COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (343)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (227)
  • eBook-Kapitel (90)
  • News (53)
  • eJournals (15)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Institut Fraud Corporate Banken Kreditinstituten Risikomanagements Rechnungslegung Arbeitskreis Revision Grundlagen Praxis Deutschland Instituts deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

390 Treffer, Seite 35 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Vertragsdurchführung

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Vertrag durch (E-Mail-) Korres- pondenz seine Leistungen dokumentieren soll. Des Weiteren sollte die Freigabe von Zahlungen an den Vertriebsmittler strikt… …bei der Zahlungsabwicklungmit dem Vertriebsmittler besteht darin, sicherzustellen, dass die Zahlungen an den Ver- triebsmittler tatsächlich exakt in der… …vermeiden, indem durch geeignete Prozesse sicher- gestellt wird, dass Zahlungen ausschließlich an das im Vertrag mit dem Ver- triebsmittler genannte Konto…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …nach dem klassischen Projektmanagement (siehe Abbildung 1). Hierbei wurden einzelne Seiten des COSO- Würfels als Rahmenwerk verwendet und an den… …(zum Beispiel Veranstaltungsort, Logistik, Wiederverwendung von Vertriebsmitteln). - Bewirtungen und Kundengeschenke 5 inklusive der Anforderungen an… …spezifische Kundengruppen (zum Beispiel Journalisten, Amtsträger, Behörden). Verhaltenskodex • Wurde der Verhaltenskodex an alle Vertriebsmitarbeitenden… …verteilt? • Gibt es ein regelmäßiges Training für Compliance/Verhaltenskodex im Vertrieb? Wurden dabei die Anforderungen an spezifische Kundengruppen bedacht… …berücksichtigt, sondern auch die Risiken bei der Anpassung an eine veränderte Umwelt beleuchtet? (Beispielsweise ist der persönliche Kundenkontakt durch ein… …Beispiel: Kunden wünschen eine nachhaltigere Produktgestaltung à Weitergabe der Information vom Vertrieb an die Entwicklung. • Wird ein Werkzeug benutzt, das… …Einhaltung der Strategie und die durchgängige Ausrichtung an den Zielen zu ESG-Themen im Vertrieb zu unterstützen beziehungsweise sicherzustellen. Darüber… …Vertriebsbereich in die unternehmensinterne Kommunikation bezüglich ESG-Compliance (Ausrichtung an Gesetzen und Vorgaben) eingebunden? - Ist die Verfügbarkeit von… …Kompatibilität mit zum Beispiel dem eigenen Produkt, dem Fertigungsverfahren beziehungsweise der Lieferung an die Kunden überprüft werden? • Ist sichergestellt… …beantworten? • Wurde der Verhaltenskodex an alle Vertriebsmitarbeitende kommuniziert? • Gibt es Schulungen für Vertriebsmitarbeiterin nen und -mitarbeiter, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ZCG-Nachrichten

    …KMU delegieren viele Teamleitende Aufgaben an ihre Mitarbeitenden, nur um sie wenig später selbst wieder auf ihrem Schreibtisch zu haben. – Lösung… …den Neuankömmling danach jedoch mehr oder weniger sich selbst. – Lösung: Führungskraft und Mitarbeitende sollten gemeinsam von Beginn an einen Plan für… …Cybersicherheit als gut oder sehr gut. 27 % geben an, dass IT-Sicherheit für sie 7 TÜV-Verband, TÜV Cybersecurity Studie 2025… …Produkte und Dienstleistungen planen, entwickeln und auf dem Markt platzieren. Die Richtlinie VDI 4506 Blatt 1 richtet sich an Mitglieder der… …Geschäftsleitung von Unternehmen, insbesondere an Fachleute, die Produkte, Dienstleistungen oder das Unternehmen als Ganzes neu strukturieren und weiterentwickeln… …, aber auch an Expertinnen und Experten, die Vertriebs- und Marketingstrategien für Unternehmen beurteilen und planen. Compliance-Funktionen werden… …Compliance-Anforderungen früher stark an Finanzströmen orientierten – nach dem Motto ‚Follow the Money‘ –, gilt heute zunehmend das Prinzip ‚Follow the Product‘ “, stellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2025

    Nachrichten vom 17.01.2025 bis 31.03.2025

    …Eintragungen im Register, nicht Änderungen an den bestehenden Registereinträgen oder Reaktivierungen von Einträgen, die bereits zuvor im Register veröffentlicht… …Firmen bedrohe. Teilweise passten Versicherer auch ihre Bedingungen an und schlössen zum Beispiel bestimmte Krisenregionen in der… …jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/25 3… …: So geben 10 Prozent der Unternehmen mit 20 bis 99 Beschäftigten an, keine Digitalstrategie zu haben, bei Unternehmen mit 100 bis 499 Beschäftigten sind… …. In Nordamerika gaben 70 Prozent der Befragten an, auf einen aktivistischen Investor vorbereitetet zu sein. In Bezug auf Cyberangriffe sind es 65… …Newsroom/Aktuelles/News-Details_842304.html Frauenanteil in KMU-Führungsetagen ist gesunken Nachricht vom 07.03.2025 Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der… …01/25 4 Vorstand und Inhaberschaft. Der Anteil weiblicher Führungskräfte an sämtlichen Managementpositionen in Unternehmen mit Mitarbeitenden habe um 4,9… …: Schulen in Niedersachsen. Peter Daiser, Professor für Digitalisierungsmanagement an der HSVN, führte aus, dass sich die Berufsbilder aktuell stark… …https://zirdigital.de/ce/die-global-internal-auditstandards/detail.html KI-Schulungen in Unternehmen sind jetzt Pflicht Nachricht vom 03.02.2025 Unternehmen müssen von nun an sicherstellen, dass Mitarbeitende beim… …stehen“. Das IDW [3] hatte in einem Schreiben vom 20.01.2025 an die EU-Kommissare Maria Luís Albuquerque und Valdis Dombrovskis Vorschläge zum sogenannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …Erhebung in den vergangenen Jahren sensibler geworden: Gaben 2022 noch 64 Prozent an, politische Risiken proaktiv zu beobachten, tun dies in diesem Jahr 89… …beliebteste Maßnahme. Jeweils rund 30 Prozent geben an, in das Three-Lines-of- Defense-Modell zu investieren, ihre Resilienzbemühungen zu verstärken… …Cybersicherheit als gut oder sehr gut. 27 Prozent geben an, dass IT-Sicherheit für sie nur eine kleine oder gar keine Rolle spielt. Immerhin 56 Prozent sprechen… …. Cybervorfälle sind fristgerecht an Behörden weiterzuleiten. Außerdem rückt die Sicherheit der Lieferkette stärker in den Fokus. Quelle [1]… …einzusammeln. In KMU delegieren viele Teamleitende Aufgaben an ihre Mitarbeitenden, nur um sie wenig später selbst wieder auf ihrem Schreibtisch zu haben. c… …Neuankömmling danach jedoch mehr oder weniger sich selbst. c Lösung: Führungskraft und Mitarbeitende sollten gemeinsam von Beginn an einen Plan für die… …an menschliche Servicemitarbeitende übergeben – insbesondere bei komplexen oder sensiblen Anliegen. c Kunden sollten jederzeit die Möglichkeit haben… …seiner gesetzlichen oder satzungsmäßigen Mitglieder an der Beschlussfassung mitwirkt, sofern keine abweichenden Regelungen bestehen. Für dreiköpfige… …an jeder Beschlussfassung des Aufsichtsrats mindestens drei Mitglieder teilnehmen müssen. Auch in größeren Aufsichtsräten besteht die Gefahr, dass die… …wird – insbesondere dann, wenn die Satzung oder die Geschäftsordnung strengere oder spezifischere Anforderungen an die Teilnahme oder Mehrheiten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    NGOs im datenschutzrechtlichen Blindspot?

    Fiona Oheim, Valerie Schneider
    …, sowie Kartellrecht) an der ­Humboldt-Universität zu Berlin absolviert. Valerie Schneider ist Rechtsanwältin und Gründungspartnerin der Kanzlei MYLE, die… …fehlt es vielen NGOs an personellen und auch finanziellen Ressourcen, um Datenschutzfragen adäquat zu adressieren. Spezialisierte Ansprechpersonen oder… …rechtzeitig gelöscht werden. Dabei geraten NGOs an ihre Grenzen: Erfahrungen zeigen, dass es NGOs schwerfällt, die Anforderungen der DSGVO effektiv zu erfüllen… …regulatorischen Hürden überlagert wird, stellt sich die Frage, ob die gesetzgeberische Intention in der praktischen Umsetzung nicht an ihre Grenzen stößt. Eng damit… …an der Zeit, die Frage aufzuwerfen, ob nicht differenzierte Pflichten oder zumindest konkrete Erleichterungen für NGOs eingeführt werden sollten, um… …fehlt es nicht am Willen zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen, sondern schlicht an Know-how, Zeit und Personal. Staatlich geförderte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …auf. Auch vor dem Hintergrund der erweiterten gesetzlichen Anforderungen an das Krisen- und Risikomanagement ist es wichtig, diese Bezüge zu kennen… …Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Wolfhart Fabarius Zuschriften bitte an: Redaktion ZCG Herrn Wolfhart Fabarius Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG… …im RTF-Format. Zur Ver­öffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …Anschluss an den internationalen Standard gefördert. ZCG-Nachrichten 120 Lobbyregister: Rund 22.000 Zugriffe pro Woche Prüfung Bedeutungszunahme von Internen… …Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Wolfhart Fabarius Zuschriften bitte an: Redaktion ZCG Herrn Wolfhart… …im RTF-Format. Zur Ver­öffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Literatur

    …häufig Shortcuts bevorzugen und sich nicht an alle Regeln halten. Dies wird auch befördert durch das Staatseigentum vieler Unternehmen und die fehlende… …können komplexe Texte zusammenfassen und analysieren. Strukturierte Reports, wie sie an die Entscheidungsträger kommuniziert werden, können direkt von… …strategischer Punkt an chinesischen Schulen genauso gelehrt wird. Dies sind die Partner oder Wettbewerber, je nach Standpunkt, mit dem sich künftige europäische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    ZCG-Nachrichten

    …2024 ihren Sitz in Deutschland gehabt. Die Zahlen betreffen laut Bericht nur erstmalige Eintragungen im Register, nicht Änderungen an den bestehenden…
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück