COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (443)
  • Titel (63)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (280)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (67)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Bedeutung Risikomanagement Banken deutsches Institut Kreditinstituten Revision Instituts Unternehmen deutschen Berichterstattung Management Compliance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

444 Treffer, Seite 43 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …., Frankfurt am Main Jahrgang: 60 (2025) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für… …Preise jeweils einschließlich Umsatzsteuer Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit… …. Januar 2025, die unter https://www.esv.info/download/zeitschriften/ZIR/mediadaten.pdf bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für… …die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den… …zu. Bei Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung… …und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei… …träge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der… …vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …., Frankfurt am Main Jahrgang: 60 (2025) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für… …: https://www.esv.info/zir-print Alle Preise jeweils einschließlich Umsatzsteuer Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen… …. Januar 2025, die unter https://www.esv.info/download/zeitschriften/ZIR/mediadaten.pdf bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für… …die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail… …bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Eingereichte Manuskripte enthalten die notwendigen Informationen, um eine elektronische Version des… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen… …Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei träge und Abbildungen sind… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    ZCG-Nachrichten

    …21.912 Zugriffe auf die Internetseite des Lobbyregisters. Das geht aus einem Bericht der registerführenden Stelle in der Bundestagsverwaltung hervor. Bei… …2024 ihren Sitz in Deutschland gehabt. Die Zahlen betreffen laut Bericht nur erstmalige Eintragungen im Register, nicht Änderungen an den bestehenden… …Registereinträgen oder Reaktivierungen von Einträgen, die bereits zuvor im Register veröffentlicht worden waren. Die angegebenen Themenfelder hatten folgende Anteile… …%) c Verkehr (23,1 %) c Arbeit und Beschäftigung (22,1 %) Die Zahl der namentlich benannten Personen im Lobbyregister wird mit 26.998 zum Jahresende… …2024 angegeben. Die Summe der Mittelwerte der jährlichen finanziellen Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung im Geschäftsjahr 2024 werden auf… …910,1 Mio. Euro beziffert. Die tatsächlichen finanziellen Aufwendungen dürften laut Bericht höher gelegen haben, denn bis zum 1.3.2024 konnten Angaben… …dazu verweigert werden, was in 507 Einträgen auch geschehen sei. Außerdem entfalle für einige Akteure die Pflicht zur Eintragung im Lobbyregister, sodass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    School GRC

    …Nachlass auf die Lehrgangsgebühr. Veranstaltungen: Was steht an! Forensische Linguistik befasst sich mit der Autorenbestimmung von Texten und analysiert… …hierzu die „Sprache als Tatwerkzeug“. Anhand spannender Beispiele bringt Ihnen Britta Richarz, selbständige Unternehmensberaterin und Gutachterin, am 10… …. Oktober 2025 die verschiedenen Disziplinen der forensischen Linguistik näher. Hierzu zählt neben Quelle: Fotolia der Autorenerkennung vor allem das… …Internetkriminalität und ihren Auswirkungen. Die Darstellung von Lageerkenntnissen aus Hell- und Dunkelfeld ermöglicht eine Einschätzung des Gefahrenpotenzials der… …unterschiedlichen Erscheinungsformen von Internetkriminalität. Ergänzt wird die Darstellung durch die Vorstellung von die Internetkriminalität beeinflussenden… …Was sind relevante Komponenten eines IKS und wie kann ein solches Kontrollsystem implementiert werden? Wo sind die Schnittstellen zwischen IKS und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Diversität

    Kompass für sozial nachhaltige Compliance – Teil 2
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Diversität für die Entwicklung ihrer individuellen digitalen Strategie dergestalt nutzen, um nicht nur Abläufe effizienter, produktiver und sicherer zu machen… …, sozialgesellschaftliches Wohlergehen zu sichern, die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Wertschöpfungskette zu erweitern, sondern vielmehr ihre eigene Resilienz und… …einer noch männerdominierten, traditionell konservativen Branche wie der Architektur-, Ingenieur- und Bauindustrie, in der sich die Autorin bewegt, nach… …technologischen Wandels steht im Zentrum die Überlegung, welche Kraft und Möglichkeiten Diversität für die Gestaltung einer ESG-konformen Unternehmensführung bietet… …gestalten. 2 Vielfalt wird zum Gamechanger Wenn die Autorin von Diversität spricht, dann umfasst das die Vielfalt an Stärken, Können, Wissen, Gedanken… …Journal, Vol. 7, Heft 1, 2022, S. 117–134. ZRFC 3/25 104 Management Die Vielfalt der­ ­Aspekte, in denen Diversität zur ­sozialen ­Nachhaltigkeit und… …Bildungsgrade, Geschlechtergleichgewicht in der KI-Ausbildung und bei Stellenbesetzungen mit Aufgaben rund um KI (Stichwort: Gender Bias). Die Zeit ist reif für… …und offenbaren die bislang unterschätzten, nicht erkannten, unausgeschöpften Potenziale. Diversität stärkt sowohl die soziale Verantwortung als auch die… …Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. f „Gemischte Teams sind ökonomisch erfolgreich, und Frauen bringen Schwung in die Klima- und Energiewende.“ 2 Ein strategischer… …Diversitätsansatz schafft Umgebungen für bessere Entscheidungen und katalysiert die unternehmerische Innovationskraft. Die Vielfalt an Erfahrungen, Fähigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Schlaglicht 1: Axel Voss und Max Schrems schlagen Reform der DSGVO vor

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Zentrum steht dabei die Absicht, kleine und mittlere Unternehmen zu entlasten und zugleich die Anforderungen für datenintensive Großunternehmen zu… …von Art. 9 DSGVO betroffen sind. Auf dieser Stufe sollen unter anderem die Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten entfallen… …, Dokumentationspflichten reduziert und das Bußgeldmaximum auf 500.000 Euro gedeckelt werden. Als verpflichtender Rechtsrahmen würden primär die Grundsätze aus Art. 5 DSGVO… …. Die geltenden Regelungen der DSGVO sollen grundsätzlich erhalten bleiben, jedoch sollen veraltete oder in der Praxis schwer umsetzbare Normen – explizit… …verlangt, dass technische und organisatorische Maßnahmen „unter Berücksichtigung der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere der Risiken für die Rechte und… …. kennt die DSGVO grundsätzlich keine Bagatellgrenzen und sieht auch nur wenige Privilegierungen und Ausnahmen vor. Philipp Müller-Peltzer ist ständiger… …jedoch zugleich Abgrenzungsprobleme auf. So erscheint etwa die quantitative Grenze von 100.000 betroffenen Personen als pauschales Kriterium wenig… …aussagekräftig für das tatsächliche Risiko einer Verarbeitung. Auch die Tatsache, dass bereits heute für kleinere Organisationen Erleichterungen bestehen – etwa in… …vermeintlichen Handlungsbedarf in Teilen. Aus datenschutzrechtlicher Sicht bedarf insbesondere die angedachte Umkehr der Beweislast für Großunternehmen einer… …genauen Prüfung. Zwar ist die Rechenschaftspflicht der Verantwortlichen bereits angelegt, jedoch bedeutet eine formalisierte Beweislastumkehr einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2025 – 31.12.2025

    …Fähigkeiten. Die aktuellen Themen der Seminare werden direkt von der Revisions-Community und unseren DIIR-Arbeitskreisen abgeleitet. In diesen Arbeitskreisen… …, dem IIA, haben Sie Zugang zu national und international anerkannten Zertifizierungen für die Interne Revision. Setzen Sie auf eine fundierte Expertise… …, die sich über mehr als 65 Jahre erstreckt und in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige… …CPE-Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden –… …selbstverständlich auch für Nichtmitglieder. In unseren Seminaren haben Sie die Gelegenheit, Kontakte zu zahlreichen Prüfenden aus verschiedenen Branchen zu knüpfen… …. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr berufliches Netzwerk zu pflegen und auszubauen. • Allgemeine Seminare zur Internen Revision ➞ Grundstufe KI und die… …Interne Revision: Chancen nutzen, Risiken kontrollieren Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die Interne Revision… …Crashkurs Interne Revision Unabhängigkeit und Objektivität in der Revisionspraxis: Konflikte erkennen und meistern Einführung in die Interne Revision –… …Grundlegende Arbeits techniken für die Interne Revision CSRD Know-how für die Interne Revision Interne Revision – agil und digital mit Microsoft® M365 Prüfung… …von Risikomanagementsystemen Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Einführung in die Interne Revision –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …International Professional Practices Framework (IPPF) die ersten Topical-Requirement-Dokumente zur Verfügung gestellt. Dieses neue Element des IPPF gibt… …verbindliche inhaltliche Anforderungen für die Prüfung bestimmter Risikothemen durch jede Interne Revision vor, sofern die dort behandelten Themen als… …risikorelevant identifiziert werden. Die Anforderungen beziehen sich jeweils auf die Govern ance, das Risikomanagement und die internen Kontrollen des spezifischen… …Themas. • Cybersicherheit wird im ersten Dokument der Reihe behandelt, das seit 5. Februar 2025 zur Verfügung steht. Sie finden die Anforderungen auf der… …Internetseite www.diir.de/standards. Für die Umsetzung in die Revisionspraxis gilt – wie bei den Standards – eine einjährige Frist. • Risiken im Zusammenhang mit… …Drittparteien sind Gegenstand des zweiten Topical-Requirement-Dokuments. Dieses stand bis April 2025 zur öffentlichen Konsultation zur Verfügung. Die… …Veröffentlichung der endgültigen Version ist für Ende Juli 2025 geplant. • Als nächstes wird das IIA die folgenden Themen in Topical Requirements aufgreifen: Culture…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Inhalt / Impressum

    …, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für… …­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ZRFC-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich ­gesetzlicher Umsatzsteuer; Printausgabe zzgl. Versand­kosten. Die… …Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 18, gültig ab 1. Januar 2025, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die… …Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Eingereichte Manuskripte enthalten die notwendigen Informationen, um eine elektronische Version des Beitrages… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …­Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline)… …Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem weiteren Gutachter geprüft… …eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem… …Autor vor. Rechtliche Hinweise: Alle Rechte vorbehalten. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Vertrauen als Corporate-Governance-Prinzip

    Der Schritt zu Systematik und aktiver Gestaltung
    Dr. Moritz Kappler
    …erörtert, das Vertrauen als integralen Bestandteil gestaltender Corporate Governance verankert. 1. Einführung Vertrauen ist die unverzichtbare Grundlage für… …effektive Zusammenarbeit im Unternehmen und entscheidet sowohl über die zentralen Säulen des Unternehmenserfolgs als auch über das Gelingen multipler… …ohne dauerhafte Verankerung. Um diesem Zustand entgegenzutreten und eine effektive Handhabe zu ermöglichen, werden im Folgenden zunächst die zentralen… …Zentrum stehen die Entwicklung legitimer formeller Policies und informeller Netzwerke, die gemeinsam die „rules of the game“ formen und vertrauensbasierte… …strategische Ressource nutzbar gemacht. Vertrauensmanagement wird dabei als optimistisches Versprechen an die Zukunft verstanden. Es erschließt das ebenso… …nutzen, benötigt es allerdings neben Relevanz und Bewusstsein auch die Praxis, an der es zumeist mangelt. Oft bleiben Unternehmen bei punktuellen… …Strukturen und Prozesse integriert. Ein Hemmschuh ist die Annahme, ein Mehr an Vertrauen müsse zwangsläufig 2 Zak 2017. 3 Gallup 2023. 4 PwC 2024. 5 Edelman… …Centre of Excellence in Antwerpen, Kontakt: kappler@kapgov.de 158 • ZCG 4/25 • Management Vertrauen c Die Entscheidung, ob man ­kooperiert oder nicht, wird… …durch Abwägung von Chancen und Risiken und die Einschätzung der Konsequenz bestimmt. b mit einem Verlust an Kontrolle einhergehen. 8 Unter dieser Annahme… …sozio-emotionalen Aspekten verhindern, dass kritische Rückmeldungen bis in die Entscheidungsgremien vordringen. 9 Lencioni zeigt außerdem, dass der in vielen Teilen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 41 42 43 44 45 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück