COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (779)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (378)
  • eJournal-Artikel (367)
  • News (33)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (9)
  • 2024 (30)
  • 2023 (9)
  • 2022 (24)
  • 2021 (18)
  • 2020 (12)
  • 2019 (48)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (27)
  • 2015 (35)
  • 2014 (93)
  • 2013 (81)
  • 2012 (95)
  • 2011 (26)
  • 2010 (39)
  • 2009 (83)
  • 2008 (26)
  • 2007 (28)
  • 2006 (19)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Berichterstattung Controlling Deutschland Ifrs Banken Compliance Risikomanagements Revision deutschen Rechnungslegung Rahmen Kreditinstituten Unternehmen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

779 Treffer, Seite 22 von 78, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Ausgestaltung des insolvenzrechtlichen Überschuldungsbegriffs

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …Schmerbach, Ulrich (2015d), Rn. 4. 148 Dies zählt nicht für Kreditinstitute, die nach § 46b Abs. 1 KWG – auch bei persönlich haftenden Inhabern – den… …u. a. in § 130a HGB, § 99 GenG, § 46b Abs. 1 KWG sowie § 283 StGB zugrunde zu legen (vgl. Schröder, Jens-Sören (2015c), Rn. 1). 152 Vgl. Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Grenzen der isolierten (einzelgesellschaftlichen) Überschuldungsprüfung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …, S. 191 ff. 1898 Verordnung (EU) 575/2013, S. 5. 1899 Vgl. § 18 Abs. 1 Satz 1 KWG; ausführlich zu den Voraussetzungen zur Vorlage des Konzern-… …abschlusses Bock, Hellmuth (2012a), Rn. 21 ff. 1900 Vgl. § 19 Abs. 2 Nr. 1 KWG; allgemein zum Kreditnehmer und der Kreditnehmereinheit Bock, Hellmuth…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Görling/Inderst/Bannenberg (2010), S. 10. 20 Insb. auf die GmbH, vgl. Spindler in: Münchener Kommentar zum AktG, § 91 Rn. 42 m.w.N. 21 §§ 25a KWG, 278 AktG, 34 VAG…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
    …Urheberrecht (UrhG) und Lizenzrecht Branchenspezifische Vorgaben – Banken und Kapitalanlagegesellschaften: Kreditwesengesetz (KWG), Kapitalanlagengesetz… …, für Unternehmen mancher Branchen sind entsprechende Pflichten sogar unmittelbar in Gesetzen niedergelegt, etwa in § 25a Abs. 1 KWG und § 93 Abs. 1…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Stellungnahme des Arbeitskreises Kapitalmarktstrafrecht der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung (WisteV) zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Novellierung von Finanzmarktvorschriften auf Grund europäischer Rechtsakte –1. FiMa- NoG

    RA Dr. Tobias Eggers, RA Dr. Philipp Gehrmann, RA Dr. André-M. Szesny
    …Ausgestaltung zur Bußgeldhöhe im WpHG und dem KWG deutlich. Anders als § 39 Abs. 4a WpHG-RegE kennt § 56 KWG RegE in Abs. 6a gerade keine Bezugnahme auf den… …Rahmen des WpHG für alle Betroffenen, im Rahmen des KWG gilt der Ausschluss nur für juristische Personen oder Vereinigungen. Warum dies systematisch anders…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Der Standard TR CMS 101 von TÜV Rheinland

    Grundlage und Weg zur Compliance-Management-System-Zertifizierung
    Walter Schlegel
    …intensiver mit dem Thema auseinandersetzen. Ein anderer Aspekt liegt darin, dass die Justiz, wenn nicht in Gesetzen wie z. B. dem Kreditwesengesetz (KWG) und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance-Funktion bei Bausparkassen

    Konkretisierungen und Herausforderungen durch die Novelle des Bausparkassengesetzes
    Oliver Wolff, Dr. Georg Lienke, Stefan Sell
    …1 Kreditwesengesetz (kurz KWG) und konkretisiert hierdurch das Erfordernis einer eigenständigen Compliance-Funktion für Bausparkassen. Seinen Willen… …Governance-Anforderungen des § 25a Absatz 1 Nr. 3c) KWG und den Vorgaben der MaRisk (BA) 11 zur Compliance-Funktion 12 vollumfänglich gerecht werden muss. Im Folgenden… …Compliance-Kommunikation die Definition von Berichtspflichten und -wegen, einerseits von 16 Das Erfordernis einer Risikoanalyse kann aus § 25a Abs. 1 Nr. 3b) KWG abgeleitet… …Spezialgesetzgebung des BausparkG und der Bausparkassenverordnung – insbesondere das KWG, dessen Anwendungsbereich durch die Qualifikation von Bausparkassen als… …Ausnahmetatbestand des § 25h Absatz 2 Satz 3 KWG für sich in Anspruch nehmen, sodass es für sie nicht generell erforderlich ist, IT-Monitoringsysteme zu betreiben… …Bausparkassen auch der Aufsicht durch die EZB: § 3 Abs. 1 Bau- SparkG i. V. m § 1 Abs. 9 BauSparkG i. V. m § 1 Abs. 5 KWG. 24 Vgl. MaRisk AT 2.1 Tz. 1. 25 Vgl. §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Die Prüfung von Systemen durch Wirtschaftsprüfer und die Interne Revision

    Prof. Dr. Christopher Almeling
    …Verpflichtungen (z. B. § 107 Abs. 3 S. 2 AktG, § 25a Abs. 1 KWG oder § 30 VAG) prüferisch tätig. Im Falle freiwilliger Beauftragung stehen dem Wirtschaftsprüfer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …der öffentlichen Banken. In: Der Konzern 2015, S. 549–550. (Kreditinstitute Prüfung; Anforderungen von § 25a KWG; Verteidigungslinien; Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …Mitglieder und der Geschäftsführung. Um eine Vorstellung zu erhalten, hilft ein Blick in den § 25d KWG, der die er- forderliche Sachkunde von Mandatsträgern… …bezieht sich ebenfalls auf Arbeitnehmervertreter und politische Vertreter innerhalb des Aufsichtsrates. Zwar sind diese Anforderungen lediglich im KWG… …. der Gerichtsbarkeit schwerlich argumentierbar.10 Auch im Rahmen der regelmäßigen Beurteilung der Gremienarbeit setzt das KWG neue Maßstäbe, welche… …sicherlich (zumindest teilweise) zukünftig auch für Unternehmen gelten werden, die nicht dem KWG unterliegen. Nach § 25d KWG, der seit dem 1.1.2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück