COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (595)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (361)
  • eBook-Kapitel (220)
  • News (14)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (45)
  • 2023 (34)
  • 2022 (33)
  • 2021 (32)
  • 2020 (23)
  • 2019 (25)
  • 2018 (41)
  • 2017 (33)
  • 2016 (30)
  • 2015 (45)
  • 2014 (36)
  • 2013 (36)
  • 2012 (35)
  • 2011 (21)
  • 2010 (26)
  • 2009 (40)
  • 2008 (12)
  • 2007 (9)
  • 2006 (10)
  • 2005 (3)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts Berichterstattung deutsches Arbeitskreis internen Deutschland Management Controlling Anforderungen Ifrs Banken Governance Rechnungslegung Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

595 Treffer, Seite 6 von 60, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …verschiedener Bereiche können wichtige Informationen verloren gehen, Ineffizienzen entstehen und kritische Situationen falsch gehandhabt werden. Neue Strategien… …. Sie sollte sich weiterhin regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen informieren (lassen) und Maßnahmen zur Vergrößerung der… …weiterbilden und kein veraltetes Wissen im Unternehmen vorherrscht. Weiterhin muss dafür gesorgt werden, dass Mitarbeiter regelmäßig zu Themen der… …Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen Als Ergebnis wiederkehrender Finanzskandale wurden Unternehmen gesetzlich zum Betrieb eines Internen… …Kontrollsystems verpflichtet. Dessen Einführung und Aktualisierung fällt vielen Unternehmen schwer. In diesem Beitrag werden nach einer kurzen Einleitung zur… …. 1. Einleitung und Problemstellung Bereits seit der Jahrtausendwende erschüttern verschiedene Finanzskandale, wie beispielsweise die Skandale um Enron… …und später auch deutsche Unternehmen dazu verpflichtet, ein wirksames Internes Kontrollsystem (IKS) zu betreiben. Dabei ist allerdings weder die… …Einführung noch die Aufrechterhaltung und Aktualisierung eines IKS mit einfachen Mitteln herzustellen. Eine Befragung verschiedener Unternehmen durch Deloitte… …zeigt, dass Ressourcenmangel und Projektrückstände als Hauptgründe für ausbleibenden Fortschritt bezogen auf Interne Kontrollsysteme angegeben werden. 1… …Eine mögliche Hilfestellung für dieses Problem sind Arbeitshilfen zu Risiken und Kontrollaktivitäten, bezogen auf spezielle Anwendungsfälle. Zwar muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2024 – 31.12.2024

    …. Die aktuellen Themen der Seminare werden direkt von der Revisions-Community und unseren DIIR-Arbeitskreisen abgeleitet. In diesen Arbeitskreisen… …, die sich über mehr als 65 Jahre erstreckt und in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige… …von Auslagerungen (Outsourcing) in Kreditinstituten ➚ Aufbaustufe ESG – ausgewählte Themen im Fokus der Aufsicht und Internen Revision DORA –… …Spezialanforderungen – Management/ Überwachung IKT-Drittparteienrisiko Prüfung von Liquiditätsrisiken Revision der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und… …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2024 – 31.12.2024 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten… …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …, dem IIA, haben Sie Zugang zu national und international anerkannten Zertifizierungen für die Interne Revision. Setzen Sie auf eine fundierte Expertise… …CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden –… …. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr berufliches Netzwerk zu pflegen und auszubauen. • Allgemeine Seminare zur Internen Revision ➞ Grundstufe Einführung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Inhalt / Impressum

    …Governance und ggf. weitere Themengebiete. Der vorliegende Beitrag stellt wichtige empirische Befunde und Schlussfolgerungen aus einer empirischen Erhebung… …Abschlussstruktur als auch für die Ausschüttungspolitik entwickelt. Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance +++ ESVnews (S. 100): Aktuelle Themen in… …Betätigungsfeld für Theorie und Praxis dar. Diese Gesellschaften übernehmen für eine oder mehrere Unternehmerfamilien Aufgaben der Vermögens­verwaltung, Family… …unter 112 ­Familienunternehmen und Family Offices aus dem Jahr 2022 dar. ZCG-Nachrichten 110 +++ Klarstellung zur Betriebsratsvergütung +++… …und Unternehmen vor feind­lichen Übernahmen schützen. Allerdings verhindern sie auch die Zusammenarbeit von Investoren. Diese könnten gemeinsam… …­ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und höhere Corporate-Govern­ance- Standards bei ihren Portfoliounternehmen durchsetzen. In Deutschland sind diese Regelungen… …besonders restriktiv, weshalb hierzulande kaum derartige Kooperationen vorkommen. Dieser Beitrag vergleicht die internationalen AiC-Normen und stellt ihre… …vollzogen. Er geht nicht nur mit einer Erweiterung von Berichtspflichten einher, sondern stellt auch neue Anforderungen an die Führung und die Aufsicht von… …Unternehmen in der EU. ZCG-Nachrichten 125 +++ Nachhaltigkeitsprüfung durch Abschluss- und Wirtschaftsprüfer geplant +++ Corporate Sustainability Due Diligence… …. Das Europäische Parlament stimmte der Richtlinie am 14.4.2024 zu. Die CSDDD umfasst die Beachtung von spezifischen sozialen und umweltrelevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Family Offices in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Felix Stockert
    …ggf. weitere Themengebiete. Der vorliegende Beitrag stellt wichtige empirische Befunde und Schlussfolgerungen aus einer empirischen Erhebung unter 112… …Unternehmensinformationen über die aktuelle Struktur der Leistungsprofile und externe Unterstützung bis hin zu Fragen über Investitionen, Gemeinnützigkeit, globalen… …Theorie und Praxis dar. Diese Gesellschaften übernehmen für eine oder mehrere Unternehmerfamilien Aufgaben der Vermögensverwaltung, Family Governance und… …­Familienunternehmen und Family Offices aus dem Jahr 2022 dar. 1. Einführung Die Rolle von Family Offices in der Corporate Governance von Familienunternehmen in… …Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt und ist zu einem zentralen Aspekt im Management und in der strategischen Ausrichtung dieser… …und wirtschaftlich unabhängige Einheiten, die sich auf die Verwaltung und Betreuung des Familienvermögens konzentrieren. 3 1 Vgl. Bierl u. a., Family… …Office, Family Equity und Private Equity, WHU-Praxisreport Institut für ­Familienunternehmen 2018, S. 10ff.; Eroglu, Single ­Family ­Offices and their… …. 161 ff. Ihr Dienstleistungsspektrum ist breit und umfasst neben der klassischen Vermögensverwaltung auch die Beratung in Fragen der Family Governance… …, der Entwicklung von Familienverfassungen und der strategischen Familienplanung. 4 Die Relevanz von Family Offices ergibt sich aus der steigenden… …Komplexität und den Anforderungen, die mit der Führung und dem Erhalt von Familienvermögen verbunden sind. 5 Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen, die speziell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …100 • ZCG 3/24 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Identifizierung und Steuerung von ESG-Risiken Die Bedeutung von Risiken… …Sonderprüfungen der Aufsicht thematisiert, wo sie die Organisation der Finanzinstitute prüft und beurteilt. Weitere Themen der ZIR 2/24: c Integriertes… …Gegebenheiten anzupassen. Weitere Themen der KSI 3/24: c Restrukturierung in Branchen mit Bruch der Wachstumsmodelle (Volker Riedel) c Personalabteilung und HR in… …, München 2024, 1361 S., 219 €. Behandelt werden Grundsatzfragen, aktuelle Herausforderungen und Weichenstellungen der Corporate Governance… …2023. Dabei gehen sie auf eine Reihe wichtiger Transaktionen und insbesondere auch auf die aktuelle Rechtsprechung zum Übernahmerecht und zur… …und Chancen in den ESG-Feldern Environmental, Social und Governance wird immer wesentlicher. Dadurch gewinnen die Bewertung dieser Risiken und die… …Integration in das Risikomanagementsystem und das Interne Kontrollsystem (IKS) betriebswirtschaftlich weiter an Bedeutung. Unternehmen sind damit konfrontiert… …, Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Strategie- und Zielsetzung zu integrieren und transparent und gesetzeskonform über ihre Umweltauswirkungen, den sozialen Kontext und die… …Steuerungsmaßnahmen für ESG-Risiken als auch mit konkreten Beispielen zur Umsetzung der Anforderungen für ein IKS zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Weitere Themen… …Infrastrukturen – Investition in die Stärkung der eigenen Strukturen und stabile Netzwerke (Matthias Max) 2. KI und Compliance in Unternehmen In der digitalen Ära…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2024 bis 31.12.2024

    …. Die aktuellen Themen der Seminare werden direkt von der Revisions-Community und unseren DIIR-Arbeitskreisen abgeleitet. In diesen Arbeitskreisen… …, die sich über mehr als 65 Jahre erstreckt und in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige… …Intensivbetreuung und Problemkreditbearbeitung Prüfung von Liquiditätsrisiken Revision der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen Prüfung bei… …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2024 – 31.12.2024 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten… …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …, dem IIA, haben Sie Zugang zu national und international anerkannten Zertifizierungen für die Interne Revision. Setzen Sie auf eine fundierte Expertise… …CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden –… …. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr berufliches Netzwerk zu pflegen und auszubauen. • Allgemeine Seminare zur Internen Revision ➞ Grundstufe Einführung in… …die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Crashkurs Interne Revision Aufbau und Organisation kleiner Revisionseinheiten Agile…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Nachhaltigkeitsberichterstattung und das innewohnende Risiko der verpassten Chance

    Tatiana Valyaeva, Harald Nikutta
    …Kommunikation dieser Ergebnisse an wichtige Ent- 31 Nachhaltigkeitsberichterstattung und das innewohnende Risiko der verpassten Chance scheidungsträger im… …Nachhaltig- keitsaktivitäten im Unternehmen zu verankern  – zu institutionalisieren. Oftmals werden Themen wie Nachhaltigkeitsberichterstattung und erweiterte… …, die sich auf Themen der Umwelt, Sozialverantwortung und Unternehmensführung konzentriert, um einen vielseitigen Ansatz zu ermöglichen. Die Einführung… …29 Nachhaltigkeitsberichterstattung und das innewohnende Risiko der verpassten Chance Tatiana Valyaeva, Harald Nikutta In der jüngsten Zeit… …hat sich ein verstärktes regulatorisches Interesse an erhöhter unternehmerischer Verantwortung im Bereich Umwelt, Soziales und Governance (ESG)… …(LkSG). Die Grundlage dieses Gesetzes wurde allerdings bereits 2016 mit dem Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) gelegt, ei- nem… …, hat sich die Bundesregierung entschieden, auf nationaler Ebene gesetzlich tätig zu werden und sich gleichzeitig auf europäischer Ebene für verbindliche… …, Wettbewerbsausschlüssen usw. führen und damit er- hebliche negative Auswirkungen für Unternehmen nach sich ziehen. Angesichts der wachsenden Sensibilität der Märkte für… …Nachhaltigkeit und der zu- nehmenden Komplexität der gesetzlichen Vorschriften gewinnt die klare Ausrich- tung von Unternehmen auf die Umsetzung von ESG-Maßnahmen… …konfrontiert, die vielfältigen Nachhaltigkeits- und Lieferkettenge- setze in den Ländern, in denen sie tätig sind, zu berücksichtigen. Häufig müssen sie auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Krisenkommunikation

    …Krisenkommunikation verfügen, können beispielsweise bewährte Praktiken aus anderen Organisationen einbringen und aktuelle Trends und Entwicklungen berücksichtigen… …und aktuelle Informationen bereitzustellen . ■ Die Dark Sites, falls eingeführt, sind im Zusammenhang mit der Kontrolle des… …gewährleistet, um aktuelle Informationen bereitzu- stellen und auf Medienanfragen zu reagieren . Eine proaktive und transparente Kommunikation hilft… …empfeh- lenswert, regelmäßig Medienberichte auf der Homepage zu veröffentlichen, um die Öffentlichkeit über wichtige Entwicklungen und Maßnahmen zu… …Medienkonferenz oder Kom- munikation ermöglicht es der Organisation, die Medien über wichtige Ereignisse, Entwicklungen und Zukunftspläne zu informieren . Diese… …abgehalten, um wichtige Informationen zu vermitteln und mit den Medien in direkten Dialog zu treten . Bei börsennotierten Organisationen sind die… …ausgewählten Medien stattfinden . Dabei kön- nen Hintergrundinformationen, strategische Ausrichtungen und aktuelle Ent- wicklungen diskutiert werden . Stufe III… …ausgewählten Medienvertretern ermöglichen einen in- formellen Austausch, um wichtige Informationen zu teilen und Verständnis für die Situation zu schaffen… …gemessen . ■ Hintergrundgespräche mit ausgewählten Medienvertretern ermöglichen einen in- formellen Austausch, um wichtige Informationen zu teilen und… …aktuelle Entwicklungen reagieren und angemessene Maßnahmen ergreifen . ■ Beim Auftreten von Falschmeldungen erfolgt eine Richtigstellung, Klarstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …C -N D ). 28 2. Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick ■ HireVue41: HireVue ist ein Anbieter von Video-Interview- und… …12 2. Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick Die starke Zunahme von Veränderungen im Umfeld von Unternehmen führt zu einer steigenden… …Unsicherheit für Entscheidungen auf nahezu allen Managementebenen. Regulative Verschärfungen auf nationaler und supranationaler Ebene, eine starke… …Beschleunigung der Technologieänderungen und Innovationsraten v. a. durch die Digitalisierung, eine nie da gewesene geldpolitische Expansion mit erheblichen Aus-… …wirkungen auf den Fremd- und Eigenkapitalbereich, die Covid-19-Pandemie und die geopolitischen Konflikte mit allen Konsequenzen für die makro- und… …mikroökono- mische Situation der Wirtschaftsteilnehmer sind die wesentlichen Faktoren für die- se Unsicherheiten. Und natürlich ist auch M&A als strategisches… …Instrument der Unternehmensentwicklung von diesen Entwicklungen und Unsicherheiten betrof- fen. Durch diese Unsicherheit über die Zukunftsentwicklung… …entstehen Chancen und Risiken, die zu Planabweichungen führen können. Risiken führen zu systematischen und vorhersehbaren Abweichungen von den Planwerten… …einer Managementplanung und sind zu beachten, um die für die Unternehmensbewertung erforderlichen „er- wartungstreuen Planwerte“ zu berechnen.9 Der… …Umfang möglicher Planabweichun- gen, der aggregierte Gesamtrisikoumfang, bestimmt zudem den bei der Akquisiti- onsbewertung wichtigen Eigenkapital- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    129 StGB – Der Kampf gegen wirtschaftskriminelle Vereinigungen

    Dr. Sebastian Eberz
    …WisteV in Zusammenarbeit mit der Christian- Albrechts-Universität, dem Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft des… …Landes Schleswig-Holstein geplante und hybrid durchgeführte Kooperationsveranstaltung statt. Die Aktualität des Veranstaltungsthemas und die Möglichkeit… …, Strafverteidigern Strafrechtswissenschaftlern und Studenten. Zur gemeinsamen berufsübergreifenden Diskussion stand der neu in den Fokus der Öffentlichkeit und der… …WisteV) und Leitender Oberstaatsanwalt Professor Dr. Georg-Friedrich Güntge (Ständiger Vertreter des Generalstaatsanwalts des Landes Schleswig-Holstein) in… …aufgrund der im Jahr 2017 in § 129 Abs. 2 StGB kodifizierten Definition einer kriminellen Vereinigung zunehmend in das Blickfeld der juristischen Praxis und… …Wissenschaft. Ziel der Veranstaltung war es, – WisteV-typisch – ein rechtsanwenderübergreifendes Diskussionsforum zu schaffen, um aktuelle sich der… …wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis im Zusammenhang mit § 129 StGB stellende Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und Lösungsansätze zu entwickeln. Dem… …(wirtschafts-) kriminellen Vereinigungen und die Ermittlungsansätze beim Tatverdacht nach § 129 StGB aus Ermittlungs- und Verteidigerperspektive. Im ersten Vortrag… …, RECHTSPOLITIK BGH, Beschlüsse vom 28.6.2022 – 3 StR 403/20 und vom 2.6.2021 – 3 StR 61/21; LG Lübeck, Urteil vom 23.6.2020 – 107 Js 10743/19 – 6 KLs). Hierbei… …129 Abs. 2 StGB und verstießen zudem tateinheitlich gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz („ZAG”, § 63 Abs. 1 Nr. 4 ZAG). Das eine kriminelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück