COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (235)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung Ifrs interne Risikomanagement Analyse Corporate Kreditinstituten Risikomanagements Rahmen PS 980 Praxis Management Instituts Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

238 Treffer, Seite 14 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Versicherungsschutz im Ermittlungsverfahren – Handlungsempfehlungen zur optimalen Kosten- und Schadenkompensation

    Rechtsanwalt Dr. David Ulrich
    …eigenen Strafverteidiger und finanziert im Rahmen der arbeitsrechtlichen Fürsorgepflicht die Verteidigung von Mitarbeiter A. Eine förmliche Einleitung des… …Deckungsbaustein) stellt grds. einen selbständigen Rechtsschutzfall mit selbständiger Versicherungssumme dar. 3. Unabhängiger versicherungsrechtlicher Rat Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX

    Verhältnis von Prüfungs- und Zusatzleistungen im Fokus
    Dr. Carola Rinker
    …kapitalmarktorientierte Unternehmen im Rahmen ihres Jahresabschlusses verpflichtet, die Vergütungen des Abschlussprüfers getrennt nach Kategorien offenzulegen. Dazu gehören… …Finanzierungen Siemens 3,3 Mio. Euro • sonstige Bestätigungsleistungen im Zusammenhang mit M&A-Aktivitäten fungsleistungen sind und nicht im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Compliance- Anforderungen wie die Einrichtung interner Meldestellen nicht isoliert im Rahmen regulatorischer Vorgaben zu betrachten sind, sondern in die… …hohen Grad an Vertraulichkeit zu, doch besteht kein Widerspruch dazu, allgemeine Verfahrensregelungen im Rahmen einer Betriebsvereinbarung festzulegen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Überblick zu praxisrelevanten Straftatbeständen

    Dr. Lutz Nepomuck
    …lassen, vermeintlich zulässige Zuwendungen vorsorglich zu unterlassen. Hat man es hingegen im Rahmen einer internen Untersuchung mit einem solchen in der… …Consultants. Im Rahmen eines Audits stellt sich heraus, dass es sich bei dem Consultant zugleich um einen externen Berater des Kunden handelt, der für diesen… …Gegenleis- tungen des Vorteilsempfängers im Rahmen der Auftragsabwicklung, etwa einem Verzicht auf die Geltendmachung von Mängelrügen oder Schadenser-… …und daher in strafrechtlicher Hinsicht im sozialen Leben gänzlich unverdächtig sind, weil sie im Rahmen der allgemeinen Handlungsfreiheit liegen.61 Bei… …geeignet sind, die geschäftliche Entschei- dung des Vorteilsempfängers zugunsten des Zuwendenden zu beeinflussen.62 Dabei sind im Rahmen einer… …gungen ebenfalls unter den Tatbestand des §299 StGB.73 In einem Urteil aus dem Jahr 2004 entschied der BGH, dass Hilfestellungen des Bestochenen im Rahmen… …gering sein. Dies be- deutet aber nicht, dass sich keine neuen Risiken ergeben. Praxisbedeutung könnten insbesondere persönliche Zuwendungen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …Nachhaltigkeitsberichterstattung nicht-kapitalmarktorientierter KMU (VSME ESRS ED) veröffentlicht. Der Beitrag zeigt, inwiefern Verbesserungsmöglichkeiten im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Datenschutz in der juristischen Ausbildung

    Franziska Matthies
    …datenschutzrechtlichen Grundlagenausbildung im Rahmen der volljuristischen Ausbildung würde die divergierende Rechtsprechung deutscher Gerichte abnehmen, das Spektrum an…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen

    Erkenntnisse aus rechtlicher Praxis und psychologischer Forschung
    Prof. Dr. Jan Schilling, Dr. Vivien Veit
    …wurde gefördert durch den hochschulinternen Forschungsfonds im Rahmen der frauenund geschlechterbezogenen Forschung der Hochschule Bielefeld. Die… …Forschungsarbeit von Frau Dr. Veit findet im Rahmen des Programms Career@HSBI statt und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)… …Mitarbeitender zu legen. Sollte eine externe Ombudsperson beauftragt sein, empfiehlt es sich, diese im Unternehmen persönlich vorzustellen, zum Beispiel im Rahmen… …., Geschlechtsspezifische Nutzung von Hinweisgebersystemen in Unternehmen – Ein Forschungsprojekt der HSBI, Präsentation im Rahmen des Symposiums „Whistleblowing und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Schlaglicht 1: BGH, Beschl. v. 11.03.2025 – Az. VI ZB 79/23 – BGH konkretisiert Voraussetzungen für Auskunftsansprüche nach § 21 TDDDG bei Online-Bewertungen

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …können, sofern nicht in grob ehrverletzender Weise konkrete Unwahrheiten über sie behauptet werden. Für Persönlichkeitsrechtsschutz im Rahmen von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ausfuhrungsbestimmungen zum Ertragsteuerinformationsbericht nach §§ 342 ff. HGB

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …Berichterstattung über Ertragsteuerinformationen im Rahmen der Eigenkapitalrichtlinie (2013/36/EU). Fraglich ist, ob die Ausgestaltung der neuen… …jeweiligen lokalen Rechts. Im Rahmen der Globalen Mindestbesteuerung ist dagegen die Handelsbilanz II Ausgangspunkt für die (bereinigte) Darstellung. Für die… …der Aufsichtsrat eine Prüfung grundsätzlich nur im Rahmen seiner nach § 111 AktG geltenden allgemeinen Überwachungsaufgabe sowohl auf die Rechtmäßigkeit… …Abbildung auszugleichen. Im Rahmen des Ertragsteuerinformationsberichts werden den nach den jeweiligen nationalen handelsrechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Die Reichweite des ne bis in idem-Grundsatzes im Unionsrecht – Anmerkung zur Entscheidung des EuGH C-27/22 vom 14. September 2023

    Dr. Kathrin Klose
    …und deshalb auch in dessen Rahmen zu berücksichtigen, vgl. EuGH NJW 2014, 3007 (3008) – Spasic, Rn. 54 ff. Siehe zum Meinungsstand zudem BeckOK… …angesehen werden kann. 25 Es spricht vieles dafür, diese Grundsätze auch auf die Beurteilung der Identität des Adressaten im Rahmen des „idem”-Kriteriums zu… …Staatsanwaltschaft Braunschweig auch von Bedeutung für die Bestimmung des „idem factum” im Rahmen des Art. 50 GRCh sein soll. 43 Dem dürfte entgegenstehen, dass die… …, 401 (403); Krause, NStZ 2025, 9 (16 f.), der die vom EuGH dargelegte Betrachtung im Rahmen der ersten Anmerkung jedoch als verkürzt einordnet. 33 EuGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück