COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (354)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (83)
  • News (59)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs interne Corporate Prüfung Bedeutung deutschen Praxis Governance Fraud Risikomanagements deutsches Deutschland Management Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

356 Treffer, Seite 16 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Voraussetzungen für MA

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 6: Fusionen, Übernahmen und Verkäufe

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    ZCG-Nachrichten

    …einen Compliance-Selbst-Check vorgestellt. Das praxisorientierte Werkzeug soll kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei helfen, Compliance-Risiken… …Deutschen Institut für Normung (DIN) als DIN SPEC 91524 veröffentlicht. 1 Sie soll Unternehmen eine einfache und schnelle Bestandsaufnahme ihrer… …Compliance-Situation auch ohne juristische Vorkenntnisse ermöglichen. Grundlage der Arbeiten war die Erkenntnis, dass viele Unternehmen ihre Prozesse sehr gut kennen und… …Compliance-Situation im Unternehmen 2. Rechtliche Grundlagen zu relevanten Vorschriften und Themenfeldern 3. Maßnahmenkatalog mit konkreten Handlungsempfehlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Compliance gibt es schon sehr lange

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …2006 waren die meisten Unternehmen gesetzestreu. Es fehlte aber zumeist eine spezielle Funktion, die sich mit der Auslegung und Einhaltung von Regeln im… …Unternehmen befasst hat. Und auch das ist nicht ganz korrekt: Auch vorher gab es Initiativen, die sich gegen Korruption und unlauteren Wettbewerb gestellt haben… …Unternehmenslenkern und Politikern in Hamburg gegründet. Seitdem hat sich der Verein immer mit dem Schutz der Unternehmen vor Wirtschaftskriminalität beschäftigt. Auch… …Unternehmen. Passarge zeichnet in seinem Beitrag die Historie und die Gegenwart von Pro Honore nach. Ombudsstellen sind inzwischen gesetzlich für viele… …Unternehmen verpflichtend vorgeschrieben. Die Verpflichtung bedeutet noch nicht, dass die Systeme so ausgestaltet sind, dass sie wirklich funktionieren… …Whistleblowing erreichbaren Schutz von Unternehmen verbessern. Cyberkriminalität wird immer mehr zur relevanten Gefahr für Unternehmen. Der Digital Ope- rations… …Beitrag anhand einer breiten Studie zur Umsetzung des Datenschutzes in Unternehmen die Lücken auf: Es bedarf großer Investitionen und einem Wechsel im… …Mindset, dass Datenschutz tatsächlich zur Priorität in Unternehmen wird. Ein wichtiges Feld der Compliance ist die Produktsicherheit und -gestaltung. Die EU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Haftungsrisiken Recht • ZCG 2/25 • 57 c ZCG-Nachrichten Die meisten Unternehmen haben eine Digitalstrategie Die große Mehrheit der Unternehmen in… …Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an. Das ist das… …Ergebnis einer Befragung von 603 Unternehmen in Deutschland ab 20 Beschäftigten im Auftrag des Digitalverbands ­Bitkom. Demnach verfügen 61 Prozent zumindest… …für einzelne Unternehmensbereiche über eine Digitalisierungsstrategie. Weitere 28 Prozent haben eine zentrale Strategie für das gesamte Unternehmen… …. Dabei ist das Fehlen einer Digitalstrategie keine Frage der Unternehmensgröße: So geben 10 Prozent der Unternehmen mit 20 bis 99 Beschäftigten an, keine… …Digitalstrategie zu haben, bei Unternehmen mit 100 bis 499 Beschäftigten sind es 12 Prozent – und 5 Prozent in der Größenklasse ab 500 Beschäftigten. Eine… …Künstliche Intelligenz. Start-ups könnten einen wichtigen Beitrag bei der digitalen Transformation Deutschlands leisten. KI-Schulungen in Unternehmen sind… …jetzt Pflicht Unternehmen müssen von nun an sicherstellen, dass Mitarbeitende beim Einsatz von KI mit den genutzten Tools vertraut sind. Dabei soll vor… …2.2.2025 ist Artikel 4 der EU-Verordnung 2024/1689 (AI Act) in Kraft getreten. Er verpflichtet Unternehmen, die KI-Kompetenz der Mitarbeitenden… …Punkt: KI-Systeme von Unternehmen, die gegen europäische Grundwerte verstoßen, dürfen nun nicht mehr zum Einsatz kommen. Dazu zählen beispielsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …der Cyberkriminalität in Unternehmen weitgehend „chaotisch“ organisiert, stellt das Sicherheitsunternehmen Horizon3.ai fest. Eine Umfrage unter 300… …Chief Information Officer (CIO). Nur 13 % der Unternehmen verfügen über einen Chief Information Security Officer (CISO), der sich hauptverantwortlich um die betriebliche… …geregelten Verantwortlichkeiten deuten aus Sicht von Horizon3.ai darauf hin, dass 30 % der im Rahmen der Umfrage kontaktierten Unternehmen in den vergangenen… …unwahrscheinlich. Der Dienstleister rät Unternehmen, mindestens einmal im Monat einen solchen „Einbruch“ zu simulieren, also einen Pentest auf die IT-Infrastruktur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …„deutlich mehr Unternehmen eine aktive Rolle beim Schutz ihrer digitalen Infrastruktur übernehmen, quer durch zent- 1 BMI, Stärkerer Schutz vor Cyberangriffen… …(Abruf: 29.8.2025). rale Wirtschaftsbereiche“, so das Ministerium. Das sind die im Gesetz verankerten Vorhaben: c Mehr Unternehmen im Fokus: Neben… …Betreibern Kritischer Infrastrukturen rückt ein breiteres Spektrum in den Mittelpunkt. Insgesamt betrifft das rund 29.500 Unternehmen. c Standards für… …Cybersicherheit: Alle betroffenen Unternehmen sollen künftig zentrale Schutzmaßnahmen etablieren, etwa Risikoanalysen, Notfallpläne, Backup-Konzepte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Bürokratie belastet stärker als gesetzliche Regelungen

    …Die Wirtschaft beschwert sich oft über Bürokratielasten, die Unternehmen durch Behörden auferlegt werden. Doch das eigentliche Problem liegt in den… …Unternehmen selbst: Die firmeninterne Bürokratie hemmt den Geschäftserfolg stärker als gesetzliche Regelungen.Für diese Aussage beruft sich der Interim Manager… …langatmige Betriebs­abläufe negativ auf die Überlebensfähigkeit der Unternehmen auswirken.Passend dazu analysiert die KfW in einer aktuellen Veröffentlichung… …, dass mittelständische Unternehmen mit Geschäftsmodell­innovationen erfolgreicher sind. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Selbst-Check für den Mittelstand

    …Das praxisorientierte Werkzeug soll kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei hilft, Compliance-Risiken zu erkennen und geeignete… …DIN SPEC 91524 veröffentlicht. Sie soll Unternehmen eine einfache und schnelle Bestandsaufnahme ihrer Compliance-Situation auch ohne juristische… …Vorkenntnisse ermöglichen. Grundlage der Arbeiten war die Erkenntnis, dass viele Unternehmen ihre Prozesse sehr gut kennen und zum Teil auch dokumentiert haben… …Analyse der aktuellen Compliance-Situation im Unternehmen 2. Rechtliche Grundlagen zu relevanten Vorschriften und Themenfeldern 3. Maßnahmenkatalog mit… …Wertschöpfungsketten, zu Maßnahmen bei Belästigung und Diskriminierung in Unternehmen, zu Integrity- und Compliance-Kultur, der Rolle des Aufsichtsrats und neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Business Continuity und Resilienz im Fokus der RMA-Konferenz

    …. Das macht eine Quantifizierung der Risiken im Unternehmen unerlässlich. Risikotragfähigkeit: Die Risikotragfähigkeit lässt sich systematisch in… …mehreren Schritten messen. Mit der Auswertung erhalten Unternehmen wertvolle Aussagen beispielsweise über die eigene Bestandsgefährdung. Geschäft in China… …: Unternehmen, die Geschäfte in China betreiben, unterliegen vor Ort dem Corporate Social Credit System. In diesem System werden sie anhand von Ratings etwa zur… …Kreditwürdigkeit und anhand von Compliance-Regularien bewertet. Für Unternehmen auf der Blacklist bestehen drastisch erschwerte Bedingungen. Fazit und Bewertung… …auf der Agenda, wobei aktuell kontraproduktive Signale seitens der Politik ausgesendet werden. Unternehmen, die den Weg zu mehr Nachhaltigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück