COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (361)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (218)
  • eBook-Kapitel (83)
  • News (59)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Berichterstattung Kreditinstituten Fraud deutsches Bedeutung Analyse PS 980 Instituts deutschen Revision Unternehmen Risikomanagements Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

363 Treffer, Seite 37 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Was darf Artikel 15 DSGVO?

    Zwischen Transparenz und Aufwand: Das Dilemma des Auskunftsrechts bei Anfragen von ehemaligen Beschäftigten
    Bettina Blawert
    …meiner Ansicht nach ebenfalls legitim. Gerade bei großen (US-amerikanischen) Unternehmen – ich nenne keine Namen – ist die Datenverarbeitung oftmals wenig… …transparent und durch Artikel 15 können Betroffene erfragen, was mit ihren Daten überhaupt geschieht. Inwieweit die Unternehmen im Rahmen eines… …schon beim Knackpunkt. Darf ein Auskunftsersuchen – hyperbolisch gesprochen – ein ganzes Unternehmen lahmlegen? Gerade bei Auskunftsbegehren von… …Regelfrist für die Beantwortung brauchen? Was ist unverhältnismäßiger Aufwand? Und in welchen Fällen müssen Unternehmen tatsächlich in den sauren Apfel beißen… …letztgenannter Ansicht müssen Unternehmen demnach die vollständige Auskunft in der Regel spätestens innerhalb eines Monats nach Zugang der Anfrage erteilen. In… …Vorliegen der Voraussetzungen erwachsenden Auswirkungen auf kleinere Unternehmen als kritisch eingestuft werden müssten. Der andere Teil 7 geht davon aus… …erteilt. 11 Dies ist besonders relevant für Unternehmen mit mehreren Tätigkeitsbereichen oder Behörden mit verschiedenen Verwaltungseinheiten, in denen… …dabei also nicht um den Nutzen für das Unternehmen. Eine mehrstufige Auskunft ist daher nur geeignet, wenn ein Verantwortlicher eine große Menge… …Fall rechts – oder treuwidrig. IV. Kopie der Daten Last but not least: Das ebenso für viele Unternehmen leidige Thema der Kopien. Nach Rechtsprechung des… …Verantwortliche alle erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen präzise, transparent, leicht zugänglich und in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 3: EuGH, Urt. v. 04.10.24 – C-21/23 (Lindenapotheke): Zufällig Gesundheitsdatum?!

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Wettbewerber von einem Unternehmen begangene Verstöße gegen die DSGVO auf der Grundlage des Verbots unlauterer Geschäftspraktiken vor einem Zivilgericht… …Lasten der Unternehmen ein sehr strenges Verständnis des Art. 9 DSGVO vertreten oder der EuGH muss in einer Vielzahl von Einzelentscheidungen versuchen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    „Der überwiegende Teil der Aufsichtsbehörden war vom SDM genervt“

    Streitgespräch Werning ./. Petrlic Moderation und Redaktion: Sebastian Schulz
    Thomas Werning, Dr. Ronald Petrlic
    …Unternehmen zu Fragen der IT-Sicherheit und des technischen Datenschutzes (www.datensicherheit.digital). 46 | PinG 1.25 PinG: Zunächst einmal an Sie beide ganz… …einen Standard, der vergleichbar ist und der den Unternehmen – und das ist unsere Erfahrung – tatsächlich dabei hilft, Verarbeitungsvorgänge in… …sind. Als wir vor 20 Jahren angefangen haben, wurde gefragt: Existiert eine Passwortrichtlinie im Unternehmen? Wenn die Antwort „Ja“ war, wurde das in… …der Checkliste grün gekennzeichnet und die Sache war erledigt. Zu einer Zeit als nur ein Server im Unternehmen existierte, war das auch ok. Heute sind… …gleiche Methode lässt es sich auch tatsächlich gut im Unternehmen umsetzen. PinG: Viel detaillierter, viel klarer. Auf diesen Aspekt werden wir gewiss noch… …Neueinführung eines Verfahrens zu dokumentieren, dauert dann ungefähr 14 Tage, nicht am Stück, sondern mit mehreren Feedbackschleifen. Dem Unternehmen hat das… …kann ein Unternehmen auf vielfältige Weise nachkommen. Und hier meine ich, ist es eine große Hilfe, wenn eine Methode herangezogen wird, die von allen… …Defizite in der Datenschutzorganisation gnadenlos aufgedeckt. Es wird transparent, wo Datenschutz nicht umgesetzt ist im Unternehmen, etwa auch weil der… …Unternehmen ein gutes Gegengewicht zur Datensicherheit ist, weil es eben beim Datenschutz nicht um Datensicherheit geht. Wenn ich Datensicherheit beschreibe… …durchschnittlichen Unternehmen empfiehlt es sich, mit den vier Phasen zu beginnen. Bei besonders kritischen Verarbeitungen, z. B. der Einführung einer Gesundheitskarte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück