COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2925)
  • Titel (206)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1607)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (383)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Compliance deutsches Bedeutung Corporate Governance Grundlagen interne Risikomanagement Prüfung Fraud Instituts Anforderungen Banken Controlling Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2948 Treffer, Seite 84 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unternehmensführung heute

    …Personalmanagements *Das Handeln der Organe einer Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen zivil- und strafrechtlicher Haftung *Risikomanagement und Controlling als…
  • Von der Gründung zur Pleite

    …Orientierungspunkte für die praktische Tagesarbeit: Controlling und Risikomanagement sind wichtige Kapitel, aber auch die Untersuchung der eigenen Unternehmensführung…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …Kontrollsystemen, Interner Revision und Risikomanagement Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 1/2010…
  • Revision der betrieblichen Versicherungen

    …zentralen Themen Risikomanagement, Organisation, Schadenbearbeitung, Vertragsmanagement und Prämienabrechnung. Die in diesem Teil vorgeschlagenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Buchbesprechungen

    Dr. Oliver Bungartz, Axel Becker
    …das Zusammenspiel der Internen Revision mit dem Internen Kontrollsystem, dem Risikomanagement und dem Compliance-Management analysiert wird. Das dritte… …, Mitgliedern der Geschäftsführung, Compliance-Beauftragten sowie Mitarbeitern der Abteilungen Risikomanagement, Interne Revision und Interne Kontrollsysteme. Das… …, Stuttgart. Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA Zwei Kernfunktionen vernetzen Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf… …Risikomanagement und Controlling Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale Herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA) und dem… …Internationalen Controller Verein e.V. (ICV) Erarbeitet im gemeinsamen Arbeitskreis „Risikomanagement und Controlling“ 2018, 201 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen… …Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch: O Status quo, Ziele und Rahmenbedingungen des Zusammenwirkens von Risikomanagement und… …und IT-Aspekte der Vernetzung von Risikomanagement und Controlling Online informieren und bestellen: www.ESV.info/17400 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, ethische Bewertung; Fallstudie) Härtsch, Hans-Peter: Risikopolitik und Risikomanagement in der Praxis: Bewusster Umgang mit den Unsicherheiten und bewusste… …Leitplanken für das Management. In: Der Schweizer Treuhänder 2003, S. 687 – 694. (Risikomanagement; Risikophilosopie; Typologie der Risiken; Risikomanagement… …0-89413- 458-2). (Unternehmensüberwachung; Risikomanagement als Führungsinstrument; Erfolgsfaktoren; Instrumente des Risikomanagements; Risikomanagement… …, Entwicklungstendenzen; Prüfungsverhalten; Prüfungsstrategie; Risikomanagement; Fallstudien) Salierno, David: Savvy Solutions for Small Audit Shops. In: Internal Auditor… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance, Rechtsquellen; Strukturen und Organe; Aufsichtsrat, Aufgaben; Kernprozesse; Risikomanagement; Information des Aufsichtsrats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Internal Auditor, Dec. 2006, S. 47–52. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Unternehmenskooperationen als Prüfungsobjekt; spezifische Risiken… …All the Right Places. In: Internal Auditing (USA), Nov./Dec. 2006, S. 3–16. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Bedeutung der… …Richartz, Heinz: Interne Kontrollen für KMU: Andere Bedürfnisse, andere Lösungsansätze? In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 846–850. (Risikomanagement… …mittelständischen Unternehmen) Schroff, Joachim: Risikomanagement nach COSO und Interne Revision. In: Interne Revision Jahrbuch 2007: Fachteil, hrsg. von Volker H… …. Peemöller, Hamburg 2006, S. 5–46. (Risikomanagement; COSO Modell; Aufgaben der Internen Revision; Prüfungsleistungen der Internen Revision zum Enterprise Risk… …. 2006, S. 32–35. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; DV-Sicherheit; Kontrollen nach ISO 27001; Messung der Wirksamkeit der Kontrollen… …. In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2007, S. 22–26. (Risikomanagement; Steuerung der IT Risiken; DV Prüfungen; DV Sicherheit; (neuer) IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …Kontinente an einem neuen Risikomanagement- Standard. Er trägt die Bezeichnung ISO 31000 Guidelines on Principles and Implementation of Risk Management und… …. Neues Risikomanagement in der Industrie durch REACh 18 Lars Krause Die neue europäische Chemikalienpolitik bringt mit dem Inkrafttreten der EG-Verordnung… …Verantwortung. Auch wird ein umfangreiches Risikomanagement gefordert. Lars Krause gibt einen Überblick über die Veränderungen im Risikomanagement durch REACh… …einheitlichen An satz / Lebensmittelindustrie sieht noch Verbesserungspotenzial beim Thema Risikomanagement / Verstöße gegen den DCGK rechtfertigen keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Katharina Kneisel, Dr. Doreen Müller
    …Jahr? Das war die Neuausrichtung des Bereichs zur engeren Verzahnung und Zusammenführung von Compliance, Risikomanagement und Internem Kontrollsystem. Was… …Gedanken loslassen zu können. Mit Katharina Kneisel sprach Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA Fokus Risikomanagement… …Management & Rating Association e.V. nimmt aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick, welche aktuellen Praxisthemen das Risikomanagement als Fach und… …informieren und bestellen: www.ESV.info/20645 Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung Jahrbuch Risikomanagement 2021 Herausgegeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: WITTENSTEIN SE – Pragmatische Anwendungsmöglichkeiten der Risikoaggregation

    Steffen Bier, Erik Roßmeißl
    …. Herausforderungen an das Risikomanagement im Mittelstand Ob es sich um die kritische Vertragsüberprüfung, die ausführliche Investitionsrech- nung oder das… …zugrundeliegenden Ursachen ist nur bei einem ganzheitlichen und langfristig orientierten Risikomanagement möglich . Vor dem Hintergrund dieser Nachteile und in… …. Dieser Beitrag stellt ein Konzept für ein ganzheitliches und systematisches Risikomanagement am Beispiel eines mittelständischen Indus- trieunternehmens… …vor . 175 10. Case Study: WITTENSTEIN SE 10.2. Anforderungen der WITTENSTEIN SE an das Risikomanagement Die WITTENSTEIN SE ist ein deutsches… …rige Risikomanagement der WITTENSTEIN SE an den gesetzlichen Anforderungen und Dokumentationspflichten . Im Zeitverlauf sah sich das ursprüngliche… …wertorientierten Unternehmensführung . Zur Erfüllung dieser Zielsetzungen benötigt das Risikomanagement eine ganzheitliche Darstellung und Quantifizierung der… …Implementierung 10.5. Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Umsetzung Fertige Lösungen für das Risikomanagement existieren nur bedingt . Jedes Risikoma-… …Risikomanagement und dem proaktiven Umgang mit Risiken („Tone from the top“) . Grundlage für eine effiziente Vorgehensweise bei der Risikoaggregation ist eine… …Prozessschritte im Risikomanagement erweist sich die Sicherstellung der Datenqualität (z . B . in Form einer harmonisierten Risk- Data-Base) als ein zentrales… …Nützlichkeit des Risikomanagements . Dies ist umso ausgeprägter in Organisationen, die nicht direkt einer aufsichtsrechtlichen Regulation im Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 82 83 84 85 86 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück