Die Attacken belasten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Inhalt / Impressum

    …International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of… …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial Die Europäische Regulierung und der Compliance-Alltag in Deutschland 145 Prof. Dr. Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    ZRFC in Kürze

    …nationaler Ebene eingebracht hat und präzisiert darin die Zuständigkeiten der Behörden in Deutschland. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass in Deutschland die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    ZRFC in Kürze

    …Bundeslagebildes Cybercrime 2023 im Überblick: f In Deutschland bleibt Cyberkriminalität auf einem hohen Level. Dies macht sich vor allem bei den Cyberstraftaten… …bemerkbar, die aus dem Ausland oder von anonymen Orten aus verübt werden und in Deutschland zu Störungen führen. Seit ihrer Erfassung 2020 verzeichnen diese…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück