COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4964)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2795)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (455)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (155)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Banken Analyse Unternehmen Management Instituts Controlling Kreditinstituten Institut Ifrs PS 980 Risikomanagements Berichterstattung Rechnungslegung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5068 Treffer, Seite 16 von 507, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Revision im Top Management und bei der Geschäftsführung

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • Interne Bürokratie belastet stärker als gesetzliche Regelungen

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 1: EDSA-Stellungnahme 22/2024 – Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Stellungnahme zu Pflichten des Verantwortlichen bei Auftragsverarbeitungsketten

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …sorgfältige Prüfung der Eignung sowohl des Auftragsverarbeiters als auch der von diesem eingesetzten Unterauftragsverarbeiter im Hinblick auf ihre Fähigkeit… …Unterauftragsverarbeiter zu prüfen, dürfte für viele Unternehmen eine Überforderung darstellen. Es bleibt zudem unklar, welche Kriterien der Verantwortliche bei der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – Referentenentwurf zur Änderung des § 202a StGB

    Jan-David Hoppe
    …dabei eine Strafbarkeit nach § 202a StGB zu vermeiden, muss eine mehrdimensionale Prüfung erfolgen: – Handelt es sich lediglich um einen Stress- oder…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    „Der überwiegende Teil der Aufsichtsbehörden war vom SDM genervt“

    Streitgespräch Werning ./. Petrlic Moderation und Redaktion: Sebastian Schulz
    Thomas Werning, Dr. Ronald Petrlic
    …. tatsächlich diese Passwortrichtlinie greift oder nicht. Die Prüfung wird so viel detaillierter. Es wird viel transparenter, viel klarer und durch die immer… …es um die Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen oder die Prüfung der Legitimationsfähigkeit einzelner Verarbeitungen geht. Das SDM scheint… …. PinG: Kannst Du quantifizieren, wie lang typischerweise eine solche Prüfung entlang der sieben Gewährleistungsziele dauert, vom Beginn der… …Datenschutz bei der rechtskonformen Verarbeitung tatsächlich nachweisbar. Und natürlich kann auch während der Prüfung auf Grundlage des SDM eine rechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Das Berufs- und Geschäftsgeheimnis als Ausschlussgrund für die Nennung von Anwaltshonoraren?

    Christoph Partsch
    …Interessen auch Vorrang vor dem Informationsinteresse der Presse einzuräumen. Ob ein solcher Vorrang zulässig wäre, bedürfe der eigenständigen Prüfung anhand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …das Trilog- Verfahren noch ein informeller Kompromiss gefunden und von Rat und Parlament verabschiedet werden. Prüfung Wirtschaftsprüfung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Entwaldungsfreie Lieferketten

    Dr. Eberhard Witthoff
    …Rahmen der Prüfung der Legalität gem. Art. 9 Abs. 1 h relevant sein. Da aufgrund der EUDR die Erzeuger wie Farmer und Kooperativen außerhalb der EU nicht… …Rinder geht diese Prüfung weiter, wenn diese verschiedene Länder während der Aufzucht erfasst. Zu prüfen sind hierbei in erster Linie: c Landnutzungsrechte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Wirtschaftsprüfung und Vorstandskarriere

    Goran Zvekan, Simon Hirsch, Daniel Gottschlich
    …Vorstandskarriere Prüfung • ZCG 6/24 • 263 Wirtschaftsprüfung und ­Vorstandskarriere Chancen und Grenzen Goran Zvekan · Simon Hirsch · Daniel… …Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und derzeit in der Wirtschaftsprüfung tätig 264 • ZCG 6/24 • Prüfung Vorstandskarriere c Mehr als 23 Prozent der DAX-Vorstände… …Cooling-off- Phase nach § 43 Abs. 3 WPO ­verringern das Vertrauen in die Wirtschaftsprüfung. b Vorstandskarriere Prüfung • ZCG 6/24 • 265 Auffällig erscheint… …Kommentar 2022, § 43, Rn. 671. 9 Vgl. EuGH vom 24.3.2021, C-950/19, Rn.44. 266 • ZCG 6/24 • Prüfung Vorstandskarriere c Nur Pflichtmitglieder der WPK… …. 671. 21 Vgl. BT-Drucks. 16/10067: BilMoG-Gesetzesentwurf, S. 109. Vorstandskarriere Prüfung • ZCG 6/24 • 267 Fall 1: Prüfer eines bedeutenden TUs M T… …6/24 • Prüfung Vorstandskarriere c Eine Regulierungslücke besteht, wenn der Abschlussprüfer zu einer Tochtergesellschaft des Prüfungsmandanten wechselt… …. b nicht Abschlussprüfer ist, unmittelbar am Prüfungsauftrag beteiligt ist. Die Prüfung des Konzernabschlusses schließt eine unmittelbare Beteiligung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Monitoring von Finfluencer Relations

    Prof. Dr. Henning Zülch, Marius Mölders
    …Finfluencer Prüfung • ZCG 6/24 • 269 Monitoring von Finfluencer Relations Capital Market Fit und Corporate Governance auf dem Prüfstand Prof. Dr… …Leipzig Graduate School of Management, Leipzig, Kontakt: marius.moelders@ hhl.de 270 • ZCG 6/24 • Prüfung Finfluencer c Kooperationen der Investor… …Aufsichtsrat als erste Orientierung und Hilfestellung dienen. b Finfluencer Prüfung • ZCG 6/24 • 271 Korrektheit/Genauigkeit Objektivität/Ausgewogenheit… …3. 34 Interview 8. 35 Interview 5. 36 Interview 10. 272 • ZCG 6/24 • Prüfung Finfluencer c Die steigende Relevanz von ­Finfluencern macht es notwendig… …als ­digitale Meinungsführer neben Finanzanalysten oder der Finanzpresse am Kapitalmarkt positioniert. b Finfluencer Prüfung • ZCG 6/24 • 273 Capital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück