COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11708)
  • Titel (447)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5877)
  • eBook-Kapitel (3278)
  • News (2411)
  • eBooks (145)
  • Arbeitshilfen (35)

… nach Jahr

  • 2025 (377)
  • 2024 (501)
  • 2023 (460)
  • 2022 (517)
  • 2021 (536)
  • 2020 (781)
  • 2019 (667)
  • 2018 (574)
  • 2017 (620)
  • 2016 (599)
  • 2015 (891)
  • 2014 (878)
  • 2013 (754)
  • 2012 (744)
  • 2011 (631)
  • 2010 (616)
  • 2009 (784)
  • 2008 (234)
  • 2007 (280)
  • 2006 (165)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Compliance Institut Deutschland Rechnungslegung Corporate Arbeitskreis internen Risikomanagements Grundlagen Controlling Prüfung Banken deutsches Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11746 Treffer, Seite 166 von 1175, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Herausforderungen für Unternehmensgruppen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie

    Der neue Referentenentwurf des BMJ entschärft die Thematik – ein Überblick
    Dr. Christian Schefold, Gülüstan Kahraman
    …Unternehmen aufdecken und damit vor einem inneren Feind warnen. Das US-Recht schützt den Whistleblower schon seit Jahrzehnten – nun hat die Europäische Union… …Whistleblower-Richtlinie ist abgelaufen, und noch nicht alle Mitgliedstaaten, einschließlich Deutschland, haben den Schutz in das nationale Recht umgesetzt. Hierbei ergeben… …gegen das Unionsrecht melden“ (im Folgenden Whistleblowing-Richtlinie) in Kraft getreten, welches bis zum 17. Dezember 2021 * Dr. Christian Schefold, LL… …, Rumänien, Zypern, Lettland und Litauen umgesetzt 5 ). Zwar hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) bereits in der letzten… …Hinweisgeberschutzgesetzes. Der Referentenentwurf sah nämlich vor, dass der Hinweisgeber nicht nur Verstöße gegen das Unionsrecht, sondern auch Verstöße gegen deutsches Recht… …konzernweites Hinweisgebersystem voraus. Nach Erwägungsgrund 55 wird erwartet, dass das Meldesystem der Konzernmuttergesellschaft auch Meldungen von Arbeitnehmern… …Datentransfer in die USA sind die neuen EU-Standardvertragsklauseln zu verwenden). Die Einführung eines internen Hinweisgebermeldesystems stellt das Unternehmen… …das Prüfen einer Meldung sowie das Ergreifen von Folgemaßnahmen, wahrnehmen zu können. Die interne Meldestelle kann gemäß § 14 des Referentenentwurfs… …entweder in dem jeweiligen Unternehmen eingerichtet werden – oder das Unternehmen betraut einen Dritten mit der Aufgabe. Unternehmen mit bis zu 249… …die Fälle geregelt, in denen entweder dem Hinweisgeber (Verstoß gegen das Verbot von Repressalien) oder dem Beschäftigungsgeber (vorsätzliche oder grob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Financial Analytics

    Ein Element der Geschäftspartner-Compliance
    Daniel Köhnen
    …signifikanten Compliance-Risiken: Das Geschäftsgebaren des Partners ist jedenfalls zu Beginn einer Geschäftsbeziehung meist unbekannt. Die Erteilung von… …Informationen oder die Herausgabe von Unterlagen werden häufig mit Verweis auf Geschäftsgeheimnisse, Wettbewerbsregeln oder den Datenschutz verwehrt. Das… …, wenn der Geschäftspartner auf eigene Faust handelte und das betroffene Unternehmen (zumeist nach eigenem Bekunden) nichts davon wusste. Bei einer… …Gesetzgebung. So enthalten etwa das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und – perspektivisch – dessen europäisches Pendant, das deutsche… …leicht umsetzbar scheint. Komplex ist sie in der tatsächlichen Umsetzung, das sollen die dann nachfolgenden Überlegungen zeigen. 16 Um dem ganzen Vorhaben… …, desto höher das Risiko ist, dass dieser beziehungsweise ein Teil hiervon für illegitime Zwecke verwendet wird. Selbstverständlich soll an dieser Stelle… …von Händlern direkt bei ihnen abzufragen und so eine Vorstellung über das oben beschriebe Risiko zu bekommen. Eine solche Abfrage oder Berichtspflicht… …es noch die Möglichkeit, auf öffentlich zugängliche Daten zuzugreifen. Dies ist etwa dann der Fall, wenn das öffentliche Vergabewesen in einer… …Zeitachse, das heißt eine Betrachtung der Kennzahlenentwicklung bezüglich ein- und desselben Händlers über mehrere Berichtsperioden hinweg. Für einige… …Quellen gesammelt wurden), die als Vergleichswerte hinzugezogen werden können. Es sollte auch das in der Organisation verankerte Wissen über den Markt nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …Zeugnisverweigerungsberechtigten muss zum Entscheidungszeitpunkt vorliegen. Nicht ausreichend ist, dass der Tatverdacht erst durch das (unzulässig) sichergestellte beziehungsweise… …, Beschlagnahme, Anfangsverdacht, Will­ kürverbot, Zeugnisverweigerungsrecht, Steuerberater Zum Sachverhalt: Das Amtsgericht Münster hatte die Durchsuchung der… …. (Schein-)Rechnungen seien über noch nicht ausgeführte Bauleistungen eingereicht sowie Grundstücke mit deutlich überhöhten Verkehrswerten in das Betriebsvermögen der… …Durchsuchungsbe­schluss legte der Beschwerdeführer Be­schwerde ein. Nachdem das Landgericht Münster festgestellt hatte, dass der Durchsuchungsbeschluss mangels… …beziehungsweise Löschung aller sichergestellten Unterlagen und Daten. Das AG Münster ordnete dennoch die „Beschlagnahme“ aller aufgefundenen Gegenstände an. Die… …ausreichend sei, dass der Verdacht erst durch das (unzulässig) beschlagnahmte Beweismittel entstehe. Im konkreten Fall hatte der Durchsuchungsbeschluss keinen… …eines Verdachts erforderlich seien, denn sie setzten diesen bereits voraus. Dabei reiche es nicht aus, dass er erst durch das (unzulässig) sichergestellte… …Schutzzweck des § 97 Abs. 1 StPO unvereinbar und ließe diesen leerlaufen. Das BVerfG verwies die Sache daher an das LG Münster zurück. Im Übrigen wurde die… …Gewährung von Spenden verbindet, findet der Bereich der Parteienfinanzierung seine ihm durch das Strafrecht gezogene Grenze. 3. Dienstrechtliche Konsequenzen… …, die das nur durch Amtsträger begehbare Sonderdelikt der Vorteilsannahme nach sich ziehen, stellen typische Tatfolgen dar, die in der Regel keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Soft Skills eines Compliance-Officer

    Wie ein Compliance-Officer von erlernten Coaching-Fähigkeiten profitieren kann
    Colline Jux
    …werden. Dies wird insbesondere durch die Werte und das vorbildliche Verhalten des Compliance-Officer bestimmt. Seine Umgangsformen und einzelnen… …Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erkennen. Erst das Verständnis für diesen Dreiklang ermöglicht ihm eine werteorientierte und ethische Vorgehensweise bei der… …Schnittstellenfunktion für das Compliance-Management-System ein. 1 Er berät und unterstützt die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden in allen Fragestellungen, die sich… …als relevant für das Thema Compliance erweisen. Selbstverständlich berät er nicht nur die Geschäftsleitung, sondern im Unternehmensalltag werden… …Mitarbeitenden fortdauernde Hilfestellung anzubieten und das Beratungsangebot des Unternehmens zu * Colline Jux ist Head of Compliance der Comeco GmbH & Co. KG am… …hineinzuversetzen und gemeinsam lösungsorientiert zu einem Ergebnis zu gelangen. 3 Fähigkeiten eines Coaches Folgend wird das vielfältige Fähigkeitsspektrum eines… …reflexiv abzugleichen und möglicherweise das Selbstbild zu regulieren. Neben der Motivation gehören auch die Wahrnehmungs- und die Urteilsfähigkeit dazu. Das… …, das heißt die Art der Fähigkeit sich auf unterschiedliche Rollen einzustellen. Dabei muss der Coach Beziehungen gestalten, Vertrauen bilden und soziale… …werden. Außerdem gehört auch die Konfliktfähigkeit, das bedeutet, einen handlungsfähigen Umgang mit Konflikten zu pflegen und dementsprechend einen… …unverstanden und nicht gesehen fühlen, werden sie das schon Erlernte, gegebenenfalls korrupte Verhaltensmuster in einer nächsten, sie konfrontierenden Situation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    School GRC

    …vermitteln. Interdisziplinäre Fallsimulationen, Interview- und Befragungstrainings, Gruppenarbeiten und Kameratrainings schaffen den Wissenstransfer, um das… …verschiedensten Aufgabenbereichen in der Gesundheitskasse tätig. Von 2018 bis 2021 war er Leiter des Referats IKS-Management, das bereits eine große Nähe zum Thema… …Compliance hatte. Ethisches und integres Verhalten sind für eine gesetzliche Krankenkasse von zentraler Bedeutung. Daher ist das Thema Compliance für ihn ein… …Diploma of Advanced Studies – DAS Interview | Befragungen buchbar. School GRC ZRFC 3/22 101 Quelle: Fotolia Unser Seminar Forensische Linguistik befasst… …Autorenerkennung vor allem das Sprach- Profiling. Beide Seminare können Sie entweder gesondert oder als Bestandteil des Zertifikatslehrgangs Diploma of Advanced… …Studies – DAS Interview | Befragungen buchen. Weitere Informationen zu DAS Interview finden Sie online unter www… …deutsche und europäische Sicherheitsbehörden erläutern. Das Seminar ist fester Bestandteil des Zertifikatslehrgangs Diploma of Advanced Studies – DAS… …www.school-cifos.de/ studium_weiterbildung/das_kriminalistik über DAS Kriminalistik informieren. Über die Freuden und Nebenwirkungen im Umgang mit Kulturgütern klärt Sie… …analysieren und erproben Sie selbst verschiedene Befragungsmethoden. Die Seminare sind fester Bestandteil des Zertifikatslehrgangs DAS Interview | Befragungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    ZRFC in Kürze

    …oder nach Russland betreibt, sollte die Lieferkette nochmals geprüft werden. Das umfasst nicht nur interne Prozesse, sondern auch die Lieferketten von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Literatur

    …, 320 Seiten, 89,00 Euro, ISBN 978-3-8114-5418-7 Whistleblowing ist ein Thema, das inzwischen ganze Bibliotheken füllt. Dabei liegt ein großer Schwerpunkt… …als das externe Pendant, welches von den Unternehmen aufgrund der damit verbundenen Reputationsverluste vermieden werden soll. Auch in der breiten… …Meldungen in die richtigen Kanäle gelenkt werden und gleichzeitig Missstände gemeldet werden, die das Unternehmen ohne Meldung nicht erkennen würde. In einem… …auch, dass dabei nicht nur theoretische Ausführungen Platz gefunden haben, sondern das Buch auch zwei Case Studies aus der Finanzindustrie beinhaltet… …. Das Buch fasst zunächst die Bemühungen auf EU- Ebene zur Regulierung des Bereichs FinTech zusammen. Viele der Regulierungen befinden sich noch im… …um selbstlernende Algorithmen, so plädieren die Autoren für ein Compliance by Design. Das bedeutet, dass die Programmierer des Algorithmus in ihrem… …Regulierung von Kryptowährungen zur Verhinderung von Terrorismusfinanzierung eingegangen. Als Vorschlag wird das Blacklisting von Bitcoins gemacht, die aus… …Autoren auch auf das sehr fortschrittliche Gesetz des Fürstentum Liechtensteins ein. Interessant wäre in diesem Zusammenhang noch ein Blick auf die… …Buch gut abgebildet. Angesichts der rasanten Entwicklung von FinTech wünscht man sich eine schnelle Neuauflage, damit das Tempo der Weiterentwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Diversität als Garant für bessere ESG-Performance

    …Performance. Das zeigt eine aktuelle Studie mit dem Titel „E&S-Friendly Boards“, die vom Dienstleister Diligent und dem Esade Center of Corporate Governance… …durchgeführt wurde. Für Unternehmen, die umweltfreundliche und nachhaltige Praktiken voranbringen wollen, bedeutet das Ergebnis, dass sie ihr Spitzenmanagement… …Frauen besetzt sind und dass das Durchschnittsalter in den Vorständen mindestens 51 Jahre und höchstens 72 Jahre beträgt. In Deutschland ist das Gesamtbild… …mit einem Anteil von 24 Prozent Frauen in Vorständen noch etwas schlechter. Dafür liegt das Durchschnittsalter in deutschen Vorständen im Vergleich… …Frauenanteil ein breiteres Maß an Fachwissen hinsichtlich Menschenführung, Finanzen, Technologie und Corporate Governance auf. Das führt zu der Schlussfolgerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Standards, veränderte gesetzliche Vorgaben und das Megathema ESG im Fokus der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Standards, veränderte gesetzliche Vorgaben und das Megathema ESG im Fokus der Internen Revision Liebe Leserinnen und Leser, die ersten… …die Interne Revision darstellen. Das DIIR wird im Herbst 2022 mit einer eigenen Fachtagung zum Thema Nachhaltigkeit reagieren, und ich lade Sie schon… …jetzt dazu ein. Informieren Sie sich auf unserer Website über das Programm – und nehmen Sie an den Diskussionen teil! In dieser Ausgabe der ZIR richten… …Mittelpunkt eines Interviews, das Berger / Lampe mit Vertretern großer Industrieunternehmen geführt haben. Die Internen Revisionen von Bosch und BASF stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich… …oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfälti­gung und… …Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das… …Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 164 165 166 167 168 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück