COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements deutschen Deutschland Anforderungen Berichterstattung Grundlagen Corporate Kreditinstituten Banken Arbeitskreis Bedeutung Fraud Compliance Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

172 Treffer, Seite 15 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Die Beschwerde in der Aufsichtspraxis

    Thomas Fuchs
    …Abgabe zur Prüfung eines OWi-Verfahrens spiegelt diese Grenzziehung im Verfahren wider: Was hiernach folgt, liegt außerhalb des Rechtskreises des…
  • Gender Pay Gap sinkt auf 16 Prozent

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • Zurückhaltung beim KI-Einsatz in der Rechtsberatung

    …hinausgeht. Die kontinuierliche Prüfung und Verbesserung moderner Managementsysteme ist aufgrund von deren Komplexität und unter zunehmenden regulatorischen…
  • Kontroverse Debatte über Standards für Nachhaltigkeitsberichte und Sorgfaltspflichten

    …. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …Inflationsausgleichsprämie für Tarif beschäftigte Prüfung Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck 14 Prof. Dr. Michael Babbel Mit dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Zum Verhältnis von Risikomanagement und Krisenmanagement

    Eine Einordnung vor dem Hintergrund der gesetzlichen Anforderungen aus StaRUG und FISG
    Prof. Dr. Karl-W. Giersberg, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …. 173 ff.; Berger u. a, Die Prüfung von Risikomanagementsystemen und die Defizite des IDW Prüfungsstandards 340, DB 46/2021 S. 2709 ff. 5 Wie dem DIIR RS… …Planabweichungen greift also zu spät. Diese Erkenntnis war ein zentraler Ge- 12 Siehe Berger/Ernst/Gleißner/Hofmann/Meyer/ Schneck/Ulrich/Vanini, Die Prüfung von… …Anforderungen an das Risikomanagement aus StaRUG gehen weit über KonTraG hinaus, Board 1/2024 S. 21 ff.; Schmidt/Henschel, Prüfung des Überwachungssystems gem. §… …Handel, 2020. 17 Siehe Berger u. a., Die Prüfung von Risikomanagementsystemen und die Defizite des IDW Prüfungsstandards 340, DB 46/2021 S. 2709 ff. 8 •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck

    Eine explorative Analyse der Leistungsindikatoren
    Prof. Dr. Michael Babbel
    …14 • ZCG 1/25 • Prüfung Variable Vorstandsvergütung Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck Eine explorative Analyse der… …Vorstandsvergütung Prüfung • ZCG 1/25 • 15 Performance eines Unternehmens verschleiern und zu Fehlanreizen führen. So lag der bereinigte Gewinn je Aktie in der… …auf personenspezifische Ziele und Projekte und wird der Gruppe der sonsti- 16 • ZCG 1/25 • Prüfung Variable Vorstandsvergütung c Business-Indikatoren… …Variable Vorstandsvergütung Prüfung • ZCG 1/25 • 17 Bei den Business-Indikatoren zeigt sich, dass DAX-160-Unternehmen in der Vergütungsstruktur stärker auf… …Handlungsempfehlungen für Aufsichtsräte, Mitbestimmungsreport Nr. 75/2023 S. 5; BT-Drucksache 19/15153, S. 55. 18 • ZCG 1/25 • Prüfung Variable Vorstandsvergütung c… …NON-DAX-Unternehmen. b Variable Vorstandsvergütung Prüfung • ZCG 1/25 • 19 Gruppe Börsenwert Cash Flow Gewinn Innovation & Portfolio Kosteneffizienz Kundenbindung… …berücksichtigt. 20 • ZCG 1/25 • Prüfung Variable Vorstandsvergütung c Über alle Unternehmen hinweg stehen Umwelt- und soziale ­Themen bei den ESG-Indikatoren klar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    ZCG-Nachrichten

    …20 • ZCG 1/25 • Prüfung Variable Vorstandsvergütung c ZCG-Nachrichten Zahl der Regelinsolvenzen deutlich gestiegen Die Zahl der beantragten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ausfuhrungsbestimmungen zum Ertragsteuerinformationsbericht nach §§ 342 ff. HGB

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …Ertragsteuerinformationsbericht Prüfung • ZCG 1/25 • 21 Ausführungsbestimmungen zum Ertragsteuerinformations­bericht nach §§ 342 ff. HGB Eine… …geben ausschließlich ihre persönliche Meinung wieder. 22 • ZCG 1/25 • Prüfung Ertragsteuerinformationsbericht c Ziel ist die Schaffung von Transparenz im… …Ertragsteuerinformationsbericht Prüfung • ZCG 1/25 • 23 c einen Ertragsteuerinformationsbericht mit denjenigen Angaben, über die sie verfügen und die sie beschaffen können. Mit der… …, KoR 2023 S. 374 ff. und S. 425 ff.; Müller/Müller, IRZ 2022 S. 547 ff.; Schön, ZHR 2021 S. 781 ff. 24 • ZCG 1/25 • Prüfung… …auch nach IAS 37 ansatzpflichtig sind, steuerlich in Deutschland aber auch nicht akzeptiert werden. Der Abschlussprüfer muss bei der Prüfung von… …. 15 Dagegen hat nach dem geänderten § 171 AktG eine inhaltliche Prüfung nur durch den Aufsichtsrat zu erfolgen. Diese ist allerdings zu relativieren, da… …der Aufsichtsrat eine Prüfung grundsätzlich nur im Rahmen seiner nach § 111 AktG geltenden allgemeinen Überwachungsaufgabe sowohl auf die Rechtmäßigkeit… …Verpflichtung dennoch anzuwenden. b Ertragsteuerinformationsbericht Prüfung • ZCG 1/25 • 25 wortungsvolles Handeln im Steuerbereich aufgenommen haben oder ihren… …Durchführungs-VO (EU) 2024/2952, EU-Amtsblatt v. 2.12.2024, Reihe L. 26 • ZCG 1/25 • Prüfung Ertragsteuerinformationsbericht c Der deutsche Gesetzgeber ­verlangt auf… …. 15.2.2023, S. 1. c Trotz der Gemengelage ist der Aufsichtsrat gefordert. b Ertragsteuerinformationsbericht Prüfung • ZCG 1/25 • 27 Durchführungs-VO (EU)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Ertragsteuerinformationsbericht Prüfung • ZCG 1/25 • 27 c ZCG-Nachrichten Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD/ESRS Die European Financial…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück