COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (205)
  • Titel (10)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (45)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Fraud internen Governance Institut Analyse Risikomanagement Banken Deutschland PS 980 Bedeutung Revision Anforderungen Rahmen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 16 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Microsoft 365 rechtssicher einführen und betreiben

    Eine (un)lösbare Herausforderung aus vielfältigen Perspektiven
    Jan Morgenstern
    …Management, f Bedrohungsschutz, f Informationsschutz, f Sicherheitsverwaltung, f Complianceverwaltung. Die insofern günstigere E3-Lizenz deckt in allen… …for Cloud Apps und Advanced eDiscovery für die erweitere Systemüberwachung sowie das Privileged Access Management. Fraglich ist daher auch bei der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …internationalen Gesetzen. Das betriebliche Social Compliance Management operationalisiert und prozes- sualisiert das unternehmerische Handeln und dessen… …ihr Management veranschaulichen lassen: grundsätzlich verpflichtet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Unternehmen ab einer bestimmten… …aufgrund der jeweiligen Spezifität von Geschäftsaktivitäten, das han- delnde Unternehmen und ihr Management die risikobasierte Wahrnehmung der… …Dem strategisch-normativen Management eines Unternehmens geht die Selbst- verpflichtung des Unternehmens voraus, die eigene gesellschaftliche Verant-… …operationalisieren und zu prozessualisieren. Die Grundidee der Social Compliance beruht dabei auf einem effektiven und wirksamen Compliance- Management, also auf der… …herangezogen worden sind. Sie sind von Internationalen Organisationen entwickelt worden und unterstützen die Unternehmensführung und das Management bei der… …Anforderungen an ein verantwortliches Management von Liefer- und Wertschöpfungsketten und seine betriebliche Umsetzung. Für diese Anforderungen definiert das LkSG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …Mit dem Omnibus durch die ­Regulierung 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Diversität 103 Kompass für sozial nachhaltige Compliance – Teil 2…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Diversität

    Kompass für sozial nachhaltige Compliance – Teil 2
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …, B./Vasiliu-Feltus, I., Empowering Digital Innovation by Diverse Leadership in ICT – A Roadmap to a better value system in computer algorithms, Humanistic Management… …Journal, Vol. 7, Heft 1, 2022, S. 117–134. ZRFC 3/25 104 Management Die Vielfalt der­ ­Aspekte, in denen Diversität zur ­sozialen ­Nachhaltigkeit und… …von Innovationen im Bauwesen als ­Beleg für ­Wertschöpfung und Agilität. ZRFC 3/25 106 Management Ohne Hürden ­und Spannungsfelder kein… …­Mitgestaltung des ESG-Ökosystems und Pioniereffekte mithilfe von ­Diversität. ZRFC 3/25 108 Management Nachhaltiges Wachstum gelingt nur durch Vertrauen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …bezüglich ESG-Themen kann es sein, dass das Management, die Mitarbeitenden, die Aufsichtsorgane oder Anteilseigner zu gleichen Themengebieten unterschiedliche… …Lieferanten) und nachgelagerte Wertschöpfungskette (zum Bei spiel Kunden), • Öffentlichkeit/Gesellschaft, • Regulierungsbehörden. Management, Mitarbeitende… …seitens des DCGK (Deutscher Corporate Governance Kodex) darstellt [DCGK (2022), A.3]. Das Management eines Unternehmens kann ein differenziertes… …Praxisfall aussehen? Aus Diskussionen mit Stakeholdern wie Management, Fachverantwortlichen und einer Analyse der Regulatorik unter Betrachtung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Aus Sicht einer Aufsichtsbehörde: Datenschutz – Was kommt? Was war?

    Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider
    …aufstellen können. Wir führen unsere erste empirische Erhebung zu „Personal Information Management Systems“ durch und warten gespannt Comandi / Ehtechami /…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    ZRFC in Kürze

    …und dezentrale Verantwortlichkeiten klar festgelegt sind. Die NIS-2-Richtlinie nimmt vor allem das Management in die Pflicht (potenziell neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Konsultationsverfahren zum VSME ESRS der EFRAG

    Eine Analyse der eingegangenen Stellungnahmen
    Prof. Dr. Lilia Pasch, Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …implementierten PAT zum Management von Nachhaltigkeitsaspekten, die als wesentlich eingestuft werden. Auch hier stimmt die Mehrheit der Kommentierenden dem Inhalt… …49,6% 7,7% 2,6% 74,4% 23,0% waste management B 8 – Workforce – General characteristics 13,2% 3,1% 75,2% 8,5% 5,1% 76,9% 18,0% B 9 – Workforce - Health and… …stuft jedoch rund ein Viertel der Erstellerinnen und Ersteller die Angaben zu den wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekten (N 2) und zum Management dieser As-… …initiatives N 2 – Material sustainability matters 7,0% 28,7% 47,3% 17,0% 12,8% 61,5% 25,6% N 3 – Management of material sustain­ 6,2% 25,6% 48,8% 19,4% 15,4%…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck

    Eine explorative Analyse der Leistungsindikatoren
    Prof. Dr. Michael Babbel
    …professionelles Management erfordere demnach verhaltenssteuernde Maßnahmen, da das opportunistisch handelnde Management (Agent) seine Entscheidungen nicht… …stehen insbesondere die Steigerung des Anteils weiblicher Mitarbeiter im Management und Maßnahmen gegen Diskriminierung im Vordergrund. Indikatoren in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …sektorspezifischen Standards sind in verschiedene Berichterstattungsbereiche unterteilt: Governance (GOV), Strategie und Geschäftsmodell (SBM), Management der… …International Journal of Human Resource Management, 18, Nr. 10, Oktober 2007, S. 1701–1719, https://doi.org/10.1080/095851 90701570866 (Stand: 05.03.2025). Brans… …, A./Kaźmierczak, M. (2024): Sustainability Reporting in Selected Automotive Companies, Engineering Management in Production and Services, 16, Nr. 3, 1. September…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück