COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4970)
  • Titel (166)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2549)
  • eBook-Kapitel (1892)
  • News (505)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2022 (156)
  • 2021 (283)
  • 2020 (428)
  • 2019 (313)
  • 2018 (264)
  • 2017 (245)
  • 2016 (278)
  • 2015 (394)
  • 2014 (456)
  • 2013 (346)
  • 2012 (327)
  • 2011 (294)
  • 2010 (306)
  • 2009 (454)
  • 2008 (116)
  • 2007 (164)
  • 2006 (98)
  • 2005 (31)
  • 2004 (35)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Bedeutung Ifrs Institut interne Corporate Analyse Grundlagen Fraud Risikomanagements Management Praxis Revision Prüfung Governance

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4988 Treffer, Seite 5 von 499, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Qualität und Quantität – Erhöhte Anforderungen an eine angemessene Eigenmittelausstattung der Banken nach dem CRD IV-Paket

    Gerd Waschbusch, Andrea Rolle
    …81 GERD WASCHBUSCH / ANDREA ROLLE Qualität und Quantität – Erhöhte Anforderungen an eine angemessene Eigenmittelausstattung der Banken nach… …nachfolgenden Ausführungen verfolgen das Ziel, die neuen aufsichtsrecht- lichen Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten kritisch zu re-… …Eigenmittelbasis von Instituten. Der Beitrag schließt mit einer Wertung der durch das CRD IV-Paket herbeigeführten modifizierten Anforderungen an die… …Anforderungen an eine Eigenmittelausstattung der Banken 83 2 Charakteristika, Zielsetzung und Regelungsinhalte des CRD IV-Pakets Das die… …Wertpapierfirmen und zur Anpassung des Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 über Aufsichts- anforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen… …31.12.2013, Reihe L 355, S. 60–88. Erhöhte Anforderungen an eine Eigenmittelausstattung der Banken 85 Kern dieses Komplexes bildet die Zielsetzung… …. Im Vergleich zum bisherigen Recht gestalten sich diese Anforderungen an die Qualität ___________________ 21 Zu den Risiken der bankbetrieblichen… …01.01.2014 nicht mehr dem Begriff der regulatorischen Eigenmittel subsumiert werden dürfen. Erhöhte Anforderungen an eine Eigenmittelausstattung der… …Vgl. Art. 55 CRR. Erhöhte Anforderungen an eine Eigenmittelausstattung der Banken 89 Tabelle 2 dar; dabei heben die grau hinterlegten Merkmale… …die zentralen Unter- schiede der Anforderungen an Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals im Ver- gleich zu den Anforderungen an Posten des harten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …119 4. Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung 4.1 Allgemeine Anforderungen und Verantwortlichkeiten Die MaRisk VA… …Aufsicht wird gegebenenfalls hier auch schneller personelle Konsequenzen fordern, wenn aus ihrer Sicht die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt werden… …Risikomanagements berichten. Sie steuert (bzw. lässt steuern) die Gesamtrisikoposition (Risikoprofil) über Entscheidungen zur Risiko- Die Anforderungen der MaRisk… …genannt werden die Versicherungstechnik, die Kapitalanlage (bereits durch R15/2005 gere- Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung… …maximal mögliche Wertsteigerung des Unternehmens hin wirken. Das Sicherheitsziel wird in dieser Sicht der Dinge zur Nebenbedingung. Anforderungen an die… …Geschäftsleitung im Kontext der MaRisk VA 123 4.4 Anforderungen an die Geschäftsleitung im Kontext der MaRisk VA Auf die Funktionen der Geschäftsleitung sind wir… …Aufsichtsrat • BaFin Tabelle 4.1 Anforderungen an die Geschäftsleitung im Kontext der MaRisk VA Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische… …Geschäftsleitung Tabelle 4.2: Aufgaben eines Risikokomitees Anforderungen an das Aktuariat 125 4.6 Anforderungen an das Aktuariat Nach einem Vorschlag von… …Versicherung, Band 5), Karlsruhe 2009, S. 35. Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung 126 Bei der Ausgestaltung der MaRisk wurde… …Aktuariats liegen. Anforderungen an das Aktuariat 127 Der Verantwortliche Aktuar darf nicht in der Unternehmensleitung tätig sein.105 Da- durch soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …Anforderungen des Datenschutzrechts Sander / Diekmann PinG 06.15 275 Stefan Sander ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht und Software-… …. Zudem ist er als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video- Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung… …Ausführungen der BaFin enden allerdings mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass datenschutzrechtliche Anforderungen nicht geprüft wurden. Die notwendige Analyse des… …die BaFin bzw. das BMF, um die Anwesenheit des Vertragspartners im Kontext des GwG zu fingieren. Beim Ausformulieren der Anforderungen wurde jedoch kein… …http://www.n24.de/n24/Wissen/Finanzen/d/5700986/so-funktioniert-die-kontoeroeffnung-per-video.html (abgerufen am 10. 09. 2015). Anforderungen des Datenschutzrechts Der potentielle Neukunde hat dazu, zusätzlich zu den oben genannten „elektronisch… …ff. und 292 ff. Anforderungen des Datenschutzrechts Sander / Diekmann PinG 06.15 277 des Vertragspartners für die Bank durchführt, übernimmt damit… …beachtet wird – sondern auch die Anforderungen des § 11 BDSG erfüllt werden, könnte es sich um eine Auftragsverarbeitung handeln. 15 12 Dix, in: Simitis… …(zu § 20 Abs. 2 PAuswG). 15 Zu den vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten, Kremer/Sander, ITRB 2014, 187. Anforderungen des Datenschutzrechts a)… …privilegierende Rechtsfolge des § 3 Abs. 8 S. 3 BDSG keine Anwendung finden, selbst wenn ein Vertrag vorliegt, der den formellen Anforderungen von § 11 BDSG genügt… …Datenschutzrecht, 2015, B. V. Ziff. 1. Anforderungen des Datenschutzrechts Sander / Diekmann PinG 06.15 279 tigen, dass die notwendige menschliche Meinungsbildung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Dr. Daniela Senkl
    …186 • ZCG 4/13 • Rechnungslegung Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung Transparenz als Gütekriterium im Rahmen der Grundsätze… …wirtschaftliche Lage eines Unternehmens besser zu beurteilen. Nachhaltigkeitsberichterstattung sollte allerdings einige Anforderungen erfüllen, um für die… …gesetzlichen Anforderungen hinaus – die gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen5 , während gewinnorientierte Investoren sich überwiegend für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision Von Karsten Geiersbach und Stefan Prasser… …. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 170 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Revisionstätigkeit… …betriebswirtschaftlichen Anforderungen an eine ordnungsmäßige Unter- nehmensführung ab. Hierbei stellt die Überwachung bzw. Kontrolle eine Funktion des… …Colloquium Heidelberg, 2. Auflage, 2011, erscheint voraussichtlich Ende 2011. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der… …wurden von Seiten der deutschen Aufsicht erstmals regelmäßige Stresstests gefordert.317 Hiermit sind die Anforderungen an die Aus- gestaltung von… …Anforderungen an Stresstests – ein Überblick über internationale, europäische und nationale Entwicklungen, ZfgK, 14/2010, S. 740 f. 318 Vgl. die… …BaFin-Erläuterungen zu AT 4.3.3 Tz. 3 der MaRisk 2010. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 174… …wird, um den Anforderungen an Stresstests bei Kreditinstituten zu genügen. Nachfolgende Abbildung verdeutlicht diese Anforde- rung… …, Betriebswirtschaftliche Blätter, 11/2005. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 176 Gesamtvermögen (wie viel… …Risikotragfähigkeit im Vordergrund. Diese gehen damit inhaltlich über die aufsichtlichen Anforderungen hinaus, zu denen neben den MaRisk auch die SolvV und die LiqV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen

    Gregor Krämer, Laura Baumgaertner
    …437 GREGOR KRÄMER / LAURA BAUMGAERTNER Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismus-… …................................................................................................. 438� 2.1� Überblick über die gesetzlichen Anforderungen .............................. 438� 2.2� Organisatorische Anforderungen an die… …aber auch Regelungen und Richtlinien auf internationaler Ebene zu beachten.2 Wichtige neue Anforderungen für den Geldwäsche-Compliance-Bereich brach-… …Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen 2.1 Überblick über die gesetzlichen Anforderungen Die zentralen… …Anforderungen an die Verhinderung von Geldwäsche und Terroris- musfinanzierung sind in Deutschland im GwG verankert. Das GwG spezifiziert die… …. Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche 439 Sorgfaltspflichten und internen Sicherungsmaßnahmen, die von den… …. Weitere Anforderungen an interne Sicherungsmaßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen befinden… …Finanzdienstleistungsinstitute im Sinne des § 1 Abs. 1b KWG; in diesem Beitrag wird vereinfachend regelmäßig die Bezeichnung Institute ver- wendet. Die Anforderungen nach § 25g… …unterschiedlichen Möglichkeiten zur organisatorischen Ausgestaltung der Geldwäsche-Compliance näher erläutert. 2.2 Organisatorische Anforderungen an die… …2011, S. 63. 13 Vgl. Bundesregierung, BT-Drucksache 17/3023, S. 62. Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (FRUG) erfolgte die Überarbeitung des § 25a KWG. Inhaltlich betraf die wesentliche Änderung die Neufassung der Anforderungen einer ordnungsgemäßen… …als Download zur Verfügung. 2. Grundlagen der Anforderungen an Auslagerungen durch die MaRisk Der grundsätzlich prinzipienorientierte Ansatz der MaRisk… …bleibt auch hinsichtlich der Anforderungen an Auslagerungen bestehen. 6 Die BaFin wird zukünftig verstärkt Wert auf das Management outsourcing-spezifischer… …wesentlichen Auslagerungen gelten inhaltliche Anforderungen an den Auslagerungsvertrag, 11 angemessene Steuerung der Risiken und ordnungsgemäße Überwachung der… …Anforderungen der ordnungsmäßigen Geschäftsorganisation nach § 25a Abs. 1 KWG gelten. Im Falle von Kettenverlagerungen, d. h. der Weiterverlagerung ausgelagerter… …Aktivitäten und Prozesse, gelten die Anforderungen der MaRisk trotzdem unvermindert (AT 9 Tz. 9 MaRisk). Im Falle einer wesentli chen Auslagerung sind hierfür… …entsprechende Regelungen im Auslagerungsvertrag zu treffen (u. a. AT 9 Tz. 6g MaRisk). 18 Dies bietet sich zur Erfüllung der allgemeinen Anforderungen an die… …berichte nach SAS 70 I oder SAS 70 II 27 nicht unbekannt sind, sind dennoch Anstrengungen zu unternehmen, um die Anforderungen nach MaRisk prüfbar zu machen… …Prüfungsgrundlagen nach MaRisk – oftmals nicht aus. Ob ein SAS 70 II Report den Anforderungen der MaRisk an einen Prüfungsbericht der Internen Revision eines… …eigene Prüfungshandlungen verzichtet werden, sofern die anderweitig durchgeführte Revisionstätigkeit den Anforderungen in AT 4.4 und BT 2 MaRisk genügt. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil I

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …----GESETZE/AUFLAGEN---- Anforderungen an die IR von Standardansatzbanken Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken –… …Kreditrisiken mittels des IRB-Ansatzes 1 abbilden würde. Im Verlauf der Umsetzung ist es jedoch genau umgekehrt gekommen. Die hohe Komplexität der Anforderungen… …sind als die für IRBA-Banken, so dürfen die Anforderungen an die Interne Revision auch von kleineren Instituten nicht unterschätzt werden. Die… …außerbilanzielle Geschäfte hinterfragen, ob die angewandten Kon- Interne Revision 5 · 2008 219 ----GESETZE/AUFLAGEN---- Anforderungen an die IR von… …im genutzten Verfahren die Anforderungen der Millionengrenze (§ 25 Abs. 10 Nr. 3) erfüllt? Sind die Kriterien für KMU festgelegt, und gibt es einen… …KSA-Risikogewichts zu dem (nicht risikogewichteten) KSA-Positionswert wird der risikoge- Interne Revision 5 · 2008 221 ----GESETZE/AUFLAGEN---- Anforderungen an die IR… …Externe Ratings müssen einer Reihe von Anforderungen genügen und den Bonitätsstufen der jeweiligen Forderungsklasse richtig zugeordnet sein. ◆ Die Prüfung… …Bonitätsbeurteilung die Anforderungen der Bafin, insbes. § 53 SolvV erfüllt. (Teil II erscheint in Heft 6/2008) Endnoten 1 IRBA = Internal Ratings Based Approach –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Die MaGO für kleine Versicherer

    Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen
    Prof. Dr. Christof Wiechers
    …Versicherer Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen Prof. Dr. Christof Wiechers* Die Mindestanforderungen an die… …Anforderungen und vergleicht diese mit den analogen Anforderungen an große Versicherer, also Solvency-II-Unternehmen. In vielen Bereichen stimmen die… …Anforderungen überein, es gibt jedoch auch einige wichtige Unterschiede. 1 Einleitung: Mindestanforderungen nun auch an kleine Versicherer Am 6. März 2020… …deutlicher Kritik, sollen doch die kleinen Versicherer ähnlich hohe Anforderungen an ihre Geschäftsorganisation erfüllen, wie es die Versicherer im… …Solvency-II-Regime seit 2017 mit der Veröffentlichung der für sie geltenden Mindestanforderungen müssen. Nachfolgend werden die Anforderungen für kleine Versicherer im… …Einzelnen dargestellt und zusätzlich Unterschiede im Vergleich zu den Anforderungen ihrer großen Pendants, der Solvency-II- Unternehmen, ausgewiesen… …. Geschäftsleitungen kleiner Versicherungsunternehmen und Branchenberater erhalten einen inhaltlichen Überblick zu den relevanten Anforderungen. Durch den Vergleich mit… …auch Anforderungen für diese Zielgruppe zu formulieren, schon seit längerer Zeit bekannt und dürfte die Unternehmen nicht komplett unvorbereitet treffen… …Rundschreiben 10/2018, den versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT), wohl die derzeit höchste Relevanz zukommen. 2 Inhalte der MaGO für kleine… …Versicherer Grundsätzlich stellen viele der formulierten Anforderungen – auch für kleine Versicherungsunternehmen – bereits geltendes Recht gemäß VAG dar und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    IT‑Compliance benötigt ein Rahmenwerk

    IT‑Compliance-Anforderungen ­effektiv bewältigen
    Markus Gaulke
    …IT‑Compliance-Anforderungen ­effektiv bewältigen Markus Gaulke* Mit der Bedeutung der IT nehmen auch die Anforderungen an diese zu. Bereits auf nationaler Ebene existieren eine… …­Vielzahl von gesetzlichen und anderen regulativen Vorgaben, die direkt oder indirekt Anforderungen an die IT einer Organisation stellen. Der vorliegende… …ein eigener Prozess gewidmet: „Stelle Compliance mit externen Anforderungen sicher“ (ME3). Dieser COBIT‑Prozess fordert die Einrichtung eines… …Review-Prozesses, um die Compliance in der IT mit gesetzlichen, regulatorischen und vertraglichen Anforderungen sicherzustellen. 1 Dieser Review-Prozess umfasst die… …fünf einzelne Anforderungen (control objectives) an das Management für diesen Prozess: 2 ffIdentifikation von gesetzlichen, regulatorischen und… …vertraglichen Compliance-Anforderungen (ME3.1), ffOptimierung der Reaktion auf gesetzliche Anforderungen (ME3.2), ff Bewertung der Compliance mit regulatorischen… …Anforderungen (ME3.3), ff Bestätigung der Compliance (ME3.4), ff Integrierte Berichterstattung (ME3.5). 1.1 Identifikation von Compliance- Anforderungen und deren… …Umsetzung Die erste und wichtigste Aufgabe ist die Identifikation für das Unternehmen relevanten Anforderungen sowie deren Um- Markus Gaulke setzung durch… …regulatorischen Anforderungen an deutsche Unternehmen. Die nachfolgend aufgeführten IT‑Compliance-Anforderungen sind in diesem Zusammenhang in der Regel relevant… …Buchführungssysteme (GoBS)“ diese allgemeinen Anforderungen für den Bereich der DV-gestützten Buchführungssysteme präzisiert. 3 Die GoBS fordern u. a. ein internes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück