COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (96)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (26)
  • eJournals (12)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Controlling PS 980 Bedeutung internen Compliance Banken Ifrs Instituts Management Anforderungen Risikomanagement Rahmen Praxis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 6 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Cyberrisiken in Zahlen

    Warum Messbarkeit der Schlüssel zu besseren Entscheidungen ist
    Dr. Cyrill Baumann, Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker
    …Herausforderungen. Die Modellierung ist aufwendig und erfordert sowohl tiefgehendes Wissen über das eigene IT- Umfeld als auch über Bayessche-Methoden. Außerdem ist… …, verringert, sodass ein Teil der für IT- Ausfallrisiken eingeplante Risikoappetit auf andere Risikokategorien übertragen werden kann. 4 Adressatengerechte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus

    Gründe und Perspektiven für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zeiten der Deregulierung
    Dr. Josef Baumüller
    …Stellvertretend Raiffeisen Research, Omnibus: EU Deregulation – It Can Only Be the Beginning!, https://www.raiffeisenresearch.com/… …, https://www.globalreporting.org/about-gri/ (Abruf: 2.5.2025). 18 Für eine Diskussion der Hintergründe und weiteren Entwicklungen siehe DLA Piper, SEC’s climate rule litigation update: Is it… …Drenon, In the US, DEI is under attack. But under a different name, it might live on, https://www.bbc.com/news/articles/ c24110m30ddo (Abruf: 2.5.2025). 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Nemo-Tenetur im Datenschutzbußgeldverfahren nach „Deutsche Wohnen SE“

    Anerkennung der Selbstbelastungsfreiheit juristischer Personen als zwingende Folge der Definition eines Datenschutzvergehens als „genuine
    Dr. Eren Basar, Christian Heinelt
    …Strafrecht und Partner bei der auf Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Kanzlei Wessing & Partner. Er berät Individualpersonen und Unternehmen zum IT- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Auswirkungen von Ökodesignvorgaben auf das Compliance-Management

    Aktuelle Entwicklungen von Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Philip Nagel, Timo Oechsler
    …Prüfung dieser Dokumente zu definieren – idealerweise durch enge Zusammenarbeit von Compliance, Produktmanagement, IT und weiterer relevanter Stakeholder…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Zufällig sensibel?! Konsequenzen der EuGH-Rechtsprechung zu Art. 9 DSGVO

    Streitgespräch Alexander Golland ./. Selma Nabulsi
    Alexander Golland, Selma Nabulsi
    …Präambel von deren Policies aufgefallen, der mich irritiert zurückgelassen hat. Dort heißt es tatsächlich: „The Framework is not intended, nor has it been…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ausfuhrungsbestimmungen zum Ertragsteuerinformationsbericht nach §§ 342 ff. HGB

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …of Controlling im Werk Hannover/Stöcken sowie Head of Controlling, IT & Purchasing NPM im Werk Budapest, Ungarn, der Continental AG tätig. Die Autoren…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO

    Legitimes Mittel für Transparenz oder Einfallstor für Missbrauch und Schikane?
    RA Jonathan Stoklas, Oscar Huppmann
    …Bachelor im IT- Recht und IP-Recht an der Leibniz Universität Hannover. Er studiert dort Rechtswissenschaften und ist außerdem Consultant bei der lexICT GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Vereinfachung der Berichterstattung nach der Taxonomie-VO

    Weitere Ergebnisse der Omnibus-Initiative der EU-Kommission
    Dr. Josef Baumüller
    …soll in den Worten der ­EU-Kommission den neu geschaffenen Gestaltungsfreiräumen entgegengewirkt werden: „it should be avoided that nonmaterial…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    „Der überwiegende Teil der Aufsichtsbehörden war vom SDM genervt“

    Streitgespräch Werning ./. Petrlic Moderation und Redaktion: Sebastian Schulz
    Thomas Werning, Dr. Ronald Petrlic
    …IT das oftmals nicht. Die SDM-Methode hilft dann dabei, genau solche Schwachstellen aufzudecken. Unsere Mandanten haben verstanden, dass dokumentieren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Responsible Leadership Development

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe
    Christine Butscher, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Verantwortung: „The top-levelmanagement of a commercial organisation (be it a board of directors, the owners or any other equivalent body or person) […] are in…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück