COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (205)
  • Titel (10)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (45)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Bedeutung Ifrs Institut Fraud Governance Anforderungen Rahmen Praxis Arbeitskreis Banken Compliance Unternehmen Deutschland Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 15 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Gesetzentwurf zur Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

    …Nachhaltigkeitsprüfung eines kapitalmarktorientierten Unternehmens auf fünf Millionen Euro vorgesehen. Weitere Infos hat hib hier veröffentlicht. Management… …Auditing von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel Management Auditing ist eine Kerndisziplin der Internen Revision, die über die oft… …und Grafiken beleuchten Joachim Kregel und Volker H. Peemöller u. a.: Voraussetzungen für Management Auditing und Erwartungen an dabei beteiligte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Deregulierung zulasten der Planungssicherheit

    Wolfhart Fabarius
    …Redaktion Management & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag Das Konsultationsverfahren zum Entwurf eines Standards für die freiwillige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …46 • ZCG 2/25 • Inhalt Editorial Deregulierung ­zulasten der Planungssicherheit 45 Wolf hart Fabarius Management Unternehmensperformance 49 Prof. Dr… …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Gerrit Brösel, FernUniversität in Hagen Prof. Dr. Henning Herzog, QIRM… …Institut für Regulation & Management e.G. Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Unternehmensperformance

    Vergleichende Analyse unter Führung von CEOs mit und ohne CFO-Hintergrund
    Prof. Dr. Matthias Sure, Steffen Haufs
    …Unternehmensperformance Management • ZCG 2/25 • 49 Unternehmensperformance Vergleichende Analyse unter Führung von CEOs mit und ohne CFO-Hintergrund… …Finanzvorstand, 2019, S. 2 ff. Prof. Dr. Matthias Sure Professor für Unternehmenssteuerung & Internationales Management und Studiendekan Corporate Finance &… …Controlling an der Hochschule Fresenius Köln Steffen Haufs Associate bei einer Big-4-Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft 50 • ZCG 2/25 • Management… …Informationen öffentlich zugänglich waren und die mindestens zehn Jahre an der Börse gelistet waren. b Unternehmensperformance Management • ZCG 2/25 • 51 sem… …empirischen Sozialforschung, Band 2, 2020, S. 240 ff. 52 • ZCG 2/25 • Management Unternehmensperformance c Die durchschnittliche Amtszeit aller CEOs lag bei 6,6… …, wobei nur in den EU-Daten ein signifikantes Ergebnis vorliegt. b Unternehmensperformance Management • ZCG 2/25 • 53 Abhängige Variable Umsatz (in Mio… …Regionen. Die Amtszeit hat in beiden Regionen einen positiven 54 • ZCG 2/25 • Management Unternehmensperformance c Bei der Untersuchung der ­einzelnen… …Jahrzehnten stark verändert. b Unternehmensperformance Management • ZCG 2/25 • 55 Auch die dritte aufgestellte Hypothese, wonach CEOs mit einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Haftungsrisiken bei Cyberangriffen

    Rechtliche Rahmenbedingungen, Konsequenzen und Best Practices
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …, wird häufig verkannt, dass auch das Management persönlich in die Haftung genommen werden kann. Die Verantwortung für ein wirksames IT- Sicherheits- und… …Sicherheitsgesetz 2.0 und branchenspezifische Compliance-Anforderungen setzen enge Grenzen für den Handlungsspielraum im Management. Neuere Gerichtsurteile zeigen… …legen die Messlatte für die Pflichten im Management hoch: Sie sind dazu angehalten, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und auf dem neuesten… …Stand zu halten. Die Rechtsprechung konkretisiert diese Verpflichtung zunehmend und erweitert die Anforderungen an das Management. Neuere Rechtsprechung… …Mitarbeitende und Management, um das Bewusstsein für Cyberrisiken zu schärfen c Awareness-Kampagnen gegen Phishing und Social Engineering, um menschliche Fehler… …D&O-Versicherung, um das Management vor persönlicher Haftung zu schützen 4. Fazit Die angeführte Rechtsprechung macht deutlich, dass Unternehmen Cybersecurity als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Nachhaltigkeitsberichte

    Fortschritte bei der Umsetzung der CSRD
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger, Jacqueline Enderle
    …mit der Umsetzung sind, 2023, S. 6 ff. 18 Vgl. KPMG, Nachhaltig steuern – Studie zum ESG Management und Steering, 2023, S. 5. 19 Vgl… …ausrichten. Zu den am häufigsten berichteten Themen 20 Vgl. KPMG, Nachhaltig steuern – Studie zum ESG Management und Steering, 2023, S. 14… …. 22 Vgl. KPMG, Nachhaltigkeitsberichterstattung: Bestandsaufnahme und Trends, 2023. 23 Vgl. KPMG, Nachhaltig steuern – Studie zum ESG Management und… …Management von Klimarisiken, die Förderung eines fairen und inklusiven Arbeitsplatzes sowie der Schutz der Menschenrechte im Fokus der Berichte. 24 Die… …, Nachhaltig steuern – Studie zum ESG Management und Steering 2023, S. 17. 35 Vgl. PricewaterhouseCoopers, Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)… …und den Niederlanden mit der Umsetzung sind 2023, S. 16. 36 Vgl. KPMG, Nachhaltig steuern – Studie zum ESG Management und Steering 2023, S. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    CSRD-Umsetzung in der Praxis

    Herausforderungen und Chancen für Unternehmenssteuerung und Geschäftsprozesse
    Onur Ucmaz, Prof. Dr. Tobias Guggemos
    …VP Program Management VP Sales Group Purchasing Controlling Manager Strategy Director Director of Direct Commodities Group Controlling and Internal… …(Rücklaufquote: 70 %) aus Beschaffung, Produktentwicklung, Produktion, Vertrieb, Controlling, General Management und Geschäftsführung durchgeführt. Sie zielte… …. 14. 35 Vgl. PwC, Global CSRD Survey 2024: German insights focus, 2024, S. 11. Erfolgsfaktoren • Management- Engagement • Dateninfrastruktur •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Konsultationsverfahren zum VSME ESRS der EFRAG

    Eine Analyse der eingegangenen Stellungnahmen
    Prof. Dr. Lilia Pasch, Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …implementierten PAT zum Management von Nachhaltigkeitsaspekten, die als wesentlich eingestuft werden. Auch hier stimmt die Mehrheit der Kommentierenden dem Inhalt… …49,6% 7,7% 2,6% 74,4% 23,0% waste management B 8 – Workforce – General characteristics 13,2% 3,1% 75,2% 8,5% 5,1% 76,9% 18,0% B 9 – Workforce - Health and… …stuft jedoch rund ein Viertel der Erstellerinnen und Ersteller die Angaben zu den wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekten (N 2) und zum Management dieser As-… …initiatives N 2 – Material sustainability matters 7,0% 28,7% 47,3% 17,0% 12,8% 61,5% 25,6% N 3 – Management of material sustain­ 6,2% 25,6% 48,8% 19,4% 15,4%…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Omnibus I und die Folgen

    Vorschläge der EU-Kommission zur Überarbeitung von CSRD, Taxonomie & Co.
    Dr. Josef Baumüller
    …their reporting burden, it should be specified that the collective responsibility of the members of the administrative, management and supervisory bodies… …of an undertaking for compliance with the requirements of Article 29d of that Directive as regards the digitalisation of the management report is…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …48 • ZCG 2/25 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Künstliche Intelligenz im Compliance Management – Risikoanalyse in… …familiengeführten AGs Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz im Compliance Management gewinnt an Bedeutung. Mit dem EU AI Act und wachsender regulatorischer… …Haggenmüller, Wolf-Heinrich Werling) 96 • ZCG 2/25 • Service c ZCG-Büchermarkt Management Auditing Prüfung von Strategien, Systemen und Prozessen Von Prof. Dr… …. Volker H. Peemöller und ­Joachim Kregel, Erich Schmidt Verlag, ­Berlin 2024, 659 S., 99,95 €. Mit Management Auditing (MA) wird der dritte Band der Reihe… …das Management Auditing heute eine Notwendigkeit. Das Buch umfasst das gesamte Management System in der Breite wie in der Tiefe. Zunächst werden die… …. Diese Themen werden unter dem Gesichtspunkt der Internen Revision betrachtet. Der gesamte Kreislauf des Management Prozesses ist damit eingebunden… …Text. Im Vordergrund stehen Praxisbezug und Problemorientierung. Hinweise, Anleitungen und Anregungen bieten Werkzeuge, um sich mit dem Management… …Auditing vertraut zu machen. Aus dem Inhalt: c Voraussetzungen des Management Auditing c Grundzüge der Unternehmensüberwachung und Unternehmensführung c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück