COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (235)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Risikomanagements Risikomanagement Instituts Unternehmen deutschen Ifrs Grundlagen Anforderungen Rahmen internen Analyse Governance Banken Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

238 Treffer, Seite 23 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS und die Interne Revision

    Die Zusammenarbeit mit der prüfenden Stelle
    André Rühl, Önder Güngör, Alexander Schreckenberger
    …Prüfverfahrenskompetenz für die Durchführung von IT-Sicherheitsaudits nach § 8a BSIG erwerben. Dadurch ist die Konzernrevision der DFS in der Lage, im Rahmen ihrer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Risiko Mensch

    Wie kann man wahrhaftige Antworten auf sensible Fragen bekommen? Anonymität!
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …erfolgreich in verschiedenen amerikanischen Bundesstaaten im Rahmen der Steuerfahndung und bei Unternehmen zur internen Prüfung eingesetzt. Dieses Thema wurde…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Nutzenverteilung und Zielkonflikte

    Wirtschaftsethische Perspektiven in der Corporate Governance
    Dr. Patrick Hedfeld
    …. Wirtschaftsethischer Rahmen Die Vorstellung von Win-win-Situationen basiert auf der Annahme, dass moralisches Handeln mit wirtschaftlichem Erfolg vereinbar ist und sogar…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement

    Wie Risikomanagement zum strategischen Entscheidungspartner wird
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Kristian Giesen
    …Entscheidungen, ein geeigneter Rahmen, tragfähige Alternativen, verlässliche Informationen, klare Präferenzen, logische Bewertung und Umsetzungsverpflichtung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Finanzielle Resilienz in Zeiten anhaltender Krisen

    Empirische Evidenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini, Karin Altendorfer
    …Resi­lienzmanagement, jedoch bieten die nachfolgenden Empfehlungen einen Rahmen für Organisationen, um Strategien an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    HinSchG zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    LAG Niedersachsen zur formellen Schwelle des Hinweisgeberschutzes
    Dr. Doreen Müller
    …insbesondere juristische Prüfungen im Rahmen der Compliance-Organisation, unter anderem die interne Weitergabe potenzieller Rechtsverstöße, insbesondere mit…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – Referentenentwurf zur Änderung des § 202a StGB

    Jan-David Hoppe
    …Hacker am Ende straflos ausgeht, wenn er von einer Sicherheitslücke ausgegangen ist und sein Handeln nach seiner Vorstellung von der Tat im Rahmen des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
    …Vorständen zur umfassenden Risikoermittlung, -gewichtung und -bewertung im Rahmen der Schaffung von CMS z.B.: Balke/Klein, ZIP 2017, 2038, 2039 ff. m.w.N. 4…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Unternehmensperformance

    Vergleichende Analyse unter Führung von CEOs mit und ohne CFO-Hintergrund
    Prof. Dr. Matthias Sure, Steffen Haufs
    …einfließen zu lassen. Deshalb wurde in der Untersuchung auf klassische im Rahmen von Investor Relations-Präsentationen und Analystenreports üblicherweise…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Vertrauen als Corporate-Governance-Prinzip

    Der Schritt zu Systematik und aktiver Gestaltung
    Dr. Moritz Kappler
    …Sinne stellen Rousseau et al., Kramer und Detert & Edmondson übereinstimmend fest, dass die meisten Organisationen über keinen verlässlichen Rahmen…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück