COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (361)
  • Titel (20)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (225)
  • eBook-Kapitel (87)
  • News (48)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Banken Berichterstattung Rahmen Bedeutung Instituts Ifrs PS 980 Kreditinstituten Management Risikomanagement Governance deutschen Grundlagen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

362 Treffer, Seite 7 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Sunset Regulation

    Befristung von Compliance-Richtlinien
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Schwachstellen zu testen und diese im Zuge des Verlängerungsbeschlusses entsprechend auszumerzen. 1 Diese Empfehlung widerspricht vorherigen Regelungen. So wurde… …in den Empfehlungen des Bundesjustizministeriums zur Ausarbeitung von Gesetzen, die sich an die anderen Bundesministerien richtete, aus dem Jahr 1979… …Gesetzgeber erlassenen detailgetreuen Regelungen, noch detaillierter von noch emsigeren Compli- * Stefan Behringer ist Leiter des Kompetenzzentrums Controlling… …: Gesetzgebung und Bürokratisierung, Bundesministerium des Inneren, Bonn 1980, S. 114. Sunset Regulation ZRFC 4/25 185 ance-Abteilungen erstellt werden. Dies führt… …erscheinen die folgenden Fälle: f Es gibt einen Regelungsbereich, der nur temporär besteht. Beispielsweise kann eine bestimmte Regelung des… …verfügbaren Instrumente und die damit verbundenen Risiken noch unklar sind. Neben dem Aspekt des Praxistests von neuen Regeln ermöglichen zeitlich befristete… …Regelungen auch, dass sich die Führungsgremien des Unternehmens und alle Mitarbeitende in regelmäßigen Abständen mit den Richtlinien befassen müssen. Dies kann… …beginnt. Sunset Klauseln bieten sich nicht an für dauerhafte Regeln, in denen die Werte des Unternehmens niedergelegt sind. Dies betrifft Vision, Mission… …Compliance- Richtlinien an. ZRFC 4/25 186 Legal Es besteht die ­Gefahr des Durchwinkens von ­Regeln nach ­Fristende. gesetz der Compliance-Architektur von… …. 7 Der Code of Conduct kann sehr wohl Veränderungen erleben, durch neue gesetzliche Entwicklungen oder Veränderungen des Geschäftsfelds, da in ihm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Kündigung berechtigt. Das gilt jedenfalls dann, wenn Schutzregelungen des Hinweisgeberschutzgesetzes mangels Einhaltung der dort geregelten Verfahrensvorgaben… …offensichtlich nicht eingreifen, bereits laufende interne Ermittlungen des Arbeitgebers nicht abgewartet werden, vielmehr ohne jede Vorankündigung der Schritt an… …, konkreten Gefahr einer schwerwiegenden Rufschädigung aussetzen. 2. Eine Abmahnung ist in diesem Fall angesichts der Schwere der Pflichtverletzung und des… …Verhalten gegenüber Kollegen vorwarf. Parallel waren gegen einen Teamleiter (B.) Rassismusvorwürfe erhoben worden, die von einem der Mitstreiter des Klägers… …zumindest verzerrte Sachverhaltsdarstellungen, insbesondere zur Rolle des Klägers in der ursprünglichen Meldung sowie zu den Umständen seiner Versetzung. Die… …außerordentliche Kündigung gemäß § 626 Abs. 1 BGB als rechtmäßig an. Nach Auffassung der Kammer lag im Verhalten des Klägers eine gravierende Pflichtverletzung vor… …, die eine fristlose Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne vorherige Abmahnung rechtfertigte. Die öffentliche Äußerung – noch dazu unter namentlicher… …Nennung der Stadt und im sensiblen Bereich der Ausländerbehörde – sei geeignet gewesen, das Ansehen des Arbeitgebers in gravierender Weise zu beschädigen… …. Nach Ansicht des Gerichts handelte es sich nicht um eine sachliche oder verhältnismäßige Kritik, sondern um eine generalisierende, eskalative Darstellung… …geeignet, die außerordentliche Kündigung zu tragen, da dem öffentlichen Arbeitgeber angesichts des erschütterten Vertrauensverhältnisses eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    School GRC

    …Verkehrsunternehmen, tätig, zunächst als Compliance-Managerin und seit zwei Jahren als Teamleiterin des Compliance- Teams. In ihrer aktuellen Rolle liegt ihr Fokus auf… …der Weiterentwicklung des Compliance-Management-Systems, insbesondere im Hinblick auf neue Herausforderungen wie die ethische und regelkonforme Nutzung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 4/25 149 ZRFC in Kürze Kultur als wichtiger Faktor für Compliance Eine aktuelle Studie des Konstanz Institut für Corporate… …Unternehmen festgelegt und etabliert sein. Alle Ergebnisse der Studie finden Sie in der auf der Website des Konstanz Institut für Corporate Governance… …während des Umfragezeitraums in Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass bei einer… …35 Prozent diesseits des Atlantiks Notfallpläne. Zusammenfassend stellt die Studie fest, dass nordamerikanische Betriebe für deutlich mehr… …, angemessen und besser auf eintretende Krisenszenarien vorbereitet zu sein (EMEA: 26 Prozent). Des Weiteren wird von 35 Prozent der nordamerikanischen… …Auge gefasst werden. Des Weiteren analysiert die Studie, dass vor allem Großkonzerne besonders sensibel auf Risiken wie Protektionismus, geopolitische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Literatur

    …Bücher zum Risikomanagement häufig – auch jenseits des rein fachlichen Interesses – einfach interessant sind, auch für den Risikomanagementlaien. Es ist… …facettenreich und befasst sich, der Logik des Schutzes des Unternehmens vor mannigfaltigen Risiken folgend, mit verschiedenen aktuellen Themen. Ein Jahrbuch ist… …für die Geschäftsleitung haben, da rechtssichere Entscheidungen durch die Geschäftsführung nur noch unter Einbeziehung des Risikomanagements getroffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Inhalt & Impressum

    …nicht ausdrücklich vom Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen… …Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und ­daher von allen benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS, KI, Social Engineering, Nachhaltigkeit und wie Revisionsstandards entstehen

    Michael Bünis
    …Erwartungen des Berufsstandes der Internen Revision selbst wiedergeben, sondern dass sie auch mit den Erwartungen anderer und verwandter Professionen, von… …den Internen Revisorinnen und Revisoren ermöglicht, sich auf die Standards zu berufen. Seit Einführung des IT-Sicherheitsgesetzes sind KRITIS-Betreiber… …der Vertrieb einer der emissionsträchtigsten Unternehmensbereiche. Auch bei einer Prüfung des Vertriebs darf man ESG-Aspekte nicht vernachlässigen. Mit… …einem Prüfungsleitfaden teilt der DIIR-Arbeitskreis „Revision des Ver- triebs“ seinen Erfahrungsschatz aus dem Bereich ESG im Vertrieb. Um dem… …der aktuelle Stand des Einsatzes von KI in der Revision erhoben und potenzielle Einsatzmöglichkeiten identifiziert. Asche- berg leitet aus den… …MITRE-Att@ck-Modell und das Kontrollrahmenwerk des Center for Internet Security können bei der Etablierung und Aufrechterhaltung von Gegenmaßnahmen helfen. Herzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …Haftungsschutz fest in der strategischen Diskussion des Managements verankert sein, stellt WTW fest. Wenn Unternehmen ihre Absicherung als aktiven Teil des… …sich für gesetzliche Vorgaben aus, um angemessene Maßnahmen für ihre Cybersicherheit zu ergreifen. Kritisch ist aus Sicht des TÜV-Verband [1], dass… …vom 10.06.2025 Wann fällt eine hinweisgebende Person unter den Schutz des Hinweisgeberschutzgesetzes – und wann nicht? Damit hat sich das… …kartellrechtswidrige Praktiken mitgeteilt hatte – nicht über die interne Meldestelle, sondern gegenüber der Geschäftsführung. Nach Angaben des Klägers erfolgte wenige… …Rahmenwerks lassen sich ESG-Anforderungen und die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens in ein Internes Kontrollsystem einbetten. Es geht darum, eine… …erfolgreichen Abwehr von Cyberangriffen. 49 Prozent der Befragten sehen hohes Potenzial für Künstliche Intelligenz, wenn es um den digitalen Schutz des eigenen… …Entwicklung des Mitarbeitenden entwickeln. Zentrale Fragen: Wo will er hin? Was braucht das Unternehmen? Aufstieg zur Führungskraft c Problem: Neue… …trifft, wünscht sich in den meisten Fällen einen menschlichen Ansprechpartner. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1.006… …die Funktionsfähigkeit des Aufsichtsrats wieder herstellen lässt. Damit befasst sich das Beratungsunternehmen Rödl & Partner in einem jetzt… …an jeder Beschlussfassung des Aufsichtsrats mindestens drei Mitglieder teilnehmen müssen. Auch in größeren Aufsichtsräten besteht die Gefahr, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Thomas Berger, Sprecher des Vorstandes des DIIR Schriftleitung… …Jahresabonnement eJournal: https://www.esv.info/ZIR-ejournal Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter: https://www.esv.info/zir-print Alle… …bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Eingereichte Manuskripte enthalten die notwendigen Informationen, um eine elektronische Version des… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …. Bildnachweise Inhaltsverzeichnis: links: DIIR; Mitte: DIIR; rechts: DIIR Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen… …Schreckenberger ESG im Vertrieb 179 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ Wissenschaft · Forschung Künstliche Intelligenz in der Internen Revision 186 Celine… …Ascheberg Schutz vor Social Engineering (Teil 3) 195 Prof. Dr. Dirk Drechsler Inhalt 04.25 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 207 + DIIR-Mitgliederversammlung… …2025 in Oberursel + ESG-Prüfungsleitfaden: Beurteilung des Managements von Nachhaltigkeitsrisiken in Kredit- und Finanzdienst leistungsinstituten +…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne… …Revision e. V. Im IPPF-Evolution-Projekt des Institute of Internal Auditors (IIA) wurden während der Jahre 2021 bis 2023 die neuen Global Internal Audit… …Standards entwickelt. Im Zuge des Projekts hat sich das IIA auch einen Rahmen gegeben, der sicherstellt, dass die Standards unter Berücksichtigung des… …öffentlichen Interesses entwickelt werden. Es ist wichtig, dass die Standards nicht nur die Erwartungen des Berufsstandes der Internen Revision selbst… …ein weltweit anerkanntes Rahmenwerk für die Interne Revision. Das IPPF fasst die Leitlinien des IIA zusammen und enthält die verbindlichen Global… …die empfohlenen Praxisleitfäden des IIA (siehe auch Abbildung 1). 2. Die Rolle und die Mitglieder des IPPF Oversight Council Das IPPF Oversight Council… …des IIA bewertet die Angemessenheit des Standardsetzungsprozesses. Es berät das IIA hinsichtlich der Transparenz des Prozesses, was dem öffentlichen… …Interesse dient und das Vertrauen aller Stakeholder in die Standards erhöht. Die Mitglieder des Oversight Council sind Repräsentanten von Organisationen, die… …im Bereich der Wirtschaft und der öffentlichen Institutionen tätig und daran interessiert sind, dass die Standards des IIA das Interesse der… …International Federation of Accountants: Die globale Stimme des Rechnungswesens, die dem öffentlichen Interesse durch Beratung, Entwicklung und Unterstützung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück