COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (203)
  • Titel (10)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (43)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut deutsches Revision Praxis Corporate Anforderungen Compliance Bedeutung Deutschland Governance interne Ifrs Rahmen Berichterstattung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

213 Treffer, Seite 15 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Nutzenverteilung und Zielkonflikte

    Wirtschaftsethische Perspektiven in der Corporate Governance
    Dr. Patrick Hedfeld
    …gutes Management nicht nur ethisch aufgewertet, sondern auch wirtschaftlich gut begründet. Ob bei Investitionen in grüne Technologien, Initiativen zur… …können. Die Annahme, dass ein geschicktes Management alle Interessen in Einklang bringen kann, unterschätzt die Tiefe normativer Zielkonflikte. Im Kontext… …Serafeim, G. (2014). The Impact of Corporate Sustainability on ­Organizational Processes and Performance. Management Science, 60(11), 2835–2857. Homann, K… …Conception of Corporate Responsibility: Business and Society Seen from a Habermasian Perspective, in: Academy of Management Review 32 (2007), S. 1096–1120…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …idealerweise zertifizierten IKS – nicht nur als vertrauensbildendes Element gegenüber Stakeholdern und Grundlage für ein wirksames Risikomanage management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Enterprise Risk Management – Integrated Framework betont wird. In kleinen und mittleren oder nicht komplexen Unternehmen ist die ESG- Strategie in der Regel… …Superpräferenz eine bedeutende Rolle. Die EU-Initiative zum „Bank crisis management and deposit insurance framework“ schlägt Änderungen in Bezug auf diese… …Nachhaltigkeit und Transformation im Unternehmen Rechtlicher und strategischer Wegweiser für Aufsichtsrat, Vorstand und Management Herausgegeben von Prof. Dr… …eine praxisnahe Anleitung für Führungskräfte aus Aufsichtsrat, Vorstand und Management, um sich umfassend mit dem Thema Nachhaltigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Machine Finance: Wie Large Language Models (LLMs) auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) die Finanzanalyse revolutionieren werden – Teil 1

    Ein Vergleich der LLMs ChatGPT Plus und Gemini Advanced
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …: Plot the Volume versus Datew ZRFC 1/25 14 Management ChatGPT Plus Gemini Advanced Abbildung 3: Prompt: Plot Price versus Date and Volume versus Date… …. ZRFC 1/25 16 Management ChatGPT Plus Gemini Advanced Year Current Ratio Quick Ratio Current Ratio Quick Ratio 2023 0.988 0.944 2022 0.879 0.847 2021… …shareholder value. ZRFC 1/25 18 Management products and services. Furthermore, political events, trade disputes, wars, natural disasters, and public health… …Management: Helps investors manage and mitigate portfolio risk through features like downside protection and risk visualization. Fee Optimization: Identifies… …making shortterm trades. PortfolioPilot ­bietet umfassende Analysen zu ­Investitionen wie Apple Inc. ZRFC 1/25 20 Management PortfolioPilot analysiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Der Cyberangriff auf die Colonial Pipeline

    Eine Analyse auf der Grundlage eines Risikomodells
    Prof. Dr. Dirk Drechsler, Somar Alsaghar, Rohan Eknath Gaikwad, Shalini Ranganatha, u.a.
    …fehlenden Kontrollen trugen zum Erfolg des Angriffs bei: f CIS Control 5 Account Management: Die Verwaltung und Deaktivierung veralteter Benutzerkonten, wie… …werden. 38 f CIS Control 6 Access Control Management: Eine durchgängige Implementierung von Zugriffskontrollen, einschließlich MFA, fehlte bei Colonial… …. Diese Kontrolle ist für den Schutz kritischer Infrastrukturen unverzichtbar, wurde jedoch unzureichend umgesetzt. 39 f CIS Control 8 Audit Log Management… …Response Management: Das Fehlen eines klaren Notfallplans für Cyberangriffe zeigt Schwächen im Krisenmanagement. 42 f CIS Control 18 Penetration Testing… …weniger. Vieles deutet in diesem Fall auf ein Management hin, dass weder die finanziellen noch weitere Ressourcen ausreichend zur Verfügung gestellt hat, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …die Anforderungen des §130 OWiG an ein weltweit tätiges Unternehmen mit zahlreichen Abteilungen und Funktionen, wie z.B. Risiko Management, Interne… …Gestaltung des Compliance Management Systems und damit auch des Compliance Risk Assessments zu.29 In Literatur und Rechtsprechung finden sich zahlreiche… …Ermessen bei der individuellen Gestaltung des Compliance Management Systems und damit auch des Compliance Risk Assessments zu. Zu den Grenzen eines solchen… …Management Systems zuweisen zu können.46 Auch hier wird kein konkreter Prozess vorgegeben, sondern es werden neben der „formalen Compliance-Risiko-Beurteilung“… …der Vorbeugung von Bestechung gibt es einen bereichsspezifi- schen Standard, ISO 37001/2016 (E) Anti-bribery management systems – Re- quirements with… …Deutschland e.V. ist ein Standard für die Prüfung von Compliance Management Systemen durch Wirtschaftsprü- fer. Er ist kein Standard, der die Anforderungen an… …VoraussetzungenWirtschaftsprüfer das Compliance Management System eines Unternehmens für angemessen halten. Im Hinblick auf die Angemessenheit eines Compliance Risk Assessments ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Machine Finance: Wie Large Language Models (LLMs) auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) die Finanzanalyse revolutionieren werden – Teil 2

    Ein Vergleich der LLMs ChatGPT Plus und Gemini Advanced
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …liquide, risikoreichere Anlagen. f Aktives Management: Einsatz erstklassiger externer Manager, um über dem Marktdurchschnitt liegende Renditen zu erzielen… …­Risiko zu erzielen. ZRFC 2/25 72 Management Notes Rebalancing: Regularly rebalance the portfolio to maintain the desired asset allocation. Risk Tolerance… …performance indicators KPIs of this specific portfolio that was created here? ZRFC 2/25 74 Management Aktienkurse ­können mit ­Algorithmen wie XGBoost… …76 Management Neue Features ­wurden erstellt, ­einschließlich Lag-Features für EPS-Veränderungen und rollenden ­Mittelwerten ­sowie… …change in quarterly EPS. ZRFC 2/25 78 Management – **Decrease ‘n_estimators’** to reduce the number of boosting rounds. I‘ll implement these changes and… …­Advanced dank Google-Integration Echtzeitdaten und Workspace- Tools nahtlos ­einbindet. ZRFC 2/25 80 Management GPT-4: Stark in komplexen­ ­Finanzmodellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …. IT-Projektmanagement und Anwendungsentwicklung 6. IKT-Drittparteienrisikomanagement 7. Operative Informationssicherheit 8. Identitäts- und Rechte management • Veränderte… …ein wirksames und umsichtiges Management von IKT-Risiken gewährleistet, um ein hohes Niveau an digitaler operationaler Resilienz zu erreichen. 02 Das… …Management der IKT-Risiken des Finanzunternehmens; 04 das Leitungsorgan führt Leitlinien ein, die darauf abzielen, hohe Standards in Bezug auf die… …sich nicht um Kleinstunternehmen handelt, übertragen die Zuständigkeit für das Management und die Überwachung des IKT-Risikos an eine Kontrollfunktion… …IKT- Risikomanagementrahmen) Durchsicht Unterlagen Zuständigkeit für das Management und die Überwachung des IKT-Risikos an eine Kontrollfunktion (zum… …Berichterstattung IKTbezogener Vorfälle, Testen der digitalen operationellen Resilienz einschließlich Thread-Led Penetration Test und Management des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Microsoft 365 rechtssicher einführen und betreiben

    Eine (un)lösbare Herausforderung aus vielfältigen Perspektiven
    Jan Morgenstern
    …Management, f Bedrohungsschutz, f Informationsschutz, f Sicherheitsverwaltung, f Complianceverwaltung. Die insofern günstigere E3-Lizenz deckt in allen… …for Cloud Apps und Advanced eDiscovery für die erweitere Systemüberwachung sowie das Privileged Access Management. Fraglich ist daher auch bei der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …internationalen Gesetzen. Das betriebliche Social Compliance Management operationalisiert und prozes- sualisiert das unternehmerische Handeln und dessen… …ihr Management veranschaulichen lassen: grundsätzlich verpflichtet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Unternehmen ab einer bestimmten… …aufgrund der jeweiligen Spezifität von Geschäftsaktivitäten, das han- delnde Unternehmen und ihr Management die risikobasierte Wahrnehmung der… …Dem strategisch-normativen Management eines Unternehmens geht die Selbst- verpflichtung des Unternehmens voraus, die eigene gesellschaftliche Verant-… …operationalisieren und zu prozessualisieren. Die Grundidee der Social Compliance beruht dabei auf einem effektiven und wirksamen Compliance- Management, also auf der… …herangezogen worden sind. Sie sind von Internationalen Organisationen entwickelt worden und unterstützen die Unternehmensführung und das Management bei der… …Anforderungen an ein verantwortliches Management von Liefer- und Wertschöpfungsketten und seine betriebliche Umsetzung. Für diese Anforderungen definiert das LkSG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück