COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Unternehmen Kreditinstituten Analyse Fraud Governance Berichterstattung Arbeitskreis Controlling Grundlagen Risikomanagements Anforderungen Compliance Management Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    CSRD-Umsetzung in der Praxis

    Herausforderungen und Chancen für Unternehmenssteuerung und Geschäftsprozesse
    Onur Ucmaz, Prof. Dr. Tobias Guggemos
    …Transportemissionen reduziert. Allerdings führt dies oft zu höheren Kosten, wodurch sich ein Zielkonflikt zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit ergibt. Neben… …Rolle: Effiziente Planung, kurze Transportwege und emissionsarme Transportmittel reduzieren Kosten und CO 2- Ausstoß. Ein weiterer Faktor ist die Wahl der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Omnibus I und die Folgen

    Vorschläge der EU-Kommission zur Überarbeitung von CSRD, Taxonomie & Co.
    Dr. Josef Baumüller
    …eint und zu einem Handeln motiviert, das auch von den damit verbundenen Kosten der Transformation nicht zurückschreckt. Diesen wichtigen Hinweis hob u. a… …unbeträchtliche Implementierungskosten und weitere laufende Kosten; die EU-Kommission und auch die EFRAG haben jedoch bei verschiedenen Gelegenheiten aufgezeigt… …, dass der damit verbundene Nutzen die Kosten deutlich übersteigen soll. 2 Diese Sichtweise wurde von einem großen Teil der Politik mitgetragen, was u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Schutz der kritischen Infrastruktur vor Cyberangriffen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Mitarbeitenden auch Kosten verursachen. Insofern muss man die Effizienz eines KI-Einsatzes vorher hinterfragen. Abgerundet wird dieses Heft mit der Besprechung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Machine Finance: Wie Large Language Models (LLMs) auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) die Finanzanalyse revolutionieren werden – Teil 2

    Ein Vergleich der LLMs ChatGPT Plus und Gemini Advanced
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …Finanzmärkte spielen werden. Sie werden die Effizienz steigern, Kosten senken und fundiertere sowie strategischere Investitionsentscheidungen ermöglichen. Diese…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Wenn Innovation auf regulatorische Aufsicht trifft

    Die Rolle von KI in Compliance-Strategien
    Eve Whittaker
    …Verhältnis von Alarmen zu True Positives. Dies hat erhebliche Vorteile für Organisationen, da Kosten gesenkt werden und Zeit und Ressourcen für die… …False Positives. Dies setzt jedoch voraus, dass alle Vorschriften, Transparenz- und Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. 4 Schulungsbedarf und Kosten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …erforderlich ist. ZRFC 2/25 94 Law Report 2 Versicherungsschutz für PR- Kosten in der D&O-Versicherung OLG Frankfurt am Main (7. Zivilsenat), Urteil vom 29… …Relations- Kosten (PR-Kosten) ab, die zur Abwehr von Reputationsschäden durch kritische Medienberichterstattung entstehen können. Gemäß den dem… …Reputationsschadens erforderliche oder angemessene Kosten, die der versicherten Person durch eine mit dem Versicherer abgestimmte a) Beauftragung einer unabhängigen… …Marktmanipulation eingeleitet. Der Kläger forderte von der Beklagten Versicherungsschutz für die Kosten der Verteidigung im Strafverfahren sowie für PR-Kosten, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …Lizenzmanagement für KI-Technologien, • Bewertung von KI-Initiativen hinsichtlich Kosten effizienz und ROI. 6. Zukunftstrends und Herausforderungen KI wird die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 3)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …; 07 wirtschaftliche Auswirkungen – insbesondere direkte und indirekte Kosten und Verluste – des IKT-bezogenen Vorfalls auf absoluter und relativer Basis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Ermittlung des Planbedarfs für Produktionsmaterial

    Ein Leitfaden für die Prüfung des Einkaufs
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …Mehrkosten (zum Beispiel Kosten für Sonderfahrten, Zusatzschichten) entstehen, wird er sich beim Einkauf melden. Beispiel für die negativen Auswirkungen eines…
  • Finanzverantwortliche in Europa priorisieren Kostensenkung

◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück