COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (405)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (258)
  • eBook-Kapitel (82)
  • News (61)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Deutschland Berichterstattung Rechnungslegung Management Analyse Instituts Prüfung Praxis Risikomanagements Controlling Kreditinstituten interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

405 Treffer, Seite 4 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail… …oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung über trägt der Autor dem Verlag das… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfälti gung und… …Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das… …Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …Markenzeichen- und Marken schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Nutzung für das Text und Data Mining…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …Interner Revisorinnen und Revisoren über Feststellungen zu einem Auftrag bei gesamthafter Betrachtung. Das Gesamturteil zu einem Auftrag soll… …zufriedenstellende oder nicht befriedigende Leistungen anzeigen.“ Hieraus wird deutlich, dass sich das Gesamturteil auf die Summe der Feststellungen im Rahmen des… …verdichten. Standard 14.5 regelt, dass die Interne Revision ein Gesamturteil zu einem Auftrag entwickeln muss, das die Auftragsergebnisse im Verhältnis zu den… …Auftragszielen und den Zielen des Managements zusammenfasst: „Gesamturteile zu Prüfungsaufträgen müssen das Urteil der Internen Revisorin oder des Internen… …STANDARDS results relative to the engagement objectives and management’s objectives.” Um das Ergebnis eines Auftrags nachvollziehen zu können, ist für die… …getroffen werden. Und das erfordert andere Prüfungsziele und -umfänge. Fraglich ist, ob sich daneben auch die Wirkung des Urteils der Internen Revision… …Regelwerke. 4. Wie wurde das Thema in den IIA- Standards von 2017 behandelt? In den GIAS wird im englischen Originaltext der Begriff Conclusion verwendet, der… …Definition in das Glossar Einzug: „Internal auditors’ professional judgement about engagement findings when viewed collec ti vely“. Die Bedeutung im Sinne von… …verbunden. Wie das IIA gibt auch INTOSAI ein Set an Standards heraus. In ISSAI 300 – Performance Audit Principles geht es unter anderem um Conclusions… …auszuwerten, auf deren Grundlage das Prüfungsteam nach pflichtgemäßem Ermessen Schlussfolgerungen zieht. Prüfungsfeststellungen und Schlussfolgerungen sind das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Moritz Hämel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter
    …Technischen Hochschule Mittelhessen. Moritz Hämel, M.Sc., Associate im Team Prüfungsnahe Beratung Financial Services bei Forvis Mazars. 1 1. Einleitung Das… …. Jede Revision sollte das Interne Revisionssystem (IRS) inklusive der schriftlich fixierten Ordnungsbestandteile (sfO), auch IRS- Beschreibung genannt… …, auf die neuen Standards hin adaptieren. Interne Revisionen waren gefordert, das bestehende interne Revisionssystem beziehungsweise die eigene… …Anpassung ist erheblich und kann die Durchführung der Kerntätigkeiten in der Umsetzungszeit beeinträchtigen. Das Ziel besteht darin, Internen Revisionen ein… …sich an allgemeine rechtliche und regulatorische Anforderungen halten, wie beispielsweise die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), den… …internen Revisionssystems. Ihre Bestandteile sind in der Regel die Geschäftsordnung der Internen Revision, das Revisionshandbuch sowie ergänzende Regelungen… …der Revision. 4 Die Geschäftsordnung der Internen Revision (auch Audit Charter, Geschäftsanweisung, Richtlinie oder Ähnliches) ist das zentrale Dokument… …Orientierung für die Ausgestaltung hat das IIA mit der Mustergeschäftsordnung eine Vorlage veröffentlicht. Die aktuelle Version enthält bereits die Verpflichtung… …Auditors, Inc./Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2024a), S. 1. 8 Vgl. Eulerich, M. (2018), S. 140. Auch das Revisionshandbuch ist… …unternehmensspezifisch, und es gibt keine einheitliche Struktur. So kann das Revisionshandbuch ein eigenes Dokument sein. Oder es kann aus der Sammlung verschiedener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Eine strategische Notwendigkeit

    Praxisnahe Umsetzung durch gezieltes Prompting
    Ekaterina Steklyannikova
    …jedoch darin, dass viele Revisionsfunktionen derzeit noch nicht über ein internes KI-Modell verfügen, das mit sensiblen Unternehmensdaten wie… …Nachverfolgung von Maßnahmen, redaktionelle Überarbeitung, Statusverfolgung). Viele Revisionen verfügen noch nicht über ein internes KI-Modell, das mit sensiblen… …Chain-of-Thought (CoT) – ein Modell, das schrittweises Denken und nachvollziehbare Argumentationsketten fördert. • IDEAL – ein strukturierter Ansatz für Schulung… …einzusetzen. 4. GRADE-Modell Bevor wir die passenden Prompt-Strategien für jede Phase des Revisionszyklus vorstellen, lohnt sich ein tieferer Blick auf das… …Prompt-Framework GRADE. Das GRADE-Framework ist ein strukturiertes Modell zur Gestaltung effizienter Interaktionen zwischen Mensch und KI. Es setzt sich aus fünf… …Kernelementen zusammen: Goal, Request, Action, Details und Example. • Der Goal-Aspekt definiert das übergeordnete Ziel der Interaktion und gibt eine klare… …und Prüfungsfragen unter Beachtung der Global Internal Audit Standards.“ (IDEAL) → öffentliche KI. • „Welche Themen sollten für das nächste Auditjahr… …Einsatz von KI in der Revision und durchdachtes Prompt Engineering eröffnen neue Potenziale in allen Phasen des Prüfungsprozesses. • „Nutze das folgende… …„Stelle eine Schritt-für-Schritt-Begründung zur Feststellung eines Verstoßes gegen das Vieraugenprinzip dar.“ (Chain-of-Thought) → interne KI. • „Erstelle… …„Erstelle eine Tabelle mit Feststellungen, Risikoeinstufung und zuständigen Funktionen.“ (CRISP) → öffentliche KI. • „Fasse die Ergebnisse für das Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …05.25 Dokumentenanalyse mit KI BEST PRACTICES 2.2 Herausforderungen bei der Informationsbeschaffung Eine effiziente Analyse erfordert das schnelle… …. Diese Informationen dürfen das Unternehmen nicht verlassen und müssen gleichzeitig vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Die revisionssichere… …effektiven Risikomanagements. Eine zentrale gesetzliche Rahmenbedingung ist beispielsweise das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich… …(KonTraG), das Unternehmen verpflichtet, ein Überwachungssystem zur frühzeitigen Erkennung von Risiken einzurichten (§ 91 Abs. 2 AktG). Der Internen Revision… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) von besonderer Bedeutung. Diese schreiben unter anderem… …Dienstleistungsprozesse (25 Prozent), für die Organisation von Unternehmensverwaltungsprozessen oder das Management (24 Prozent) sowie für Buchhaltung, Controlling oder… …, strikte Zugriffskontrollen und revisionssichere Speicherung tragen dazu bei, Datenschutzrichtlinien einzuhalten und das Risiko unberechtigter Zugriffe zu… …nicht nur die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern, sondern auch das Kundenerlebnis verbessern würde (siehe Abbildung 4). 4.1 Erfolgsfaktoren für… …fälschungssichere Speicherung der Revisionsdokumentation. • Akzeptanzsteigerung durch erklärbare KI: Transparente Entscheidungsmodelle fördern das Vertrauen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Data Analytics und Kennzahlen in der Rechnungslegung

    Wie der Bilanzbetrug von Wirecard schon früher hätte entdeckt werden können
    Prof. Dr. Dr. Joachim Häcker, Pascal Bohn
    …auf der Flucht. Ende Januar 2025 hat das Münchner Landgericht und die Staatsanwaltschaft den laufenden Strafprozess modifiziert und kon zentriert sich… …Schluss, dass die Aktien von Enron überbewertet waren und das Unternehmen möglicherweise den Gewinn manipuliert hatte. In diesem Zusammenhang wurde das… …aus immateriellen Vermögenswerten wie Lizenzen, Software oder Rechten. Das Beneish-Modell berücksichtigt auf der anderen Seite hauptsächlich materielle… …8 analysierte systemische Schwächen und das Versagen interner Kontrollmechanismen. Seine Untersuchung zeigt, dass Wirecard ein betrügerisches Netzwerk… …aus Tochtergesellschaften und fingierten Kunden aufbaute, das durch unzureichende Prüfungen und mangelnde Reaktionen auf Warnsignale begünstigt wurde… …Schließlich beleuchteten Teichmann et al. 11 die weitreichenden Auswirkungen auf das Vertrauen in die deutschen Finanzmärkte und betonten die Notwendigkeit… …tiefgreifender Reformen, um ähnliche Fälle in Zukunft zu verhindern. Leider liegt wohl aktuell noch kein Accountingbasiertes Modell vor, das oben genannte… …bei den sonstigen betrieblichen Erträgen. Hier zeigt sich wiederum die Notwendigkeit, das auf Industrieunternehmen ausgelegte Beneish-M-Score-Modell auf… …wurde beispielsweise der EBIT nicht als Zahl übernommen, sondern alle Aufwandspositionen wurden vom Umsatz subtrahiert. Das Ergebnis wurde dann mit dem… …ursprünglich importierten EBIT verglichen. Da das EBIT jedoch eine abhängige Variable ist, wurde die Position lediglich als Kontrollposition herangezogen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …erhalten. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, persönlich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen, bitten wir darum, das Stimmrecht auf ein anderes Mitglied… …. Der DI- IR-Kongress ist das größte und wichtigste Treffen für Interne Revisorinnen und Revisoren im deutschsprachigen Raum. Er bietet eine einzigartige… …und -kollegen aus Das IIA hat ein neues Internal Auditing Competency Framework veröffentlicht. Erstmals ist es in der Rubrik Global Guid ance auch… …Revisionsabteilung. Sie können die Erwartungen an Ihre Rolle definieren und den Grad der Erfüllung beurteilen. Die wichtigsten Bereiche für das Wissen, die Fähigkeiten… …rücken dabei immer stärker in den Fokus. In einem kostenlosen Webinar, das wir zusammen mit der Awado GmbH durchführen, wollen wir am 21. Oktober 2025 von… …, das die Anwendung erleichtert. Beide stehen auch in deutscher Sprache für unsere Mitglieder unter www.theiia.org/en/standards/ auf den Internetseiten… …Internal Auditors (CIA) durch das IIA zertifiziert. Unter anderem haben das CIA- Examen des IIA erfolgreich bestanden: • Jan Baierle, DWS Group GmbH & Co…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Cybersicherheit ist ein Thema, das in aller Munde ist. Cybersicherheit ist nach allen Umfragen, die in den letzten Jahren zu den Toprisiken in Unternehmen und… …Organisationen durchgeführt worden sind, das mit Abstand größte Risiko. Die Gründe sind vielfältig: • Die zunehmende Digitalisierung aller Geschäftsprozesse… …zuletzt machen Veränderungen in der politischen Weltlage Angriffe mit den Waffen der Cyberkriminellen zunehmend wahrscheinlich. Das hier vorgestellte Buch… …versammelt Beiträge von 27 Autorinnen und Autoren in 24 Kapiteln. Die Thematik mag speziell sein, was die Absatzchancen für das Werk sicher einschränkt, aber… …Patientinnen und Patienten. Das nächste Kapitel behandelt die relevanten Rechtsgrundlagen, die zum großen Teil gar nicht spezifisch für den Gesundheitssektor… …Telematikinfrastruktur mit der nun möglichen Nutzung der digitalen Patientenakte in Deutschland. Die Vorteile dieses Modells für das Gesamtsystem sowie die Patientinnen… …Complianceund Cybersicherheitsmanagement bestehen, gefolgt von einer Einordnung der Cyberkriminalität in das deutsche Strafrecht und die Behandlung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2025 – 31.12.2025

    …Ethik für Re viso rinnen und Revisoren Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Einführung in die Interne Revision… …Power BI für datenbasierte Prüfungen Einführung in das DarkNet – Die dunkle Seite des Tor-Netzwerkes KI-Werkzeuge für den Revisionsalltag: Praxistipps und… …Heike Vander 13.–14.11.2025 Online Audit Standards) Das externe Quality Assessment in der Internen Revision – Durchführung von Quality Assessments nach… …zusätzlichen Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil II (Basis Global Internal Audit Standards) Das externe Quality Assessment in… …Anforderungen an die Validierung und das Modellrisiko DORA – Prüfung des Informationsregisters durch die Interne Revision DORA und Künstliche Intelligenz… …Online Audit-Strategie: So erstellen Sie Ihre individuelle Strategie – Isabella Arndorfer 05.11.2025 Online Schritt-für-Schritt-Workshop Das Qualitä…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ausgestaltung des CMS im unternehmerischen Ermessen der Geschäftsführung

    …praxisnah umzusetzen, stellt das Beratungsunternehmen Rödl & Partner in einem Online-Beitrag fest. Um die unternehmerische Flexibilität zu erhalten, sei das… …vielseitige ungekannte Risiken bergen, ist ein robustes Management von Compliance und Integrity gefragt, das nicht nur klassische Korruptionsbekämpfung… …adressiert. Umfassend und fachübergreifend Das Standardwerk von Wieland/Steinmeyer/Grüninger spiegelt die beispiellose heutige Dynamik praxisgerecht wider…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück