COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (216)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (146)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Unternehmen Compliance Berichterstattung Kreditinstituten Controlling internen Analyse Risikomanagement Instituts Arbeitskreis Bedeutung Governance deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

219 Treffer, Seite 20 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    „Alle ablehnen“ – Ausnahmen von dem Einwilligungserfordernis nach TDDDG

    Frank Falker
    …Beitrag basiert auf dem gleichnamigen Vortrag des Autors im Rahmen der DSRI Herbstakademie 2024, veröffentlicht in: Heinze/Steinrötter, KI und… …sehr unterschiedlich sein kann. Daraus folgt, dass die Informationspflicht über alle möglichen Szenarien von unbedingt erforderlichen Zugriffen im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Vergütungsfestsetzung der Geschäftsleitung

    Rolle des Aufsichtsorgans öffentlicher Unternehmen
    Dr. Martin von Hören
    …Einfluss. b Vergütung Prüfung • ZCG 5/25 • 217 Vorteile Weitgehende Kontrolle über Daten (im Rahmen der Verfügbarkeit) und ihre Auswertung Passgenaue… …Peergroup Neben der Auswahl des Providers hat der Aufsichtsrat auf die Ergebnisse einer Marktbetrachtung Einfluss vor allem im Rahmen der Festlegung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS

    Eine Analyse der IRO-Berichterstattung der Industrie „Zyklische Konsumgüter“
    Prof. Dr. Henning Zülch, Martin Schüder, Tanja Gemünden, Tamino zum Felde
    …Motivation Mit dem Inkrafttreten der CSRD 1 zu Beginn des Jahres 2023 hat die Europäische Union den Rahmen für eine umfassendere, einheitlichere und… …. Wesentlichkeitsanalyse im Rahmen der ESRS – Theoretische Grundlagen Nachhaltigkeitserklärungen auf Basis der ESRS sollen relevante und belastbare Informationen vermitteln…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Vereinfachung der Berichterstattung nach der Taxonomie-VO

    Weitere Ergebnisse der Omnibus-Initiative der EU-Kommission
    Dr. Josef Baumüller
    …. Atomenergie involviert ist. Stattdessen sind die entsprechenden Wirtschaftstätigkeiten im Rahmen der allgemeinen Meldebögen offenzulegen – sofern vorhanden bzw… …. 8 der Taxonomie-VO. Im Rahmen ihrer Common Encorcement Priorities hat die ESMA im Oktober 2024 einen diesbzgl. Prüfungsschwerpunkt angekündigt und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …eine Selbstverständlichkeit fest. Ein positives Nachtatverhalten wird im Rahmen der Sanktionszumessung mildernd berücksichtigt. Darüber hinaus ist der… …2.3 Business Partner Compliance 46 47 48 49 – Welche Quellen sollen im Rahmen des Screenings und zur Evaluierung ver- wendet werden? – Welche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …zur Aufdeckung kontextu- eller Anomalien verwendet werden.78 Im Rahmen einer Transaktion im Online- Banking kann anhand eines kontextuellen Merkmals… …ist.85 Gege- ben die Objekteigenschaften x1, …, xp der p Prädiktorvariablen X1, …, Xp ist im Rahmen dieses Klassifikationsansatzes für jede Klasse k die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil I

    Dr. Winfried Veil
    …Anwendung auf die Verarbeitung personenbezogener Daten „im Rahmen einer Tätigkeit, die nicht in den Anwendungsbereich des Unionsrechts fällt“. Kompliziert… …Mitgliedstaaten „im Rahmen der Ausübung von Tätigkeiten, die in den Anwendungsbereich des Unionsrechts fallen“. Die Grundrechtecharta verlangt somit eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Moritz Hämel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter
    …Rahmen des Requirements Engineering eine umfassende Anforderungsanalyse, um die notwendigen und spezifischen Parameter zu identifizieren. 49 Eine… …Software soll im Rahmen der kontinuierlichen Qualitätsüberwachungs- und Verbesserungsprozesse die IRS-Beschreibung standardkonform anpassen. Schulung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Affective Computing

    Ethische, datenschutzrechtliche und datenwirtschaftsrechtliche Herausforderungen am Beispiel eines SB-Marktes
    Roland C. Kemper
    …Kunden im Rahmen der Einwilligung ebenfalls verdeutlicht werden (Art. 22 Abs. 2 lit. c. DSGVO). Das Gleiche gilt für die Übermittlung der Emotionsdaten von… …schafft einen Rahmen für die freiwillige gemeinsame Nutzung von Daten durch sog. Datenvermittlungsdienste (Art. 10 ff. DGA). Datenvermittlungsdienste sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Business Codes: Inhalt und Bedingungen

    Muel Kaptein
    …führt häufig zu einer Dämpfung von Kreativität und Sponta- nität und einer Beschränkung auf den Rahmen des Codes. Zu prüfen ist ferner, ob Ihr Code… …von Entscheidungen. Im Rahmen der Entwicklung und Einführung eines Codes tun sich Unterneh- men mit vier Punkten schwer, die ich an dieser Stelle…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück