COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Praxis Risikomanagements Revision Kreditinstituten Banken Rahmen Prüfung Corporate PS 980 Management Compliance Risikomanagement Deutschland Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 15 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Umgang mit Findings

    Dr. Lutz Nepomuck
    …zählen wür- den. Ein Unternehmen, welches einen Korruptionsfall aufgedeckt hat, sollte daher bei der Prüfung einer Erklärungspflicht im konkreten Fall…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
    …. Adaptiveness, Absätze 22 und 23. Abb.1: Prüfungsablauf nach der KI-Verordnung Quelle: Eigene Darstellung Zur Prüfung der Einordnung einer IT-Anwendung als… …durchzuführen“. Einführer sind nach Art. 23 KI-VO u. a. zur Prüfung verpflichtet, ob das einge- führte Hochrisiko-KI-System bestimmten Vorgaben der KI-Verordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
    …können, um so- wohl internen als auch externen Stakeholdern (z.B. der Aufsicht im Rahmen einer eventuellen Prüfung) ein möglichst konsistentes Bild vom…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Die EUStA: eine neue EU-Dimension der Frage der Entschädigung bei überlanger Verfahrensdauer?

    Rechtsanwältin Dr. Anna Oehmichen, Rechtsanwältin Alba Hernandez Weiss
    …Haftung der Union auslösen. Bei der Prüfung, ob ein qualifizierter Verstoß vorliegt, sind neben der Frage, ob das betreffende Organ über einen… …zur Wiedergutmachung des bereits erlittenen Schadens. 61 • Schlüsselkriterien für die Prüfung der Wirksamkeit eines Rechtsbehelfs gegen überlange…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktferner KMU

    Eine Analyse des finalen VSME Standards vor dem Hintergrund der Omnibus-Initiative
    Prof. Dr. Lilia Pasch, Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …Geschäftspartnern ermöglicht werden soll (§ 5 (b) VSME ­Standard). Im Gegensatz zum Konsultationsentwurf, der beim Basic Module die Prüfung der Anwendbarkeit der… …die Prüfung der Anwendbarkeit von den berichterstattenden KMU gefordert (§ 5 Satz 3 VSME Standard). Damit wird ein im Rahmen der Konsultation geäußerter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung gem. ESRS VSME

    Der neue ESRS für das Reporting von KMU
    Dr. Josef Baumüller
    …Änderbarkeit etc.), die vor allem im Falle einer freiwilligen externen Prüfung schlagend werden dürften. Im Rahmen der Endarbeiten am ESRS VSME wurde… …Nachhaltigkeits­informationen einer externen Prüfung unterzogen wurden). 48 Darüber hinaus fordert das Basic Module, dass das Unternehmen lediglich angibt, ob es Konzepte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus

    Gründe und Perspektiven für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zeiten der Deregulierung
    Dr. Josef Baumüller
    …Anforderungen an die externe Prüfung (von „limited assurance“ zu „reasonable assurance“) etabliert eine Abstufung in der Verlässlichkeit von… …ausgedrückt z. B. am verfolgten Wesentlichkeitsverständnis, zum gegenwärtigen Themenschwerpunkt oder an Vorgaben zu Prüfung und Offenlegung – oftmals im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Kapitalmarktrechtliche Aspekte interner Untersuchungen

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …138 StGB. 39 39 Szesny, in: Böttger Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2023, Kap. 8 Rn. 270. Checkliste: Laufende Prüfung aller Umstände im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Risiko Mensch

    Wie kann man wahrhaftige Antworten auf sensible Fragen bekommen? Anonymität!
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …erfolgreich in verschiedenen amerikanischen Bundesstaaten im Rahmen der Steuerfahndung und bei Unternehmen zur internen Prüfung eingesetzt. Dieses Thema wurde…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    HinSchG zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    LAG Niedersachsen zur formellen Schwelle des Hinweisgeberschutzes
    Dr. Doreen Müller
    …. Compliance-­ Verantwortliche sollten das Urteil nutzen, um ­Systeme kritisch zu prüfen und weiterzuentwickeln. Management Auditing Prüfung von Strategien…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück