COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2084)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1233)
  • eBook-Kapitel (452)
  • News (430)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (83)
  • 2024 (75)
  • 2023 (81)
  • 2022 (99)
  • 2021 (122)
  • 2020 (114)
  • 2019 (116)
  • 2018 (120)
  • 2017 (108)
  • 2016 (113)
  • 2015 (137)
  • 2014 (161)
  • 2013 (129)
  • 2012 (161)
  • 2011 (115)
  • 2010 (97)
  • 2009 (120)
  • 2008 (57)
  • 2007 (66)
  • 2006 (36)
  • 2005 (3)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement interne Grundlagen Revision Management Praxis Kreditinstituten Unternehmen Fraud Instituts Rahmen Arbeitskreis Compliance deutsches Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2123 Treffer, Seite 15 von 213, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Datenerhebung und Analyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2024

    Nachrichten vom 12.01.2024 bis 15.03.2024

    …verschiedenen Unternehmensbereichen wie Risikomanagement, Finanzen, IT und Interne Revision befragt wurden – davon rund 270 aus Deutschland. Der Studie zufolge…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Diversität in der Unternehmensführung

    Studienergebnisse zum Status quo in der Geschäftsführung von Euro-Stoxx-50-Unternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Franziska Wild
    …Studie zur Diversität Management • ZCG 2/24 • 49 Diversität in der ­Unternehmensführung Studienergebnisse zum Status quo in der Geschäftsführung von… …. 1 Parallel dazu kritisieren Studien wie die jährlich erscheinende Allbright- Studie immer wieder Monokulturen insbesondere in deutschen Vorständen und… …Entsprechend auf den Forschungszweck dieser Studie angewendet führt diese Definition dazu, dass die Diversität in der Unternehmensfüh- 3 Vgl. Franken, Personal… …Studie zur Diversität c Allgemein lässt sich Diversität als das Vorhandensein verschiedener Identitäten und Lebensstile zusammenfassen. b len, konzentriert… …Governance-System vertreten. b Studie zur Diversität Management • ZCG 2/24 • 51 Unternehmen Supersector Land Hermes International Consumer Products & Services… …. Überblick über den Stand der Forschung Eine im Kontext des zugrundeliegenden Forschungsfokus zu betrachtende Studie wurde im April 2020 in der… …C-Suite, in: Topics, Issues & Controversies in Corporate Governance, Nr. CGRP-82, 2020, S. 1. 52 • ZCG 2/24 • Management Studie zur Diversität c Die neueste… …Studie aus diesem Bereich wurde in Zusammenarbeit von Deloitte und Alliance for Board Diversity im Jahr 2023 publiziert. b lich für die… …verpflichtenden Quoten- oder Kontingentregelungen vorsah. 10 Eine weitere im Forschungskontext anzuführende Studie stammt von Spencer Stuart und wurde 2022… …Spencer und Stuart, dazu eine ältere Version der im Anschluss erläuterten Studie von Deloitte und Alliance for Board Diversity. Noch schwieriger und nahezu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-Berichterstattung

    Normative Rahmenbedingungen, empirische Befunde und kritische Würdigung
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Geschlechts vermisst werden. Die Autoren weisen auf die Gefahr einer symbolischen Nutzung der Erklärung zur Unternehmensführung hin. In der Studie von Kirsch et…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Studie besonders macht, ist die Analyse, wie Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten (CSR-Aktivitäten) diese Performance-Beziehung beeinflussen können… …. Die Ergebnisse der Studie zeigen einen signifikanten positiven Zusammenhang zwischen dem ERM und der finanziellen und nichtfinanziellen Performance. In… …, die im Rahmen einer Studie die Vorstandschefinnen und -chefs von 500 großen Unternehmen weltweit (darunter 50 aus Deutschland) zu ihren Einstellungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Es bleibt herausfordernd: Cyber Resilience, Kreislaufwirtschaft, politische und makro-ökonomische Unsicherheit und effizientere Revision durch Einsatz von Technologie

    Dorothea Mertmann
    …durch Einsatz von Technologie Liebe Leserinnen und Leser, wir dürfen gespannt sein auf die Ergebnisse der Studie Risk in Focus 2025, eine mittlerweile…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Resilienz als Voraussetzung für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …können und anschließend wieder auf das Vorkrisenniveau zurückgehen können. Hunziker und Vanini haben in ihrer empirischen Studie untersucht, wie resilient…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …Finanzielle Resilienz während der Coronakrise 55 Eine empirische Studie aus dem DACH-Raum Prof. Dr. Stefan Hunziker / Prof. Dr. Ute Vanini Prevention Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Finanzielle Resilienz während der Coronakrise

    Eine empirische Studie aus dem DACH-Raum
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini
    …empirische Studie aus dem DACH-Raum Prof. Dr. Stefan Hunziker / Prof. Dr. Ute Vanini* Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern… …und das Institut für Controlling der Fachhochschule Kiel haben während der Coronakrise eine Studie zum Thema „Finanzielle Resilienz“ im DACH-Raum… …Beitrag vorgestellte Studie 3 des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern und des Instituts für Controlling der Fachhochschule… …zu verbessern und wirksame Krisenpräventionsund Lösungsmechanismen zu entwickeln. Als methodische Grundlage für unsere Studie diente die im Jahr 2014… …Wirtschaftskrise 2007/2008. 4 Diese Studie untersuchte systematisch die Bestimmungsfaktoren des Risikos nicht-finanzieller Unternehmen anhand von Risikokennzahlen… …der Umsatzrendite gemessene, anhaltende Ergebnisschwäche dieser Unternehmen definiert. 2 Zum methodischen Ansatz der Studie Forschungsmethodisch… …bediente sich unsere Studie einer Quer- und Längsschnittanalyse. Um die Vergleichbarkeit der beiden Krisenzeiträume (Finanz- und Coronakrise) sicherzustellen… …, lehnte sich unsere Studie an die Methodik der Deutschen Bundesbank (2014) an, die nachfolgend kurz erläutert wird. Im Kern hat die… …. Auch in unserer Studie nutzen wir die Umsatzrendite vor Steuern als Indikator zur Operationalisierung der Krisenanfälligkeit beziehungsweise… …Variable verwendet. Zudem wurden unsere Ergebnisse mit der Eigenkapitalrendite nach Steuern überprüft. In unserer Studie sind Unternehmen als krisenanfällig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Da kann die Revision doch nichts machen! Oder doch?

    Umgang mit politischen und makroökonomischen Risiken
    Michael Bünis
    …. Die Revisionsleitungen, die an der Studie Risk in Focus 2024 teilgenommen haben, haben makroökonomische und geopolitische Unsicherheit als drittgrößtes…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück