COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (205)
  • Titel (10)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (45)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Analyse Grundlagen Management Governance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Rechnungslegung Risikomanagement Controlling Fraud Prüfung Arbeitskreis Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 18 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …nachhaltige Transformation in den Management- systemen verankern… …hängt maßgeblich von der gesetzten Ambi- tion und der erfolgreichen Integration in die Managementsysteme (Risiko- management, internes Kontrollsystem… …Verantwortlichkeiten gibt. Die Prozesse und Kontrollen für das Management freiwilliger Verpflichtungen wurden er- fasst, wobei besonderes Augenmerk darauf gelegt wurde… …Liste sämtlicher Verpflichtungen zu erstellen und das Compliance- und Risiko- management sowie das externe Reporting in den Prozess einzubeziehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …Transparenz offene Kommunikation ethische Wertvorstellungen Assurance für das Management Wir handeln gemäß dem Prinzip der Nachhaltigkeit und richten unsere… …Compliance-Maßnahmen umfassen. Durch die regelmäßige Kommunikation dieser Berichte an das Management und andere relevante Stakeholder kann die Interne Revision das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS und die Interne Revision

    Die Zusammenarbeit mit der prüfenden Stelle
    André Rühl, Önder Güngör, Alexander Schreckenberger
    …dokumentiert. Ergebnisse werden regelmäßig aus dem Arbeitskreis ins Management berichtet. Während der Prüfungsphasen war ein wöchentliches Treffen mit den… …auf Widerstandsfähigkeit und Business Continuity Management (BCM), • EU-Richtlinie für Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS2) mit Schwerpunkt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit

    Judith de Vries
    …, Governance, Change Management, Blockchain und ­Quantencomputing, Wiesbaden 2023, S. 301. PinG 5.25 | 223 Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und… …Frerichs-Mihov/Beirer, DuD 2025, 153 (154); Hechler/Oberhofer/Schaeck, Einsatz von KI im Unternehmen, IT-Ansätze für Design, DevOps, Governance, Change Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …IKT-Risiken aus ausgelagerten Dienstleistungen genauso steuern wie interne Risiken. Art. 28 DORA gibt allgemeine Prinzipien für ein solides Management von… …Docs/Veroeffentlichungen/EN/Meldung/2024/meldung_2024_07_08_DORAGap_en.html (Stand: 12. 05. 2025). 23 European Banking Authority, ESAs publish first set of rules under DORA for ICT and third-party risk management and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ESG-Berichterstattung

    Anforderungen und ESG-Tools im Überblick
    Marvin Kalla, Amelie Mulzer
    …. Gut entscheiden unter Unsicherheit Risikotragfähigkeit Grundlagen – Anwendungen – Praxisbeispiele Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating… …neue Band der RMA Risk Management & Rating Association e. V. gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Ansätze und Methoden zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Digitalisierte Ergebnissteuerung

    Matrizenmodelle im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlusspolitik von Kapitalgesellschaften
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …den Verwaltungsorganen betriebene Bilanzpolitik auch als Earnings Management bezeichnet, deren 1 Vgl. zu den Zielen, Instrumenten und Grenzen der… …: Vertiefungen unter besonderer Berücksichtigung der Rechnungslegung von Personen- und Kapitalgesellschaften, Berlin/Boston 2023. Pfaff/Ising, Earnings Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    An International Perspective on Anti-Corruption: U.S. Foreign Corrupt Practices Act and OECD Anti-Bribery Convention

    Charles Duross, James Koukios
    …outlined 11 hallmarks of an effective FCPA compliance program. The 11 hallmarks are: (1) commitment from senior management and a clear policy against… …policies and procedures, strong and confidential reporting frameworks, third-party management, and internal incentives tailo- red to promote compliance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Das Gegenteil von „gut“ ist häufig „gut gemeint“

    Ökonomische Überlegungen zur Haftung von Unternehmen durch die deutsche und europäische Lieferkettengesetzgebung
    Stefan Behringer, Florian Follert
    …sehr weit gefasst, so dass sie nur wenig Auswirkungen auf den Alltag im Supply Chain Management haben. Gegeben die bisherige Rechtslage ist es nur… …, F./Follert, F.: Toward a total morality of supply chain acts, Management Decision, 60. Jg. (2022). Mit Blick auf den Einsatz (fremder) Ressourcen unterscheidet… …, Management Decision, 60. Jg. (2022), S. 1546. 44 Zu den Diskussionen und abweichenden Regulierungen vgl. Grossmann, H./Knorr, A.: Ökonomische Aspekte der… …Wirtschaftspolitik, 69. Jg. (2020), S. 26–33; Bagus, P./Daumann, F./Follert, F.: To- ward a total morality of supply chain acts, Management Decision, 60. Jg. (2022), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 2)

    Bedrohungen, Taktiken und Techniken
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Remote Management und VNC können extern eingesetzt werden. 37 4.2 T1566 Phishing Angreifer versenden Phishing-Nachrichten, um Zugriff auf die Systeme der… …sozialen Medien). Das zeigt sich auch am Datum der Aktualisierungen. Die Kenntnis solcher Problemfelder erlaubt es dem Management, sich gezielter mit… …. cybersecurity.blog.aisec.fraunhofer.de/https-wwwcybersecurity-blog-aisec-fraunhofer-de-mit-fuzzing-schwachstellen-in-wi-fi-kommunikation-finden/ (Stand: 18.11.2024). McReynolds, C. (2023): Generating Risk: New Exposures from ChatGPT and Other AI Tools, Risk Management, Nov/Dec 2023, S. 26–29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück