COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4157)
  • Titel (674)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2452)
  • eBook-Kapitel (920)
  • News (775)
  • eJournals (117)
  • eBooks (33)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (178)
  • 2024 (168)
  • 2023 (179)
  • 2022 (214)
  • 2021 (240)
  • 2020 (200)
  • 2019 (198)
  • 2018 (210)
  • 2017 (205)
  • 2016 (233)
  • 2015 (265)
  • 2014 (240)
  • 2013 (270)
  • 2012 (239)
  • 2011 (244)
  • 2010 (285)
  • 2009 (281)
  • 2008 (133)
  • 2007 (164)
  • 2006 (95)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Management Fraud Compliance Bedeutung Grundlagen Instituts Institut Rahmen Controlling Prüfung Revision Unternehmen Risikomanagement Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4300 Treffer, Seite 20 von 430, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Soziale Nachhaltigkeit in der Mitarbeiterführung

    Aktuelle Ergebnisse einer empirischen Studie
    Sonja Weyrauch, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Dirk Winter
    …sollte. Führungsstark im digitalen Zeitalter Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …digitaler technologischer Innovationen auf Menschen, Gesellschaft und Umwelt sowie unter Berücksichtigung aktueller Environmental, Social und Governance (ESG)… …., Corporate Governance, Social Responsibility, Innovation, and Sustainable Business Development Goals, 2023, S. 528. ZRFC 6/24 256 Prevention CDR und CSR, zwei… …Trust through Sound Governance, in: Chishti, S. / Bartoletti, I. / Leslie, A. / Millie, S. M. (Hrsg.), The AI Book: The Artificial Intelligence Handbook… …, unternehmerische Digitalisierung Soziale ethische Dimension Erfüllung von Compliance und Governance durch Erfolgsbewertung nicht-finanzieller Unternehmenswerte… …and corporate governance, 2007, S. 173 ff. Die Bewertbarkeit von Cor­porate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1 ZRFC 6/24 261 ESG und… …. Darüber hinaus werden die Regulierung von Compliance, Corporate Governance 44 – und wie CSR-Aktivitäten einen Mehrwert für Stakeholder schaffen können 45 –… …: Unternehmensstrategie (Strategie und Geschäftsmodell, Governance und Analyse der wichtigsten Auswirkungen, Risiken und Chancen), Umsetzung dieser Strategie (Richtlinie… …. et al., Increasing corporate social responsibility through stakeholder value internalization (and the catalyzing effect of new governance): An… …Corporate-Governance-Bericht nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), f Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) Sowohl staatliche als auch… …Nachhaltigkeit (sozial; Umwelt: Ressourcen, Energie, Klima; Governance), Loyalität und Ehre im Leistungsversprechen und Einhaltung der vertraglichen Bauzeit, des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Künstliche Intelligenz und intelligente Automatisierung entlang der Anti-Financial-Crime-Prozesskette

    Effizient und compliant durch den Einsatz neuester Technologien
    Peter Schadt, Sebastian Hainzl, Marina Hader, Fabian Best
    …auch dem BaFin- Prinzipienpapier finden KI-Werkzeuge und -Regeln verstärkt ihren Weg in die Compliance-Praxis. 3.3 Transparenz und KI Governance Im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dominik Hellweg, Dr. Doreen Müller
    …morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Meine Begeisterung für das Thema ist geblieben, eher sogar noch gewachsen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    School GRC

    …Einschlag. Um seine Kenntnisse in Corporate Governance und Compliance zu ergänzen, nahm er an zwei Zertifizierungslehrgängen der School GRC teil. „Die gut…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …, Governance, also Umwelt, Soziales, verantwortungsvolle Unternehmensführung) haben Nachhaltigkeit erfolgreich in den Vordergrund der politischen und… …. Friedman, M. (2007): The social responsibility of business is to increase its profits, in: Corporate ethics and corporate governance, Springer Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …und -Governance • Technische Anforderungen (Identify, Protect, Detect, Response, Recover …) • IKT-Vorfallmeldewesenprozesse • IKT-Frühwarnfunktion •… …Elemente von DORA 23 Tab. 5: Relevante DORA-Anforderungen 26 • Harmonisierung des IKT-Risikomanagement (ITK- Governance und IKT-Risikomanagement Rahmenwerk)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …bewährte Praxis? Zeitschrift Governance, Risk & Compliance, 2/2019, S. 247–250. Angermüller, N. O./Kreikebohm, R. (2015): Anforderungen und Perspektiven von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2024 – 31.12.2024

    …Änderungen vorbehalten! Führungsstark im digitalen Zeitalter Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und…
  • Mindestmaß an steuerlicher Berichterstattung gefordert

    …Fünftel in Teilen vor. Weitere Infos zu diesem Thema hat PwC hier veröffentlicht. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück