COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (422)
  • Titel (59)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (261)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (65)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Revision Arbeitskreis Kreditinstituten Unternehmen interne Anforderungen Rechnungslegung Ifrs Management Deutschland Institut Fraud Compliance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

423 Treffer, Seite 4 von 43, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus?

    Eine Analyse
    Katja Weber, Eva Liebich
    …Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus? Weber / Liebich Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung… …im Föderalismus? Eine Analyse Katja Weber und Eva Liebich 1 Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zielt darauf ab, Prozesse zu… …beschleunigen und bürgerfreundlicher zu gestalten, wobei die behördenübergreifende Datennutzung eine zentrale ­Komponente ist. Obwohl die… …die Zusammenarbeit von Bund und Ländern im Bereich Informationstechnik koordiniert. Der IT-Planungsrat legt u. a. einheitliche IT-Standards und… …verbindliche Sicherheitsanforderungen fest, koordiniert strategisch und verbindet Akteure, um die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland voranzubringen. 1… …. Digitalstrategie(n) Die im März 2025 veröffentlichte „Föderale Digitalstrategie für die Verwaltung“ (Föderale Digitalstrategie) 2 ist ein ambitionierter Versuch des… …IT-Planungsrats, eine gemeinsame Basis für die Digitalisierung zu schaffen, um einheitliche Leitlinien für eine kooperative und skalierbare Verwaltung zu entwickeln… …länderspezifischen Digitalplänen 4 . 1 Der Beitrag spiegelt ausschließlich die persönliche Auffassung der Autorinnen wider. 2 IT-Planungsrat, Die föderale… …Digitalstrategie für die Verwaltung. Zukunftsbild und Leitlinien, Version 1.0 vom 26.03.2025. 3 Bundesregierung, Digitalstrategie. Gemeinsam digitale Werte schöpfen… …Kernstück der Föderalen Digitalstrategie ist das „Einer für Alle“-Prinzip (EfA-Prinzip), bei dem eine Verwaltungseinheit digitale Produkte entwickelt, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Kraft der Sprache

    Prüfungssprache reloaded: Wie Sie mit Worten gewinnen
    Melanie Heukelbach
    …BERUFSSTAND Kraft der Sprache MELANIE HEUKELBACH Die Kraft der Sprache Prüfungssprache reloaded: Wie Sie mit Worten gewinnen Wissen Sie, dass jedes… …. Präsenz, Klarheit und Wertschätzung sind hierbei essenzielle Größen. Die Kraft der Sprache in der Internen Revision ist immens. Jedes gesprochene oder… …geschriebene Wort kann eine professionelle und gleichzeitig wertschätzende Gesprächsatmosphäre fördern. Dies bewirkt, dass die fachliche Kompetenz der Internen… …Kommunikationstrainerin, Kontakt: info@heukelbach-sprachcoaching.de. 1. Revisionssprache mit Wirkung: Die Global Internal Audit Standards als Kommunikationskompass In den… …Global Internal Audit Standards, die international als Grundlagen für die Prüfungspraxis anerkannt sind, widmet sich das Prinzip 11 in einem ganzen Kapitel… …dem Thema „Wirksame Kommunikation“. Die Standards sind in fünf Domains gegliedert, I. Zielsetzung der Internen Revision, II. Ethik und Professionalität… …, III. Governance der Internen Revision, IV. Leitung der Internen Revision und V. Erbringung von Revisionsleistungen, die gemeinsam das Gerüst für eine… …solide Revisionsarbeit schaffen. Dieser Artikel konzentriert sich in Anlehnung an das Rahmenwerk insbesondere auf die Domain IV „Leitung der Internen… …Revision“ und auf die Bedeutung der sprachlichen Gewandtheit der Internen Revision. 2. Wirksame Kommunikation: Der Puls der Internen Revision Die… …Kommunikation stellt im Bereich der Internen Revision einen zentralen Baustein dar. Sie ist das Herzstück, das die Effektivität der Auditprozesse gleichermaßen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Sicherheitsdienstleistungen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …meisten Bereichen eines Unternehmens geht es in der Regel vor al- lem um die Wirtschaftlichkeit. Dies gilt auch für Sicherheitsdienstleistungen, die… …externe Dienstleister. Dieser Leitfaden betrachtet den ganzheitlichen Beschaffungsprozess von der Bedarfsmeldung über die Einkaufsaktivitäten und die… …Leistungserbrin- gung und -anerkennung bis zur Rechnungsprüfung. Es werden spezifische Prüfungsaspekte dargestellt und mögliche Prüfungsfragen an die Hand ge- geben… …und Objekten, Eingangs- und Ausgangskontrollen oder die Alarm- aufschaltung auf Notruf- und Service-Leitstellen. Des Weiteren gehört der Schutz vor… …schützenswerte Personen kann ein bewaffneter oder unbewaffneter Personenschutz zum Tragen kommen. Darüber hinaus kann die Sicherung und der ordnungsgemäße Ablauf… …sind. Die Norm DIN 77200 legt Anforderungen an die Organisation, Personalführung und Arbeitsweise eines Unternehmens zur Erbringung von SDL fest und… …Festlegung des Auftragsumfangs. So- mit werden durch die DIN 77200 Qualitätskriterien für die Vergabe von SDL durch öffentliche und private Auftraggeber bzw… …. Nachfrager vorgegeben. Eine Orientierung der Ausschreibungsunterlagen an der DIN 77200 unterstützt und entlastet auftraggeberseitig den Einkauf und die… …anfordernde Unterneh- menseinheit bei der Durchführung der Ausschreibung. Der Normteil DIN 77200-1 definiert die Mindestanforderungen an die Pla- nung und… …von Schäden, die aus den genannten Gefahren folgen können. 2.2.2 Klassifizierung von Sicherheitsdienstleistungen Die Anforderungen an die Erbringung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Schlaglicht 1:Das Landgericht Leipzig untersagt die umfassende Datenerfassung auf Drittanbieter-Websites und in Drittanbieter-Apps durch Meta

    Anna Comandi, Parnijan Tina Ehtechami, Charlotte Schieler
    …Ehtechami und Charlotte Schieler SCHLAGLICHT 1: Das Landgericht Leipzig untersagt die umfassende Datenerfassung auf Drittanbieter-Websites und in… …. Geklagt hatte ein Nutzer des sozialen Netzwerks Facebook gegen Meta Platforms Ireland Limited (Meta). Im Mittelpunkt stand die Feststellung, dass der… …Nutzungsvertrag mit Facebook die Verarbeitung personenbezogener Daten des Klägers auf Dritt-Websites und in Dritt-Apps seit dem 25. Mai 2018 nicht gestattet. Meta… …mobile Anwendungen entwickelt. Diese Tools können von Drittunternehmen zur Generierung von Werbeeinnahmen eingebunden werden und ermöglichen die umfassende… …verdeckte Erfassung personenbezogener Daten. Dadurch wird Meta in die Lage versetzt, das Surfverhalten von Nutzerinnen und Nutzern auch außerhalb der eigenen… …Dienste zu erfassen und für Profiling- und Werbezwecke zu nutzen. Die Erhebung erfolgt 236 | PinG 5.25 unabhängig davon, ob die betroffene Person in einem… …Meta-Dienst eingeloggt ist. Die Erfassung kann auch sensible Informationen zu Gesundheit, politischer Überzeugung, Weltanschauung, Finanzen und Sexualität… …betreffen, sofern die Nutzerinnen und Nutzer entsprechende Websites oder Apps aufrufen. Im vorliegenden Fall nutzte der Kläger seinen Facebook-Account seit… …Verarbeitung seiner Daten zu personalisierten Werbezwecken nicht zugestimmt. Meta argumentierte im Verfahren, dass für die Datenerhebung auf Drittangeboten keine… …eigene Rechtsgrundlage erforderlich sei, da die Verantwortung hierfür bei den Drittunternehmen liege. In ihren Schriftsätzen stützte sich Meta…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Die gelbe Tapete im Datenschutz – Awareness für einen (fast) unsichtbaren Schutz

    Kirsten Bock
    …Bock Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Die gelbe Tapete im Datenschutz – Awareness für einen (fast) unsichtbaren… …beschreibt die Autorin, wie eine Frau nach und nach der Vorstellung verfällt, hinter einer Tapete sei eine Frau gefangen. Was uns heute wie ein bizarrer… …günstig herzustellen, mischten viele Hersteller Arsen in ihre Farben. 1 Dies führte zu erheblichen Gesundheitsproblemen. Die Vorstellung, durch eine Tapete… …vereinzelt Mediziner auf die potenziellen Nebenwirkungen der Zusätze aufmerksam wurden, 3 war die Erfassung der Folgen lange Zeit kein Thema. Einige dieser… …Viktorianischen Zeitalter für viel Leid, vgl. Little, Die tödliche Mode des 19. Jahrhunderts, in: National Geographic, 17. Oktober 2018… …nachhaltigkeit/kleidung/schadstoffe-in-derkleidung-so-schuetzen-sie-sich/. Meinung, man könne ja einfach beim Einkauf aufpassen. Außerdem würde sich der Markt schon selbst regulieren. Die Hersteller reagierten jedoch nicht… …Verbraucher konnten sich nicht selbst schützen. So entstanden Schritt für Schritt Regelwerke, die es uns heute ermöglichen, eine Tapete auszuwählen, ohne unsere… …Gesundheit zu riskieren. Es werden auch heute noch Produkte entwickelt, die sich später als schädlich herausstellen können. Denn jeder Stoff erscheint so lange… …als unbedenklich, bis Verfahren entwickelt sind, die seine Auswirkungen nachweisen können. Bei den Auswirkungen umfassender Datenverarbeitungen ist es… …Bremser*innen 6 , die den Fortschritt behindern. Schon damals setzte man auf den Mythos des selbstverantwortlichen Konsumenten – und auch heute wird uns immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …449Heissner * Dr. Stefan Heissner leitet die Forensic & Litigation Consulting in Deutschland, Öster- reich und der Schweiz und sitzt sowohl in der… …deutschenwie auch der EMEA Geschäftsleitung von FTI Consulting. 3.4 Die Prüfung von Compliance-Management- Systemen – der IDW PS 980 Stefan Heissner* 1 2 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.4.2 Die Grundelemente eines Compliance-Management-Systems nach IDW PS 980… …Einzug gehalten. Denn zunächst in der Finanz- wirtschaft zogen die gesetzlichen Regelungen zur Geldwäschebekämpfung or- ganisatorische Maßnahmen in… …980 n.F. (10.2021) und gab erneut die Möglichkeit zur Stellungnahme. Die Überarbeitung des Standards war insbe- sondere aus nachfolgenden Gründen… …„Com- pliance“ – Erforderliche Anpassung an die neueren Verlautbarungen der IDW PS 980er- Reihe (u. a. Berücksichtigung des IASE 3000 (Revised)… …die Berufsauffassung dar, nach der Wirtschaftsprüfer unbeschadet ihrer Eigenverantwortlichkeit sol- 451Heissner 3.4 Die Prüfung von… …Prüfung nach IDW PS 980 handelt es sich nicht um eine sogenannte Vorbehaltsaufgabe, d.h. eine Prüfung, die nur durch einen Wirtschaftsprüfer durchgeführt… …werden darf.10 Dies ist beispiels- weise bei einer Jahresabschlussprüfung der Fall. 3.4.2 Die Grundelemente eines Compliance-Management- Systems nach IDW… …ment-Systeme beschäftigt. Einige dieser sind bereits vorseitig genannt. Bei der Analyse stellte sich heraus, dass diese über Elemente verfügen, die allen gemein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Werbung mit umweltbezogenen Angaben – ein praxisnaher Überblick über die aktuelle Rechtslage in der Produktwerbung und im Marketing

    Robert Grohmann, Jens Hackl
    …einer internationalenWirtschaftskanzlei in Berlin. 6.2 Werbung mit umweltbezogenen Angaben – ein praxisnaher Überblick über die aktuelle Rechtslage in… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 6.2.1. Einleitung Mit der zunehmenden Sensibilisierung der Verbraucher für nachhaltige Pro- dukte hat in den letzten Jahren auch die Hervorhebung… …EN.pdf (Letzter Abruf: 24. 05. 2024). 3 Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verleiht Shell den „Goldenen Geier“ für die „dreis- teste Umweltlüge“ des Jahres… …verleiht-shell-goldenen-geier-fuer-die-dreisteste-umweltluege-2022-vermeintliche/ (Letzter Abruf: 24. 05. 2024); Oberlandesgerichts Schleswig zur Irreführung durch die Behauptung, einMüllsack sei „klimaneutral“, OLG Schleswig, Urt… …(Letzter Abruf: 24. 05. 2024). 2 3 4 Websites Grund zu der Annahme bestand, dass die Angaben falsch oder irrefüh- rend sein könnten und damit… …Hintergrund ist es für Unternehmen, die umweltbezogenen Werbe- und Marketingmaßnahmen nutzen, von zunehmender Bedeutung, ihre inter- nen Prozesse anzupassen, um… …die strengen Anforderungen an die Werbung mit umweltbezogenen Angaben zu erfüllen. Dabei sollte nicht nur die aktuelle Rechtslage in Deutschland… …berücksichtigt werden, sondern auch die laufenden Gesetzgebungsvorhaben auf EU-Ebene. Letztere rücken zunehmend die Nach- vollziehbarkeit und Belegbarkeit der… …beworbenen Umweltleistungen in den Vordergrund. Unternehmen sollten daher bereits jetzt entsprechende Struktu- ren schaffen, die eine ausreichende Datenbasis… …für die Verwendung konkreter umweltbezogener Aussagen sicherstellen. Die nachfolgenden Ausführungen geben einen praxisnahen Überblick über die aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Die Furcht vor Pandora

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Die Furcht vor Pandora Frederick Richter, LL. M. Was haben der… …als einen seiner favorisierten Filme. 1 Und was hat das mit Datenschutz zu tun? Nichts. Aber der Titel des schönen Filmes begleitet auch die Lesenden… …der Privacy in Germany seit mittlerweile vielen Monaten. In der europäischen und bundesdeutschen Datenpolitik begegnet uns die Pandora aus der… …geöffnet, woraufhin alle Laster, Untugenden und schlicht alles Schlechte die Welt erobern. 2 Und was hat das mit Datenschutz zu tun? Inhaltlich nichts, doch… …wird gern und oft ein Gleichnis in Bezug auf die DSGVO gebildet – auch wenn das eigentlich nicht passt, denn die DSGVO enthält ja nicht etwa das… …Schlechte. Alle potentiell reformoffenen Datenschützenden werden in diesen Monaten permanent und eindringlich davor gewarnt, die DSGVO zu öffnen. Denn dies… …dabei auf eine in der Sitzverteilung im Europaparlament erfolgte Verschiebung nach Richter Aus Sicht der Stiftung Datenschutz rechts verwiesen. 3 Die… …die erwähnte Mutmaßung verkennt, dass Axel Voss nicht etwa vorschlägt, den Schutzstandard im europäischen Datenschutz insgesamt abzuschwächen. Zwar hat… …Voss im gesamten vergangenen Jahrzehnt immer wieder durchblicken lassen, dass er die DSGVO in ihrer gesetzgewordenen Gestalt durchaus kritisch sehe… …Schichtenmodell kürzt und erweitert gleichzeitig: Am unteren Ende des Spektrums von Verantwortlichen wäre weniger 3 Wie hat sich die Sitzverteilung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritätskommunikation bei Audi

    Elke Neidlein, Jochen Keller, Friederike Herbst
    …525Neidlein/Keller/Herbst * Elke Neidlein verantwortet die Abteilung Integrität, Kommunikation, Training der AUDI AG. ** Jochen Keller… …verantwortet die Abteilung Compliance Beteiligungen, Unterneh- mensregelungen der AUDI AG. *** Friederike Herbst kommuniziert bei der AUDI AG zu Compliance und… …Integrität. 4.3 Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritäts- kommunikation bei Audi Elke Neidlein*, Jochen Keller**, Friederike Herbst*** 1… …4.3.1 Rahmenbedingungen für gelingende Unternehmenskom- munikation Als global tätiger Hersteller von Automobilen im Premiumsegment übernimmt die AUDI AG… …an Werten und den Grundsätzen der Good Corporate Go- vernance ausgerichtete Unternehmensführung. Die interne und externe Kommunikation zu Compliance… …Kanäle und Plattformen können diese integrierten Kommunikations- maßnahmen die Wahrnehmung des Unternehmens positiv beeinflussen und die Reputation von… …Audi stärken. Der politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Wandel fordert auch die Wandlungsfähigkeit der kommunikativ Agierenden im Audi… …Ergebnisorientierung zusammenzuarbei- ten. Dabei erfordert es die zunehmende Fragmentierung und zugleich Ver- schmelzung von internen und externen Zielgruppen… …die Motivation der Compliance- und Integritätskommunikation bei Audi ab: Wie kann sie den verbindlichen Anforderungen von Gesetzen, Managementsystemen… …, Standards und Indizes gerecht werden, Risiken mitigieren und darüber hinaus die Erwar- tungen der internen und externen Stakeholder erfüllen, an aktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit

    Die Sicherstellung der Risikotragfähigkeit in Banken und Sparkassen

◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück